Mitglied inaktiv
Hallo zusammen! Heute gibt es wieder neue spannende Gesichten von Marcel und seinen Ärzten. Wir waren gestern bei der U8 bei unserem neuen KiA! Der hat die Hände überm Kopf zusammengeschlagen!!! Das Bild das Marcel mitbringen sollte(ein Haus, ein Baum, ein Männchen) musste ich zu Hause beschrieften, denn sonst hätte kein Mensch(nicht mal Marcel selber) erkennen können was das sein soll. Er kann nur "Krikelkrakel" malen und das nicht weil er keine Lust auf malen hat(er malt sehr gern) sondern weil er den Stift nicht richtig halten kann. Er läuft seit gut 2 Jahren fast ausschließlich auf Zehenspitzen(habe ich bei dem alten KiA öfter angesprochen, der meinte das wäre nicht schlimm!!!!) der neue KiA meint zumindest das hätte doch bei den Vorsorgeuntersuchungen auffallen müssen und es hätte schon längst reagiert werden müssen, dann hätte er jetzt nicht so massive Probelme. Der KiA hat leider nicht viel Hoffnung das wir mit unserem Antrag auf Heilförderung durch kommen, nicht weil Marcel es nicht braucht(brauchen kann er es sehr gut!!), sondern weil die Mittel dermaßen gekürzt sind, weil die keine Gelder mehr haben, das sie wirklich nur noch die schwerstfälle Fördern können und da zählt Marcel (gott sei dank) noch nicht zu. Der KiA hat jetzt erstmal Krankengymnastik aufgeschrieben, damit auf jeden Fall endlich mal etwas für Marcel´s Motorik gemacht wird(erstmal 10x) er meint es wird wohl noch ein zweites Rezept geben und wenn wir damit durch sind und der Antrag auf Heilförderung abgeschmettert werden sollte und es doch noch nicht den Erfolg hatte den es haben sollte, ist Marcel dann auch alt genung für eine Ergotherapie und die wird dann folgen. Ich bin froh das wir dieses mal(hoffendlich) endlich einen kopetenten KiA gefunden haben, dem es wirklich um das Wohl unseres Kindes geht. Auch über Marcel´s Hoden hat er geschimpft! Auch da meinte er das hätte schon längst gemacht werden müssen, denn es ist jetzt haarscharf an der Grenze das es für ihn wirklich negative Folgen für die Zukunft tragen könnte(Zeugungsunfähigkeit u.s.w.). Deshalb haben wir jetzt eine Überweisung zur Kinderchirugin bekommen die sich das ganze jetzt erstmal anschaut und dann entscheidet ob er opieriert wird oder ob wir eine Hormontherapie machen sollte(es wird aber wohl alles auf eine OP hinaus laufen). Dann muss mein kleiner Scheißer schon wieder unters Messer, aber ich hoffe dann hat er es endlich alles hinter sich. So, nun ruf ich erstmal bei der KG an und danach bei der Kinderchirugin. Liebe Grüße Ramona
d
Also, das mit dem malen finde ich nicht ganz so bedenklich. Unser Kinderarzt ist ECHT gut und legt viel Wert auf Motorik, aber das Bild mit haus, Baum und Männchen kam bei uns erst zur U9 dran. Er hat den Test mit Dreieck, Kreis und Quadrat abmalen schon zur U8 (mit genau vier Jahren) gemacht. Da meinte Niels nur "Kann ich nicht, mach ich nicht!". Aber auch das gehört erst zur U9. Das mit dem Hoden finde ich dann schon eher bedenklich, aber sicher ist das bald behoben und er wird es genauso gut wegstecken wie die letzte OP Libe Grüße von Trini PS: Niels hat sich letzte Woche im Kiga den Arm gebrochen. Wir kommen momentan nicht so richtig zur Ruhe.
