Vanni2320
Hallo Liebe Mamis&Papis, ich hätte da eine Frage an euch und würde gerne eure Meinung dazu hören. Im Kindergarten bei meinem Sohn ist gefühlt jede Woche eine andere ansteckende Krankheit. Letzte Woche Scharlach und diese Woche Magen Darm Grippe. Ich lasse meinen Sohn aus diesen Gründen Zuhause, da ich noch einen kleinen Zuhause habe der 1 Jahr alt ist und ich möchte mich auch nicht wirklich anstecken. Die Kindergärtnerin findet es nicht gut das ich ihn Zuhause lasse und hat schon deswegen das Jugendamt darüber informiert. Jetzt zur Frage, findet ihr das von mir auch übertrieben oder ok das ich so handle. ? PS: letzte Jahr war das RV Virus in kindi und habe ihn dort hin geschickt. Das Resultat, mein Sohn hatte eine starke Lungenentzündung und musste jeden tag in die Klinik. Aus dem Grund möchte ich das einfach nicht mehr. Vielleicht hat ja jemand Verständnis für das wie ich das so regle. Danke im voraus.. :)
Hallo, Als meine Enkel noch im Kiga waren hing bei ansteckenden Krankheiten immer ein Zettel im Eingang mit dem Vermerk ,welche Krankheiten rumgingen. Es war den Eltern überlassen ob sie ihre Kinder brachten oder zu Hause liessen. Es kommt ja auch drauf an ob eine andere Betreung für die Kids da ist......bei deiner Erfahrung würde ich mein Kind bei ansteckenden Krankheiten auch zu Hause behalten......das Jugendamt hat doch damit nichts zu tun.... LG
Danke für deine tolle Antwort :) , ja so ist es bei uns auch, da hängt ein Zettel und wir haben eine Kindergarten App wo dann Meldungen kommen , dass gerade Krankheiten an bort sind. Ich bin da halt etwas ängstlich und dann habe ich ja noch ein Kind das nicht in den kindi geht. Er ist 1 Jahr alt und ich möchte so ein Risiko nicht eingehen. Wenn Erkältungen oder so im kindi Rum gehen, dann schicke ich meinen Sohn hin, aber wenn es um das RV Virus geht oder Scharlach,da bin ich dann etwas vorsichtiger. Das mit dem Jugendamt verstehe ich null.. , das man so übertreiben muss, verstehe ich wirklich nicht. :( Lg
Ich finde, es kann jeder selbst entscheiden, wie vorsichtig man ist. Nachdem was du schreibst (kein kleines Baby im Haus, keine Immunschwäche oder sonstige chronische Erkrankung) würde ich persönlich das große Kind grundsätzlich schicken. Bei uns gibt es höchstens ein paar Wochen im Sommer, in denen keine Krankheit an der Tür hängt. Und dabei werden "normale" Erkältungen, die wenn es blöd läuft auch zu einer Lungenentzündung führen können, gar nicht ausgehängt. Wie alt ist denn das große Kind? So ab 4 bis 5 Jahren finde ich die Kontakte mit anderen Kindern auch wichtig. Aber eine Pflicht, in den Kindergarten zu schicken gibt es ja nicht. Hast du denn mit dem Kindergarten über deine Gründe gesprochen? Geht es vielleicht darum, dass ihr so selten da seid, dass ihrden Platz hat nicht braucht, und andere Eltern auf der Warteliste stehen und den Platz benötigen? Ich könnte mir vorstellen, dass deswegen die Meldung an das Jugendamt erfolgt ist.
