Elternforum Kigakids

Kurse für 2 jährige

Anzeige kindersitze von thule
Kurse für 2 jährige

MaJuni

Beitrag melden

Hallo zusammen,  im Betreff steht es ja schon, welche Kurse besucht ihr mit euren zweijährigen? Wir sind eigentlich im Kinderturnen, da ist allerdings die Leiterin wirklich sehr oft krank und so fibdet es nur alle 3-4 wochen statt. Schwimmen gehen wir selbst wöchentlich. Was hat für euch in dem Alter gepasst? Ich habe das Gefühl, entweder sind dir Kurse für Babys, oder dann ab 3/4 Liebe Grüße 


die_ente_macht_nagnag

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MaJuni

Hier gibt es Eltern-Kind-Tanzen, und wir sind öfter zur Vorlesestunde in der öffentlichen Bibliothek gegangen. Und natürlich ins Theater oder in Konzert (gibt hier schon Angebote für die Kleinsten) ... aber das sind ja keine Kurse im klassischen Sinn.


Chriss123

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MaJuni

Musikkurse werden für das Alter oft noch angeboten. Wir waren aber neben dem Spotkurs meist "nur" auf dem Spielplatz oder im Zoo (auf dem Spielplatz) mit befreundeten Eltern mit Kindern in ähnlichem Alter. 


Bonniebee

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MaJuni

Huhu, ich war zweimal wöchentlich mit den Kindern in Kursen der hiesigen Familienbildungsstätte. Wir waren in einem Turnkurs (Kinder durften sich an Geräten ausprobieren, zum Beispiel auf einer Bank balancieren, auf Matten hüpfen usw.) und in einer Spielgruppe (Singen, Spielen und Körpererfahrung mit Wasser, Ton, Matsch usw.). In einem der Kurse habe ich eine nette Mutter kennengelernt, mit der ich mich dann einmal wöchentlich zum Frühstück getroffen habe, während die Kinder zusammen spielten. Mit einer anderen verabredeten wir uns gelegentlich. So hatten wir mehrmals die Woche fest etwas vor, und das war perfekt. Schau doch mal, was Turnvereine (haben manchmal auch Kleinkindgruppen) und eure örtliche Familienbildungsstätte so anbieten und buche noch einen Kurs hinzu. Das ist eine gute Überbrückung bis zum Kiga-Start. LG


usako

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MaJuni

Hallo, wir machen, seit meine Tochter zwei ist, musikalische Früherziehung. Ich habe das als Kind auch gemacht und sehr schöne Erinnerungen daran, und ihr macht es auch viel Spaß. Es wird auch nicht nur getanzt und gesungen, sondern wir basteln viel - alles von Stiften über Knete bis hin zu Schere und Kleber wird verwendet - und machen auch kleine Rechenübungen (beides wichtig, falls sie später ein Instrument erlernen möchte).


JoMiNa

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MaJuni

Wir haben in dem Alter gar keine Kurse besucht. Spielplatz und die üblichen Ausflüge in Stadt und Wald, einkaufen, Bücherei, dazu ab und zu Treffen mit befreundeten Kindern, waren ausreichend. Wenn du noch nicht viele andere Eltern mit gleichaltrigen Kindern kennst, würde ich mich nach einer Spielgruppe, Elterncafe o.ä. umschauen. Wird zum Beispiel oft vom Jugendzentrum, Stadtteiltreff, Gemeinden, Familienzentrum organisiert und ist ein offener Termin ohne Anmeldung. Und wenn ihr einen Spielplatz in der Nähe habt, ruhig regelmäßig hingehen, so kann man gut Eltern aus der Nachbarschaft kennen lernen. Und sobald man sich etwas kennt und sympathisch ist, kann man Telefonnummern austauschen. Gerade vormittags sind Eltern mit Kindern ohne Kitaplatz meist für gemeinsame Aktivitäten zu haben 😀