Hallo Katrin! Mensch das mit dem Arm ist ja blöd. Bei Euch ist ja wirklich immer was los!! Bei dem malen ging es wohl auch weniger darum ob Marcel schöne Häuser malen kann oder überhaupt was malen kann, sondern eher darum wie er den Stift hält und das war wohl eher katastrophal. Naja, hauptsache es passiert überhaupt mal langsam was. Liebe Grüße und Niels gute Besserung Ramona
Hallo Ramona! Na, das hört sich doch immerhin an, als würde jetzt endlich mal was passieren. Das klingt ja wirklich schon fast unverantwortlich von eurem bisherigen KiA, was da alles versäumt wurde! Da scheint ihr jetzt echt mehr Erfolg zu haben für euren tapferen kleinen Knopf. Ach ja, falls es für dich noch von Interesse ist: Franziskas Paukenerguss ist nach vier Wochen ohne Antibiotikagabe und ohne OP alleine wieder komplett abgeflossen und sie hört wieder völlig normal - mir ist ein Stein vom Herzen gefallen!!!!! Auch atmen und sprechen tut sie wieder ganz normal, und das Schnarchen ist ebenfalls komplett weg *yippih* Wie hält Marcel denn den Stift, wollte ich mal fragen? Denn es hängt ja nicht nur von der Haltung ab, ob Kinder gut malen. Manche Kinder schaffen ja auch im primitivsten Faustgriff erkennbare Bilder. Und wenn du sagst Bilder mitbringen - mußte Marcel die dann daheim malen, oder hat er es in der KiA-Praxis nochmals zeigen müssen? Das ist jetzt einfach nur eine Interessensfrage, weil ich eben nach wie vor auf der Suche nach der Erklärung bin, was Ärzte (nicht nur eure sondern sicher alle) denn eigentlich aus Malereien rauslesen, wenn, wie gesagt, manche Kinder die unmöglichsten Stifthaltungen so perfektionieren, dass sie motorisch völlig unkorrekt sind, aber dennoch gut damit malen - also sagt doch dann das Bild nix über die Motorik aus??? Und andererseits Kinder die vielleicht motorisch fit, aber malerisch völlig uninteressiert sind und nur Gekritzel malen, dann ja irgendwie als motorisch unterentwickewlt eingestuft würden??? Vor allem, wenn die Werke zu Hause entstehen und der Arzt dann also gar nicht sieht, wie sie entstanden sind. Wie schon mal gesagt: Ich bin völlig überzeugt, dass die Diagnose in Marcels Fall bestimmt zutrifft und sinnvoll und richtig ist - aber bei anderen Kindern könnte man ja dann quasi auf diesem Weg völlig daneben liegen, oder sehe ich das völlig falsch? Fragende Grüße Anja
Hallo Anja! Also bei Marcel ist es so das er den Stift mit der Daumen- und der Zeigefinger Fingerspitze festhält. Wichtig bein halten des Stiftes so wie ich das jetzt rausgehört habe ist das die Kinder in der Lage sind in dieser Haltung unterschiedlichen druck auf den Stift auszuüben(also fest aufdrücken, leicht aufdrücken u.s.w.) und trotzdem noch vernünftig "Formen" malen kann. Das ist in Marcel´s "Haltetechnik" definitiv nicht möglich, denn er kann gar keinen Druck auf den Stift ausüben wenn er ihn mit den Fingerspitzen festhält. Naja, aber das ist eben sein Probelm, er hat seine Muskeln nicht unter kontrolle und weiß somit auch nicht wie er sie anspannt und locker lässt. Ach ja, das Bild mit Haus, Baum und Männchen musste er zu Hause malen, aber dort musste er dann noch einmal Dreieck, Kreis und Viereck malen. Liebe Grüße Ramona