Das ist ja mein Problem, ich habe noch ein Kleinkind (1 Jahr alt ) Zuhause .. also seinen kleinen Bruder. Da habe ich Angst und will es einfach nicht riskieren, das der kleine stark krank wird. Er hatte letztes Mal schon über 40 Fieber, nach dem was im kindi Rum ging, weil sein Bruder ( 4) ihn angesteckt hat bzw das Virus vom kindi mit nach Hause geschleppt hat. Wie gesagt, bei Erkältungen ect bringe ich meinen Sohn schon in den kindi, aber bei Scharlach oder dem RV Virus will ich das echt nicht riskieren. Das mit dem Jugendamt verstehe ich absolut nicht, da mein Sohn ja regelmäßig in den kindi geht. Er geht halt nur nicht ,wenn eine Meldung in der App kommt, dass Krankheiten Rum gehen. Das eine Mal habe ich ihn bei corona auch Zuhause gelassen, da mein Papa 70 und Lungenkrank ist. Das hat dem Kindergarten auch schon nicht gepasst. Ich bin ehrlich , ich verstehe es einfach nicht. :( ich Versuche wirklich nur alles richtig zu machen .. :( Lg
Hm nicht böse gemeint, so ganz verstehe ich es nicht: Erst schreibst du, jede Woche hängt ein neuer Zettel, und du lässt dein Kind daraufhin zu Hause. Und dann schreibst du, dein Kind geht regelmäßig in den Kindergarten und du lässt ihn nur in Ausnahmefällen zu Hause. Wie viele Tage war er denn z.B. in den letzten 3 Monaten wegen den ausgehängten Krankheiten zu Hause? Bei uns hängt wortwörtlich jede Woche Scharlach, Magen-Darm oder irgendein fieses Virus an der Tür. Wenn man da konsequent ist, müsste man sein Kind immer wieder 2-3 Wochen am Stück zu Hause lassen. Und dann ist es natürlich schon ein Nachteil für das Kind, da es sich jedes Mal ein Stück neu eingewöhnen muss. Die Erzieherin muss ja auch begründet haben, warum sie es dem Jugendamt meldet. Hattet ihr ein richtiges Gespräch deswegen, oder hat sie das zwischen Tür und Angel erwähnt? Hat dein Kind irgendwelche Besonderheiten (Sprachprobleme, soziales Verhalten, Entwicklungsstörung...), so dass ein regelmäßiger Besuch wichtig ist? Es ist ja an sich nicht verboten oder schädlich, ein Kindergartenkind mal zu Hause zu lassen. (Bei einem Schulkind wäre es wieder was anderes.) Wenn die Erzieherin keine gute Begründung geben kann, was genau das Problem ist, dann könntest du den wahren Grund bei der Abmeldung auch verschweigen. Dann hat das Kind halt Bauchschmerzen, Schnupfen, oder bekommt Besuch von der Oma.
Ich war früher da auch sehr ängstlich aber das hat sich mit der Zeit gebessert. Grundsätzlich schicke ich mein Kind schon. Ich fände es schade, wenn sie die tollen Sachen die gemacht werden und den Kontakt zu Kindern verpassen würde. So oft kommt es bei uns aber zum Glück nicht vor, dass schlimmere Krankheiten rumgehen. Bei wirklich heftigen Sachen würde ich dann auch drüber nachdenken sie zuhause zu lassen. Ich finde es aber komisch, dass der Kiga sich da einmischt. Es ist ja keine Pflicht das Kind zu bringen. Oder seid ihr so oft nicht da? Wenn es nur um die Ansteckungsgeschichte geht dann musst du das denen ja nicht auf die Nase binden. Dann ist dein Kind eben auch krank und fertig.
