Mitglied inaktiv
Hallo Ham mal ne Frage. Meine Drillies sind im Kiga und eigentlich haben sie die dort etwas ungern genommen, da sie noch ne Windel tragen.Die erzieherinnen wollten das ich zum Windelwechseln komm. Mittlerweile hab ich gemerkt das das wohl gang und gebe ist bei Zwillies aufwärts den Eltern zu versuchen weiß zu machen das Kinder mit Windel im Kiga nur erwünscht sind wenn jemand auch kommt der die windel wechselt. Meiner Freundin geht genauso, ihr haben die Erzieherinnen auch gesagt das sie ihr anrufen damit sie dann zum Windel wechseln kommen kann. Ich dachte die Erzieherinnen machen das, wenn die Kinder also noch nicht trocken sind kann ich mir dann arbeiten abschminken bis sie trocken sind oder was? Wie ist das beu Euch, gibt es irgendwo etwas das man runterladen kann, wo drinsteht was die Erz. machen? wie ist das bei euch , müßt ihr die windeln selber mitbringen? Bei uns im Kiga haben wir( Mehrlingsmütter) erstmal klargestellt, das wir nicht kommen, egal ob wir zuhause sind oder nicht. Und sie werden gewickelt, allerdings wollen sie die Easy up, weil die schenller zum wickeln sind. Bezweifel ich. LG Drillingsmama
Hallo, unseren fast 3,5 jahre alten sohn wollten sie erst garnicht aufnehmen mit windel. aufgrund unserer zwillis (10 mon)habe ich mir ärztliche atteste ausstellen lassen, das ich eine entlastung dringend brauche, durch die aufnahme des kigas und beschäftigung des großen, und siehe da es hatte geklappt. im gespräch mit der leitung und den kigärtn.machten wir aus, das wir das einfach mal ohne windeln versuchen, und ich genügend wechselwäsche mitgeben sollte. da machte dann das wechseln der nassen sachen komischerweise nix aus, dachte eigentlich immer das ne windel mal schneller zu wechseln sei, als nasse klamotten einschl socken. naja, da habe ich mich wohl getäuscht. auf jeden fall wollte ich sagen, es hatte von vorneherein super geklappt mit dem windel weglasen. timon war sogar richtig stolz, da die anderen kinder ja auch ohne windeln da waren. gut ab und an geht nochmal pipi in die hose, aber nur weil er vor lauter spielen vergessen hat aufs klo zu gehen. die sachen wechseln sie dann im kiga. finde das unmöglich, das die verlangen von dir, das du zum wechseln kommen sollst, und wenn du einfach sagst, das du jobben mußt? und garnicht da bist, oder arzttermin hast? oder versuche mal einmal ohne windeln, wie sie das so mögen, evtl finden sie das ja auch toll, und machen mit. viel glück lg cordula
Hallo, was ist denn das für ein Schwachsinn von den Erzieherinnen? Das habe ich ja noch nie gehört, dass die Mutter zum Windeln wechseln kommen muss. Was soll denn da das Kind denken, wenn die Mama kommt und gleich wieder geht? Das wird ja total verwirrt! Bei uns in der Kita stand das Thema zwar nicht zur Debatte, da sie da auch schon Babys aufnehmen und das Windeln wechseln dazugehört. Meine Tochter ging mit 18 Monaten in die Kita und da hatten alle in der Gruppe logischerweise noch Windeln an. Und das waren 15 Kinder bei 2 Erzieherinnen. Die haben das aber super geschafft. Ich denke die Erzieherinnen wollen nur nicht. Die Windeln haben wir selbst mitgegeben und zwar, welche wir wollten. Da wurden keine Vorgaben gemacht. Und dass die Easy Up sich schneller anziehen lassen, glaube ich auch nicht, da man ja dafür das Kind komplett ausziehen muss (Strumpfhose usw.). Bei den normalen Windeln muss man die ja nur runterziehen. Ich an Deiner Stelle würde mich da zusammen mit den anderen Eltern nicht drauf einlassen! Viel Glück, Conni
Hallo! Komisch - wenn ein Kind ohne Windel in die Hose macht, wird es doch auch umgezogen und das macht viel mehr Arbeit. Lukas hatte am Anfang auch noch eine Windel, war nie ein Problem. Gruß, Steffi
hi, zuerst hängt das windelwechseln nur von den erzieherinnen ab, ob sie zu sowas bereit sind, aber ehrlich gesagt muß man schon versuchen das kind mit 3 trocken zu bekommen. gruß monika....