...jetzt! Ja, okay, alles klar - nu' verstehe ich das endlich mal! Es kommt quasi nicht wirklich auf die Technik an, sondern bloß, dass das Kind mit seiner Technik klarkommt, oder? Ja, das erscheint mir denn doch wesentlich realistischer. Und wenn er dort auch noch was malen sollte, alles klar, dann kapiere ich das jetzt auch. Okay, so gesehen macht es dann schon viel Sinn. Wobei ich mich heute auch wieder über Franziskas eigenwillige Kreativität amüsiert habe. Im Kiga machten sie eine Geschichte mit dem Titel "Dumme Ziege, blöde Gans" und sollten dann dazu was malen. Soweit so gut. Die Wiese klappte wunderbar, Himmel und Sonne ebenfalls -aber Gans und Ziege gerieten doch sehr merkwürdig: Nämlich zu zwei Männchen mit normalen Gesichtern, nur dem einen eben seitlich noch ein Schnabel angepappt, dem anderen zwei Hörner draufgesetzt. Und bei beiden zusätzlich zu Armen und Beinen über einen Bauch verbunden noch ein zusätzliches Paar Beine für die Ziege und etwas flügelähnliches an die Artme für die Gans. Äh - soll ich nun annehmen, dass meine Tochter ein abstraktes Genie ist, dass quasi die Bezeichnungen Dumme Gans, Blöde Ziege als Schimpfwöter für Menschen (die Männchen), die damit zu Tieren gemacht werden (zusätzliches Bein/Flügelpaar) durchschaut und a la Picasso versinnbildlicht? Oder hat sie einfach eine sehr eigenwillige Art Tiere darzustellen? Sorry, mir ist klar, du wärst sicher froh, wenn Marcel überhaupt mal was in der Art darstellen würde, aber ich war heute schon etwas perplex... Liebe Grüße Anja PS: Auf jeden Fall drücken wir Daumen, dass die Hormonbehandlung für Marcel anschlägt, er um die OP herumkommt, er die Förderung anerkannt bekommt und bald überhaupt keine Probleeme mehr hat, der kleine Kerl!
Hallo Anja! Hihi also entweder ins Franziska wirklich ein "Picassogenie" oder sie kann einfach noch keine Tiere malen*fg*. Aber ist doch ne klasse Idee und drückt das Thema doch besser aus als jedes "richtige" Tier. Sieht bestimmt hübsch aus*g*. Ja, ich wäre froh wenn Marcel überhaupt in der Lage wäre eine Sonne oder eine Wiese zu malen, denn selbst das bekommt er nicht hin, aber das heißt ja nicht das ich die "Kunstwerke" anderer Kinder nicht "bewundern" kann. Saskia kann inzwischen schon sehr sehr schöne Bilder malen, letzte Woche hat sie mich mit einem wunderschönen Marienkäfer überrascht. Ich hoffe nur das ich von Marcel auch bald ein Bild aufhängen kann auf dem nicht nur Krickelkrakel drauf ist. Manchmal ist es depremierend zu sehen was er alles nicht kann, aber andererseits ist er ein supersonnenschein(auch wenn er momentan total in der Trotzphase steckt) und ich denke irgendwann wird er(hoffendlich) ein Kind sein das auch einen Altersentspechenden Entwicklungsstand hat. Liebe Grüße Ramona
Hallo Ramona! Ja, ich vermute auch eher, dass sie einfach keine Tiere kann *grins* - eben hat sie eine Blumenwiesie mit diversem Getier verziert. Eins war meiner Spontaneinschätzung nach eindeutig ein Osterhase - tatsächlich war es aber ein Marienkäfer mit zwei Beinen und was ich für die Ohren hielt, waren die Fühler - äh, ja... Übrigens: Ich komme grade von einer Freundin, deren Sohn im April vier wird - und er kann auch quasi noch null malen, obwohl er motorisch absolut fit ist! Gibt also auch solche... Und Marcel hat bestimmt dafür andere Qualitäten, oder? Da bin ich mir sicher - schon allein, wenn du schreibst, was für ein Süßer er ist. Und alles andere wird sicher noch! Ganz bestimmt! Das kann man ja alles lernen - und das wird er sicher auch. Ich drücke euch alle Daumen! Liebe Grüße Anja
Die letzten 10 Beiträge
- Kindergarten Kind wieder rausnehmen oder pausieren?
- Entwicklungsstörung
- Kindergarten
- 4 jähriger Sohn schwitzt auf einmal?
- Kindergarten macht wegen Windel Druck
- Kita
- Polypen Op
- Laut Erzieherin 2 jähriges kind auffällig oft krank
- Tochter meiner Freundin piesackt meine Tochter..
- Handeln die Pädagogen richtig?