Unsere Erzieherin meinte mal, dass sie gehäuftes Auftreten von unentschuldigtem oder unerwartetem Fehlen dem JA melden müssen. Nicht sollen oder dürfen, sondern müssen! Und dass ein gesunder Vierjähriger mit einer gesunden Familie bei normalen Kinderkrankheiten nicht in den KiGa geht, ist nun einmal unerwartet. Völlig egal, ob es für dich Sinn macht, die Mehrheit der Eltern können ihr Kind gar nicht einfach zur Vermeidung von Ansteckung zu Hause behalten. Die müssen arbeiten. Und ob das JA jetzt informiert wird, damit euer Platz an jemanden vergeben wird, der ihn wirklich braucht, oder um zu schauen, ob deine Angst vor Ansteckung deine Kinder negativ beeinträchtigt, oder einfach weil der KiGa dazu ab einer gewissen Zahl an Fehltagen verpflichtet ist, ist das einfach ein normales und wichtiges Werkzeug gegen Kindesmissbrauch. Ich würde an deiner Stelle doch mal drüber nachdenken, ob deine Sorgen nicht etwas übertrieben sind, wenn es so weit eskaliert wird. Die Hürden dafür sind laut unserer Erzieher nämlich hoch. Sowas wird bei uns von einem Erzieher eines anderen KiGa geprüft, damit es nicht auf Grund einer persönlichen Animosität zwischen Erziehern und Eltern (wir sind alle nur Menschen) geschieht, sondern aus objektiven Gründen. Abgesehen vom lungenkranken Großvater und Corona seh ich keinen Grund das Kind zu Hause zu belassen. Vorrausgesetzt Opa lebt bei euch und ihr könnt ihm nicht aus dem Weg gehen sobald ihr Symptome zeigt. Wenn er seinen eigenen unabhängigen Haushalt hat, dann ist auch das überängstlich und der mögliche Vorteil, den du siehst, deutlich kleiner als der definitive Nachteil für deinen Großen. Er weiß so ja nie ob morgen KiGa ist oder nicht je nachdem wann die Nachricht über eine Krankheit kommt. Er kann sich nie richtig in die Gruppe einfinden, Freundschaften können sich schwieriger bilden, die Alltagsabläufe festigen sich nicht. Er hört von tollen Aktionen in der letzten Woche und ist traurig, dass er nicht dabei war. Es werden Pläne für die nächste Woche gemacht und er weiß nicht, ob er dabei sein darf. Wenn man deiner Logik folgt, kannst du auch nicht zu Musikschule, Sportkurs, Kinderschwimmen mit ihm, weil dort die Krankheiten nichtmal bekannt gegeben werden. Oder Karenztage nach Fieber oder Durchfall eingehalten werden. Oder gemeinsame Wickeltische (für euren Kleinen) gut gereinigt werden nach jedem Kind. Ein KiGa hat Hygienekonzepte, die Ansteckungen vermeiden. Das klappt nicht immer, ist aber sicherer als Eltern die das irgendwie selbst machen und dabei vermutlich jeder anders. Klingt so oder so extrem langweilig, wenn ein gesunder Vierjähriger mit Mama und kleinem Bruder zu Hause bleiben muss statt zu seinen Freunden in den KiGa zu dürfen. Ich würd es meiner Vierjährigen nicht zu muten auf Spiel und Spaß mit Gleichaltrigen (sowie die Förderung im Kiga) zu verzichten nur aus Angst eine etwas unangenehme Krankheit zu bekommen. Und wir waren mit ihr wegen Magendarm durch Rotaviren mehrere Tage sogar stationär im Krankenhaus als sie 2 war bis ihr Kreislauf wieder stabil war. Das war erschreckend, ja. Ich versteh deine Sorgen also durchauß. Aber sowas passiert eben im Leben und ist kein Grund sie jetzt einzuschränken. Und auch mit einem kleineren Geschwisterchen würde ich ihr das nicht zumuten.
Schick dein Kind in den Kindergarten, nur so kann er auch ein Immunsystem aufbauen. Kinder wollen spielen und Freunde treffen und nicht daheim versauern weil Mama Angst hat vor Krankheiten... Es sind Kinder und die bauen im Kindergarten erst ein Immunsystem auf... Du kannst nicht dein ganzes Leben hoffe das sie nicht krank werden.. Dein Kleinkind baut dann direkt mit Immunsystem auf und ist dann meist schon abgehärtet wenn er in Kindergarten kommt.. Du musst es so sehen, in der Schule kannst du ihn auch nicht ständig daheim lassen und da hast du oft auch viele Krankheiten.