Hallo, ich habe auch mal als Erzieherin im Kiga gearbeitet und zu der Zeit war es wirklich noch so, das man keine Windelkinder aufnehmen brauchte (außer natürlich in einer Tagesstätte, wo die Kinder eh ab 4 Monaten aufgenommen werden). Sowie ich meine Kollegin, die jetzt noch im Kiga arbeitet, verstanden habe, darf sich kein Kindergarten mehr weigern, Windelkinder aufzunehmen. Und zwar seitdem es den Rechtsanspruch auf den Kindergartenplatz gibt. Daraufhin haben sie im Kindergarten Wickelbretter angefertigt, damit sie eben jene Windelkinder auch wickeln können. Ob es im Kindergartengesetz verankert ist, kann ich nicht sagen, aber ich finde es gut und richtig so. Die Eltern herzuzitieren um eine Windel zu wechseln, finde ich unmöglich und ist für berufstätige Mütter nicht zu machen. Außerdem denke ich, wer als Erzieherin ein Problem damit hat, hat irgendwie den Beruf verfehlt. Denn es kommt nicht selten vor, das sich ein Kind in die Hose macht, in die Gruppe "bricht" oder sonst was, was zwar nicht angenehm ist, aber dennoch weggemacht werden muss. Schließlich geht es auch um die Würde des Kindes. Nicht alle Kinder sind mit 3 Jahren soweit, auf die Windel zu verzichten und ich finde es keineswegs verwerflich, wenn ein Kind eben noch nicht so weit ist. Was soll man denn machen, wenn es einfach nicht klappt? Ständig saubere und trockene Sachen anzuziehen, ist auch nicht im Sinne des Propheten. Ich werde jetzt mal etwas googeln, vielleicht finde ich ja was im Kindergartengesetz. Gruß Birgit
Hallo, ich habe gerade mal mit einer Freundin gesprochen, die im Kindergarten arbeitet und die meinte, im Kindergartengesetz sei es zwar nicht verankert. Aber da es einen Rechtsanspruch auf einen Kindergartenplatz gäbe, dürfte eigentlich kein Kindergarten ein Kinder wegen Windeln ablehnen. Leider gäbe es aber immer noch viele Kindergärten, die ein Windelkind ablehnen. Zur Not sollte man sich aber ans Jugendamt wenden und das Problem vortragen. Gruß Birgit
Unser KiGa nimmt Kinder, die noch Windeln tragen, gar nicht erst auf! Sie vertreten die Meinung, dass Sauberkeitstraining nach Hause gehört, die Kidner werden dann monatsweise zurück gestellt, bis es klappt. Der Platz wird aber frei gehalten. LG, Thia
Hallo, und was macht man, wenn man wieder arbeiten muss? Generell bin ich auch der Meinung, das die Sauberkeitserziehung zu Hause geschehen soll, nur geht es halt manchmal nicht anders. Es ist dann ja auch nicht so, das die Eltern dieses auf den Kindergarten abwälzen sollen, sondern nach wie vor weiter zu Hause "trainieren" sollen. Gruß Birgit
Die letzten 10 Beiträge
- Kind (4) - extrem schwierige Phase
- Autistischen Vehalten
- Toilettenthema - Tochter 4,5 will nicht auf Klo in KiGa (absolute Verweigerung, Angst?)
- Kindergarten Kind wieder rausnehmen oder pausieren?
- Entwicklungsstörung
- Kindergarten
- 4 jähriger Sohn schwitzt auf einmal?
- Kindergarten macht wegen Windel Druck
- Kita
- Polypen Op