Elternforum Kigakids

Kinderkrippe / Kindergrippe

Kinderkrippe / Kindergrippe

Sternenschnuppe

Beitrag melden

Hallo Immerzu liest man es, Kindergrippe. Ist das Dialekt, sagt / schreibt man das wirklich irgendwo so ? Kann ja sein. Da ich nur Hochdeutsch kann, klärt mich mal bitte auf wieso es so viele so schreiben. Danke.


anouschka78

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sternenschnuppe

Ich denke das ist einfach weil die Leute nicht unterscheiden zwischen den Worten (Futter-)Krippe und Grippe (Krankheit). A.


Sternenschnuppe

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von anouschka78

Aber die Einrichtung in der ich meine Kinder betreuen lasse, verbinde ich doch mit keiner Krankheit ? Man liest es in so vielen Beiträgen,auch in anderen Foren. Vielleicht ja doch Dialekt von irgendwoher ?


Sternenschnuppe

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von anouschka78

Aber die Einrichtung in der ich meine Kinder betreuen lasse, verbinde ich doch mit keiner Krankheit ? Man liest es in so vielen Beiträgen,auch in anderen Foren. Vielleicht ja doch Dialekt von irgendwoher ?


Murmeltiermama

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sternenschnuppe

Ist wie Pupertät ;-) Pupsende Teenies ;-) Es gibt so ein paar Rätsel im Rub. Geht schon mit der völlig unklaren und irgendwie abartigen Abkürzung "ss" für "schwanger" im Kinderwunschforum und zieht sich über die "Kindergrippe" bis zur "Pupertät".


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Murmeltiermama

Genau. ss .... mindestens genau so dämlich


Sille74

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sternenschnuppe

Was soll denn das mit Dialekt zu tun haben? Dialekt betrifft das GESPROCHENE Wort! Da mag es sein, dass in einem Dialekt das K in Kinderkrippe eher weicher gesprochen wird, eher wie ein G. Geschrieben ist das G aber einfach falsch!


Sternenschnuppe

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sille74

meinte ich :-) Anders gefragt : Gibt es einen Ort wo es Kindergrippe gesprochen wird? Tippfehler habe ich auch, ist keiner ganz sicher vor denke ich. Aber Kindergrippe läuft mir sehr oft im www über den Weg, daher mal die Frage :-) hollen anstatt holen finde ich auch mies.


Sternenschnuppe

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sille74

meinte ich :-) Anders gefragt : Gibt es einen Ort wo es Kindergrippe gesprochen wird? Tippfehler habe ich auch, ist keiner ganz sicher vor denke ich. Aber Kindergrippe läuft mir sehr oft im www über den Weg, daher mal die Frage :-) hollen anstatt holen finde ich auch mies.


Murmeltiermama

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sternenschnuppe

Bei uns in Sachsen mag es schon ein paar Leute geben, die das so sprechen. Dann aber konsequenterweise "Gindergrippe" ;-)


Sille74

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sternenschnuppe

Ach so. Doch, ich glaube schon, dass es einige Gegenden gibt, wo das K eher weich gesprochen wird und klanglich kein Unterschied besteht. Hier bei uns in (Württemberg) ist das tendenziell auch so. Ich glaube aber nicht, dass der Schreibfehler unbedingt damit zu tun hat ...


marisol31180

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sternenschnuppe

Och, da liest man in den diversen Foren noch viel erscheckendere Sachen. Besonders beliebt: - Krümmel - statt Krümel - Fruchthölle - statt Fruchthöhle Schwangerschaftsdiabetis, Gebährmutter (!), Senckwehen... :)


Sille74

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von marisol31180

- Antibiotiker - Tahl - Welniss - währe etc.


Oktaevlein

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sille74

Antibiotiker ist ja schon wieder sehr lustig. "Danke, aber ich darf das nicht essen, ich bin Antibiotiker" :-D


Oktaevlein

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sternenschnuppe

Ja, da kann man sich nur wundern. Ich nehme an, es ist gesprochen ein Dialekt: bayerisch, sächsisch? Jedenfalls würde ich mein Kind an keinen Ort bringen, den ich nicht richtig schreiben kann. SS für Schwangerschaft finde ich übrigens total daneben.


Bivi76

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Oktaevlein

Ganz klar, wer das so schreibt, kann keine Rechtschreibung!


kati1976

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Bivi76

Ich denke es sind Rechtschreibfehler.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Oktaevlein

NEIN. .. nix Dialekt. Nicht mal in Bayern oder Sachsen. Nur dumm. Aber zum Glück wurde durch die Rechtschreibreform ja alles besser.


Oktaevlein

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich wollte damit auch nicht sagen, dass diese Schreibweise irgendwo im deutschsprachigen Raum richtig wäre. Mich regt so was auch ziemlich auf. Klar, ein Tippfehler kann immer mal passieren, aber "Kindergrippe" scheinen ja manche leider für richtig zu halten. Von der Rechtschreibreform halte ich auch rein gar nichts. Noch viel weniger vom sogenannten "Schreiben nach Gehör" bzw. "Lesen durch schreiben". Dann wird nämlich tatsächlich so geschrieben, wie es der Dialekt hergibt...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sternenschnuppe

Wird halt einfach falsch gesprochen - und entsprechend falsch auch geschrieben. Schau dir an wie viele Leute Mutta/Mudda sagen - und was die Kinder als erstes dann auch schreiben. Oder auch Fader/Fatter/Vad(d)ar. Auch sehr beliebt - einzigste statt einzige. Wobei ich da selbst auch immer weider drauf reinfalle. Manches hat man einfach mal falsch gelernt - warum auch immer - und wird es dann einfach nicht wieder los.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sternenschnuppe

Nicht mal hier NähenOberfranken schreibt man Kindergrippe. Das ist einfach nur falsch. Genau wie Begleitungspaket. ... könnt ich ausrasten.