Hey, Warum der Kindergarten das Jugendamt verständigt verstehe ich zwar, zumindest anhand deiner Erklärungen zwar nicht, aber so ganz verstehe ich deine Vorsicht auch nicht. Zum einen bekommt dein Sohn ja nicht zwangsläufig alles was dran steht und zum anderen ist krank sein zwar doof, aber es trainiert ja auch das Immunsystem und auch das des kleinen Bruders, sollte er sich anstecken. Das würde ich eher als positiv ansehen - und blöd gesagt: lieber jetzt als wenn du wieder arbeiten musst. 😅 Meine Große geht jetzt seit fast 2,5 Jahren in die Kita und ich habe sie bis diesen Januar nicht einmal wegen der ausgeschriebenen Krankheiten Zuhause gelassen - auch nicht als ihre kleine Schwester erst knapp ein Jahr alt war. Natürlich war sie dann auch ab und an krank und die Kleine dann oftmals gleich mit, aber wenn sie es nicht in der Kita bekommt, dann eben beim Kinderturnen, auf dem Spielplatz, im Café oder ähnliches. Ich würde sie deshalb nicht von ihren Spielkameraden fernhalten. Und falls du dich über das bis Januar wunderst: Im Januar und jetzt im Februar habe ich sie 2 Mal Zuhause behalten, aber im Januar bei Influenza ehrlich gesagt nur, weil es mir in der Frühschwangerschaft echt mies ging und ICH es nicht gepackt hätte, so krank zu sein. Im Februar 2 Tage wegen Ringelröteln, weil ich nicht wusste, ob ich immun bin und das fürs ungeborene Baby extrem gefährlich wäre.. Ich würde ihn also in die Kita lassen und dieses Jahr durchaus überschaubare Risiko für eingehen.
Wenn du zu Hause betreuen kannst, dann mach das. Ist doch ein freies Land und bis zur Schulpflicht kann dir niemand was.
Kann ich sehr gut nachvollziehen. Bin zu 100 % bei dir! Folge deinem Bauchgefühl. Dein Mutterinstinkt hat nur das Beste für dich und deine Kinder im Sinn.
Es gibt keine Kindergartenpflicht, d.h. du kannst frei entscheiden wann dein Kind da ist und wann nicht. Aber: Viele Plätze sind heiß begehrt, die Erzieher brauchen Planungssicherheit. Was das mit der Meldung beim Jugendamt zu tun hat, können nur sie beantworten. Letztlich ist eine Meldung nur eine Meldung und du kannst deine Gründe auch denen gegenüber vortragen. Eine Lungenentzündung ist natürlich keine schöne Sache und ich verstehe deine Sorgen durchaus. Aber: Nur weil ein Kind einmal eine hatte, heißt das nicht, dass sich das wiederholt. Das Immunsystem wird ja normalerweise immer stärker, übrigens gilt das auch für 1-Jährige. Hattest du schon ein Elterngespräch zu dem Thema? Besprich es in Ruhe mit ihnen, vielleicht kommt ihr so auf einen guten Nenner. Sei übrigens froh, dass die Krankheiten bei euch so zuverlässig gemeldet werden. Das ist in unserer Kita leider nicht der Fall, da sind wir gefühlt die Einzigen, die da ehrlich kommunizieren.
Die letzten 10 Beiträge
- Kindergarten Kind wieder rausnehmen oder pausieren?
- Entwicklungsstörung
- Kindergarten
- 4 jähriger Sohn schwitzt auf einmal?
- Kindergarten macht wegen Windel Druck
- Kita
- Polypen Op
- Laut Erzieherin 2 jähriges kind auffällig oft krank
- Tochter meiner Freundin piesackt meine Tochter..
- Handeln die Pädagogen richtig?