nicole1056
Hy, mein Sohn 3.5 schläft im Kindergarten mittags noch immer. Jetzt hat zu mir der kiga gesagt es sein nicht erwünscht das die Kinder ihr lieblinskuscheltier aus hygienischen Gründen im kiga zum Mittagsschlaf mitnehmen. Jetzt ist folgendes Problem mein Sohn kann so schlechter einschlafen. Was würdet ihr machen? LG nicole
Ich würde meinem Kind das Tier weiter mitgeben und das den Erziehern auch so mitteilen. Bei uns haben viele Kinder ein Kuscheltier oder Schnuffeltuch bei, nicht nur die Schlafenskinder. Was soll daran sooo unhygienisch sein? Jedes Kind hat doch sei Bett, welches regelmäßig bezogen wird?
Ich habe meiner Tochter ein Kitakuscheltier gekauft. Das hatte sie dann in der Kita nur zum schlafen und es ist auch immer in der Kita geblieben. Ich hatte keine Lust immer ein Kuscheltier rum zu schleppen und ein Drama raufzubeschwören, weil es mal vergessen wurde. Was daran so unhygienisch ist...ist doch euer Problem und nicht das der Kita. Aber eventuell geht es bei euch ja so. Kannst ja anbieten, dass du es dann regelmäßig mal mit nach Hause nimmst und wäschst. Dann sollte das Argument mit der Hygiene hinfällig sein. Ist ja dann sowas wie die Bettwäsche, wenn das Kind das Kuscheltier nur zum schlafen in der Kita hat und es regelmäßig gewaschen wird.
Ich wuerde also auf die Hygiene pfeifen und mein Kind und die anderen der grossen unbekannten Gefahr aussetzen. lg niki
...und genau das sind doch die ganzen Kleinigkeiten, die Eltern sich für ihre Kinder NICHT vorschreiben lassen sollen. Und dann noch so eine fadenscheinige Begründung: aus hygienischen (!) Gründen. Ich meine, eine Kita ist doch keine Intensivstation. Du kannst ja das Kuscheltier alle 2 Tage zum Waschen mit nach Hause nehmen. Unfassbar!
Ich würde erst penetrant den genauen Grund für die Hygienebedenken erfragen, aber so richtig ausführlich und dann am nächsten Tag meinem Kind das allergrößte auffindbare Kuscheltier mitgeben.... Spass beiseite: das Ansinnen ist unsinnig und ich würde es ignorieren. Mein Kind ist 6 und nimmt noch jeden Tag ein Kuscheltier mit in die Kita. So wie fast alle anderen Kinder auch. Daran ist nichts unhygienisch, denn sie schleift es ja nicht durch den Garten. Bei uns "wünscht" sich die Gruppenerzieherin lediglich, dass sich die Kinder auf ein Tierchen bzw. Kuschelkissen/Schnuffeltuch beschränken. GsD können wir aber mit ihr alles besprechen.
Hallo! Unmöglich und unverständlich!!! Ein extra Kita kuschelTier von mir aus, aber ohne kuschelTier finde ich undenkbar! Meine Tochter bringt jeden tag eins mit oder ihre Puppe und keiner sagt was. Das zählt nicht als Spielzeug, denn dafür gibt es 2 Spielzeugtage im Monat... Schikane? Mich würde der HygieneGrund näher interessieren... Gruß Aeonflux
Das kann ich als Erzieherin nicht nachvollziehen. Ein Kuscheltier ist für viele Kinder sehr wichtig. Bei uns haben sie jeder ein eigenes Bett und auch sonst kann ich es nicht verstehen, was daran gesundheitsgefährdend unhygienisch sein soll. Auch wenn die Kuscheltiere mit durch den Kindergartenmorgen getragen werden. Es gibt vielen Kindern Sicherheit. Ich würde genau nachfragen und mir das erläutern lassen. Einfach mich darüber hinwegsetzen finde ich keine Lösung...
Hallo, ich würd mich da auch nicht beirren lassen und meinem Kind das Kuscheltier mitgeben. Ich arbeite auch im Kindergarten - das Spielzeug da (das 1x jährlich geputzt wird) ist nicht hygienischer. Ich würd den Erzieherinnen sagen, dass dieses unhygienische Spielzeug das Immunsystem der Kinder stärkt. LG, Philo
Wundert mich auch. Mein Sohn braucht zu Hause kein Kuscheltier, aber für die Kita hatten wir eins mitgegeben. Darum hatten die Erzieher gebeten. Es ist immer noch dort, jetzt schon seit über 2 Jahren.
Ich schließe mich den anderen an. Wichtig ist doch auch die Psychohygiene.
Das Argument is doch echt bescheuert. Sie werden ja auch raus gehen usw. das ist insgesamt "unhygienischer" UNd Rotznasen werden konsequent nach Hause geschickt?
Mit der Kita reden, was daran unhygienisch ist. Mein Sohn hat ein Schnuffeltier und zwar einmal Zuhause und einmal in der KiTa zum Schlafen. Alle paar Wochen hole ich den aus der KiTa nach Hause um den von Daheim waschen zu können. Danach geht der saubere zurück in die KiTa und der aus der KiTa bleibt daheim. LG Lilly
Haha, wir haben zweimal drei identische Teddies, die ab und an Bäumchen wechsle Dich spielen. Ich bin auch zu faul und zu vergesslich, die täglich hin und herzuschleppen. Hygiene ist schon ein interessantes Argument. Auf Waschbarkeit würde ich schon achten, selbstverständlich werden die auch mal als Taschentuch benutzt, genau wie Hände und Ärmel, aber trotzdem. Und draußen fänd ich jetzt nicht unhygienischer, solange Teddy nicht im Hundeklo landet. Und das gibt es im KiTagarten nicht. Natürlich sieht man den Draußendreck besser. Du kannst das Kuscheltier auch vor ihren Augen mit nem Sagrotantuch abwischen. Ändert hygienisch nichts, schadet aber dem Kuscheltier wahrscheinlich auch nichts... Grüße, Jomol
Wieso unhygienisch? Finde es ist das normalste der Welt, dass die Kinder in der Kita ein Kuscheltier zum schlafen dabei haben. Haben hier die meisten auch. Einige lassen es in ihrem Fach und anderen nehmen es tgl. mit nach Hause. Gibt auch Kinder, die keines dabei haben und zum Schlafen dann eines aus der Kita nehmen. Das finde ich ungygienischer da die sicher nie gewaschen werden.
Hallo,
sowas habe ich ja noch nie gehört Also wenn mein Kind ein Kuscheltier zum Schlafen braucht, dann bekommt es das auch und wenn es 2 braucht, würde ich auch 2 mitgeben oder wenn es ein T-Shirt zum Schlafen braucht, dann auch das.
Die letzten 10 Beiträge
- Sensibel
- Schluckauf
- Kitaverweigerin - (Wie) Hat es bei euch doch noch geklappt?
- Empfehlung Kindermusik, Youtubekanäle usw.
- Kind sagt ständig Schimpfwörter/sexualisierte Handlungen
- Wachstumsschmerzen oder was? Fußschmerzen
- Umfrage zur Risikobewertung einer Windpocken-Erkrankung bei Kindern im Alter von 0-6 Jahren
- Ablauf/Anlaufstellen Hochbegabung
- Mittagsschlaf nach KiGa
- Kindergarten