Elternforum Kigakids

Montessori Kindergarten:wer hat Erfahrungen???

Montessori Kindergarten:wer hat Erfahrungen???

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Mein Sohn kommt in halbes Jahr in den Kindergarten. Er hat ein Platz bei einem ev.KG,aber ich habe ihn auch bei einem Montesori Kindergarten eingetragen. Mein erste Eindruck dort war ganz toll!! Falls sie mir einen Platz zusagen,möchte ich das er dort beginnt. Hat jemand schon Erfahrungen mit Montesori -Pädagogik gemacht? LB Max & Mama


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, habe nur indirekt (Bekannte ist Erzieherin in einer Montessori-Einrichtung gewesen) Erfahrungen mit Montessori. Meine Tochter geht in eine Einrichtung, die nach der Reggio-Pädagogik (italienische Methode, bei der die Kinder ihren Kiga-Alltag demokratisch selbst bestimmen dürfen und Kreativität im Vordergrund steht) arbeitet. Viel wichtiger, als die benutzte Pädagogik oder Methode ist aber, dass man als Mutter ein gutes Bauchgefühl bei einem Kiga hat: Stimmt die Atmosphäre? Ist die Einrichtung freundlich gestaltet und hängen viele Kunstwerke der Kinder herum (die NICHT von den Erzieherinnen gebastelt wurden und perfekt aussehen?), sind die Erzieherinnen und die Leiterin sympathisch? Meine Tochter ging vorher noch in einen anderen Kiga, der wirklich schlecht war. Und dass er das war, wusste ich bereits am allerersten Besichtigungstag nach einer halben Stunde! (Wir mussten den Platz damals nehmen, es gab keine anderen Kigas auf dem betreffenden Dorf...). Der allererste Eindruck hat mich also nicht getäuscht. Als Frau und Mutter spürt man ruckzuck, ob eine Einrichtung gut für das eigene Kind ist oder nicht. Fazit: In welche der beiden Einrichtungen Du Deinen Sohn schickst, solltest Du nicht von der Pädagogik abhängig machen. Die kann noch so toll sein - theoretisch. Aber wenn die entsprechenden Erzieherinnen charakterliche Probleme haben oder Dir unsympathisch sind, nützt die ganze schöne Theorie nichts und ist wertlos. Dagegen kann ein popeliger, konventioneller Kindergarten goldrichtig sein, weil einfach die Atmosphäre, liebevoll, kreativ und herzlich ist. Zu Montessori wollte ich noch was berichten, was meine Bekannte (die die Einrichtung bewusst verlassen und in einen "normalen" Kiga gewechselt hat) erzählte: In dem Montessori-Kindergarten ging es ihr zu ernst und zu ruhig zu. Die Kinder saßen alle still an ihren Tischen und lösten konzentriert die Aufgaben, die die Erzieherinnen oder sie sich selbst gestellt hatten. Danach wurde das Material ordentlich zurück ins Regal gestellt, und die nächste Aufgabe in Angriff genommen. Ihr war das zu verschult und zu konzentriert und kontrolliert. Sie fand, dass zu wenig getobt und frei gespielt wurde. Freies Spiel mit anderen Kindern aber ist für die Hirnentwicklung fast noch wichtiger, als das Lösen anspruchsvollster spielerischer Aufgaben. Sie konnte die tendenziell zu stille, konzentrierte Atmosphäre nach einigen Jahren nicht mehr aushalten. Im jetzigen Kiga setzt sie auf beides: Konzentriertes Spielen oder Arbeiten an der Werkbank etc. PLUS Toben, Lachen, und Lernen in fröhlicher Runde (z.B. beim Brötchenbacken aus selbst geernteten Körnern, Beobachten von Kaulquappen im selbst gestalteten Aquarium etc., Versorgen der Kiga-eigenen Goldfische und des Gemüse-Hochbeets usw.). Natürlich ist jede Einrichtung anders. Aber tendenziell ist es schon so, dass das eigenständige Lernen bei Montessori einen großen Stellenwert hat - manchmal auf Kosten der Spontaneität, des Tobens und all dessen, was die Kindergartenzeit - die ja eben noch keine Schulzeit mit kleinen Lerngruppen etc. ist - ausmacht. Vielleicht konnte ich Dir einige Denkanstöße geben? Liebe Grüße, Astrid


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Meine Tochter (4) ist in einem Montessori-KiGa. Der Kindergarten ist TOLL und die Pädagogik finde ich (zumindest für MEIN Kind) super. Sicher kommt nicht jedes Kind damit zurecht, aber für eher ruhige Kinder finde ich es optimal. Abgesehen davon: richtig austoben kann sie sich auch noch nachmittags nach dem KiGa. Und ganz so "düster", wie Astrid es schildert, ist es nun auch nicht. Sicherlich arbeiten die Kinder über längere Zeiträume alleine und konzentriert, aber dabei sitzen sie ja immer noch zusammen an einem Tisch und können sich unterhalten. Alle Kinder der Gruppe frühstücken darüberhinaus zusammen und gehen alle zusammen raus. Das war mir sehr wichtig. Und eine Bau-Ecke im Nebenraum gibt es auch. LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo gibt doch mal montessori hier im Suchlauf ein , da habe ich dazu einiges geschrieben bzw. Buchempfehlungen gegeben MfG Anita


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Also ich finde Montessorie nicht nur für ruhige Kinder gut. Mein Sohn gesucht eine Montessorieschule und dort wird sehr viel wert auf das ganze sozialverhalten gelegt, der Umgang miteinander ist sehr respektvoll. Und mit dem lernen stehen sie den Kindern der Regelschule in nichts nach. Im Gegenteil. Sie sind im Stoff weiter und das was sie lernen, haben sie wirklich begriffen.Habe da den dirketen Vergleich, da ich in einer Mittagsbetreuung an der Regelgrundschule arbeite. Ich kann Monte einrichtungen (egal ob Schule oder Kiga ) wirklich empfehlen.