Lian
Hallo, ich weiß nicht, ob das hier das richtige Forum ist, aber ich schaue mich gerade nach einem Hochbett für meine Tochter zum 5. Geburtstag um. Es sollte stabil sein und möglichst höhenverstellbar, da ich es derzeit so auf 1,20-1,60 aufstellen möchte, aber auch gerne die Option haben will es im höheren Alter auf 1,80-2,00m zu bringen, um darunter eine vernünftige Fläche zu schaffen. Könnt ihr Hochbetten empfehlen? Haben einige von Euch vielleicht sogar Betten selber schreinern lassen? Wieviel hat das dann gekostet? Liebe Grüße Lian
Hallo, es ist jetzt nicht gerade das, was Du hören wolltest. Aber ich muss es in diesen Fällen einfach immer loswerden: Der Verband der Deutschen Unfallchirurgen warnt alljährlich in seinen Pressemitteilungen davor, Kinder unter 9 Jahren in Hochbetten schlafen zu lassen, das gilt ausdrücklich auch für halbhohe Betten. Grund ist, dass jedes Jahr Kinder durch Stürze vom Hochbett zu Tode kommen oder sich schwerst am Kopf oder der Halswirbelsäule verletzen. Dies passiert meist nachts, weil die Kinder schlaftrunken aus dem Bett zu den Eltern wollen (weil sie z. B. Durst oder schlecht geträumt haben oder auf die Toilette müssen etc.). Da die Hochbetten eine Umrandung haben, bleibt das Kind mit den Beinchen an dieser hängen und fällt fast immer kopfüber hinunter, was die Schwere der Verletzungen erklärt. Vor einiger Zeit ist in unserem Nachbarort ein kleines Kind nach einem solchen Sturz gestorben. Also: Wenn Ihr es aushalten könnt, kauft lieber kein Hochbett, bis Eure Kleine im fortgeschrittenen Grundschulalter ist, hu? Es ist ein Widerspruch, dass Eltern heute so ängstlich wie nie auf die Sicherheit ihrer Kinder bedacht sind - dieses hohe Risiko aber nicht sehen wollen, sondern es fast immer hartnäckig wegdrücken und blind einem Modetrend folgen. LG
... Vorkehrungen treffen, damit ein Hochbett/Etagenbett sicher(er) wird. Wir haben unseres "in Betrieb", seit die Jungs 4einhalb und 2einviertel waren. Oben haben wir den Rausfallschutz erhöht, am Kopfende ein buntes Netz installiert (sieht ein bisschen aus wie auf nem Schiff und der Grosse kann mit Wäscheklammern Sachen hinhängen, quasi wie an eine Pinwand ;-)). Ausserdem hatten/haben wir von Anfang an die Regel, dass das Bett NICHT zum Toben oder Klettern bestimmt ist! Sondern nur zum Ausruhen, Schlafen, Vorlesen etc. Anfangs hatten wir die Leiter nach oben noch mit einem Schwimmreifen blockiert, damit tagsüber wirklich niemand hochklettert - v.a. der Kleine. Mit Bsuchskindern gab es nie ein Problem - die Regel war klar und gespielt wird im Rest des Zimmers (das ja genau durch die Existenz des Etagenbettes geräumiger wird :-))! Also ich denke, es geht schon, aber man muss sich halt etwas Gedanken machen, ein paar Vorkehrungen treffen. Unseres ist von der tschechischen Firma Gazel, es heisst "Sendy". http://www.gazel.cz/index.asp?modul=produkt&id=164&sek=eshop Bei uns sieht es so aus - siehe Foto... :-)
Hallo Hochbetten werden für Kinder ab 6 Jahren "empfohlen" - sind aber eine Gefahrenquelle - auch wenn Besuchskinder da sind Kommt auch immer auf das Kind an - meine Große ist sehr überlegt und vorsichtig - aber meine Mittlere neigt auch zu spontan Aktionen und ist eher wild. Wir haben uns trotzdem für ein Hochbett entschieden und uns ein extra Sicherheitsnetz für Hochbetten anfertigen lassen. Die Treppen sind breite Stufen und keine Leiterstufen und wir haben sie mit Anti - rutsch reflektierendem Material beklebt. Grüße Laraz
Kommt auch immer auf das Kind an. Unsere ist keine, die darauf rumklettert. Wir haben auch extra eine schräge Treppe mit breiten Stufen, es gibt ein Nachtlicht. Ausserdem ist die Vorderseite zusätzlich gesichert. Besucherkinder wissen auch, dass es ein Bett und kein Platz zum Toben ist. Dafür dürfen sie darunter eine Hölle bauen. Wir haben uns auch bewusst gegen ein Spielbett mit Rutsche,...entschieden. Unser Bett ist von Flexa, sehr stabil, kann umgebaut werden.
mein sohn hatte ein halbhohes, fiel auch kopfüber heraus weil er an der decke hängen blieb und verletzte sich zum Glück NICHT! Aber es hätte auch anders ausgehen können, deshalb hab ich es promt an dem Tag abgesägt. und seitdem ist es ein normales Bett :-)
da habt ihr wirklich wahnsinnsglück gehabt! mein patenkind fiel kopfüber aus dem hochbett. er war über ein halbes jahr im kh deswegen. 6kopf- und bauchraum-op´s waren die folge! wir haben monatelang gebangt und nerven gelassen. ich war schon davor absolut gehen halbhohe und normale hochbetten. lg suki
Wir haben ein Fleximo Hochbett! Finden es super und da gibts soviele verschiedene Möglichkeiten... man kann jederzeit was nachkaufen und dann umbauen. LG
Hallo, Ich finde die mitwachsenden Hochbetten / Abenteuerbetten von Billi-Bolli sehr schön. Sieh mal hier: www.billi-bolli.de Liebe Grüße, Gold-Locke
Wir haben eins von Flexa. Preis war um die 300 Euro. Leider ist es nicht höhenverstellbar, aber ich denke, dann würde auch die Stabilität leiden. Sehr stabil ist es auf jeden Fall und auch vom Gewicht her so, dass es sich nicht verschiebt, wenn das Kind sich mal drauf fallen lässt. Also wir sind zufrieden!
Hallo, wir haben ein halbhohes Bett und ein Etagenbett von RS Möbel in Betrieb: http://www.rs-moebel.de Beide Betten sind umbaubar, d.h. auch als "normale" Betten zu gebrauchen bzw. untereinander zu kombinieren. Zu einem richtigen Hochbett müßten wir uns höhere Stelzen von RS Möbel dazu kaufen. Beide Betten sind sehr stabil und aus Vollholz. LG Juli
Danke für Eure zahlreichen Antworten und Denkanstösse. Ich wusste zum beispiel nicht, dass Haba auch Hochbetten herstellt. Die polnische Firma sieht auch prima aus, aber leider kann ich kein polnisch ;) Auch die Kommentare bezüglich der Unfallgefahr fand ich sehr interessant, da wir sowieso ein höhenverstellbares Hochbett wollen, werd ich es wohl erst mal bei 1,20 aufbauen. Da meine Tochter zu den vorsichtigen Kindern gehört, die sich bislang noch nie ernsthaft verletzt hat, können wir ja dann erst mal schauen, wie es bei der Höhe funktioniert. Auch die Ideen bezüglich der zusätzlichen Absicherung fand ich sehr informativ (Netze, Anti-Rutsch-Beklebungen, etc). Liebe Grüße Lian
Wir haben auch ein Billi-Bolli Hochbett - das ist mega stabil. Wir lagen auch schon zu viert in dem Bett - einer mit oben, einer mit unten. Und ich gehöre nich zur Klasse Fliegengewicht..... Das Bett ist echt mega stabiel - wird mit sehr langen Schrauben (oder heißen die Teile Dübel?), wurden mitgeliefert, in der Wand fixiert.
... (nicht polnisch ;-)), so kann man die Website auch zu Englisch umschalten - ist irgendwo links oben, kleine britische Flagge zum Draufklicken. :-)
http://www.billi-bolli.de/
Ja, Billi-Bolli hatte mir auch gefallen, aber meine Schallgrenze liget bei 1000€ und so wird es vermutlich ein Woodland Winnipeg werden.
Mal schauen, was mein Mann sagt.
Entschuldige bitte meine Verwechslung von Tschechischer und polnischer Sprache..
Liebe Grüße
Lian
ot. aber liebe grüße..
Die letzten 10 Beiträge
- Was passiert wenn....
- KInd seit Kindergarten nachts wach und redet mit sich selbst.
- The bare minimum
- Aggressives Verhalten im Kindergarten
- Meine Tochter war trocken, aber sie macht jetzt wieder Pipi
- Unsicher mit aktuellen Kita
- Warum so oft und so lange Notbetreuung?
- Tagesmutter hat die Betreuung gekündigt
- Was für Essen mit in der Kita geben?
- Sohn - 2 Jahre - Trotzphase?