Elternforum Kigakids

Kindergartenplatz

Kindergartenplatz

annepaul09

Beitrag melden

Guten Morgen, ich mache mir gerade ein wenig sorgen. mein sohn ist 4 jahre alt geht seid einem jahr in den kiga. nun ziehen wir aber um (anderer Landkreis) somit muss er auch den kindergarten wechseln. Das Dorf wo wir hinziehen hat nur einen Kindergarten. Im Januar hab ich ihn schon angmeldet (da wusste ich noch nicht mal ob das mit dem Hauskauf klappt) tja und nun habe ich eine Absage vom kiga bekommen. Wir müssen erst in der Gemeinde gemeldet sein und dann kommt Paul auf eine lange warteliste. Der nächste Kiga ist 7 Kilometer entfernt. das heisst ich müsste jeden Tag 28 Kilometer fahren (Hin zurück und nachmittags wieder) . Ich habe noch nicht mal ein Auto (mit Bus auch nicht zu erreichen) und kann es mir finaziell auch erstmal gar nicht leisten. Zudem habe ich aber auch noch eine Tochter die in die Schule kommt (Schule ist im Dorf) keiner kann erwarten das sie die ersten Wochen alleine zur Schule geht. Ich bin wirklich traurig , und fühle mich von der Gemeinde alleine gelassen. Der Kiga hätte von Anfang an sagen können das alle Plätze besetzt sind. haben sie aber nicht ;-(. Was soll ich nur machen. lg Nadine


User-1724674668

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von annepaul09

Rede doch mit der Kitaleitung. Eine so lange Warteliste in einem Dorfkindergarten? Weißt du denn sicher das due Liste sooo lang ist oder stand das im Absageschreiben. Ruf dort an, vereinbare einen Termin, nimm irgendein Beleg des Hauskaufes mit, usw. Und wenn das alles nichts gebracht hat, dann kannst du weiter sehen. Aber vorerst ist das Telefonat und ein Gespräch wichtig, damit du Informationen bekommst und die Lage besser einschätzen kannst. Lg


niccolleen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von annepaul09

Ja genau das wuerde ich auch machen! Meine Erfahrung ist, dass mit der ersten Antwort noch lange nicht das letzte Wort gesprochen ist. Nachhaken, nicht fragen "ob" sondern fragen: "Wie" ihr das anstellt, dass er doch noch in dem Kindergarten einen Platz bekommt, deine Situation schildern. Ausserdem, wenn die das schon so "kalt" sehen, wuerde ich nicht sagen, wie schwierig die neue Situation fuer deinen Sohn eh schon ist... sondern eher, was fuer ein nettes und selbstaendiges Kind euer Sohn ist, oder was halt an seinen positiven Eigenschaften passend ist, und wodurch sie sich vorstellen koennen, dass das Kind auch gut reinpassen wird. Das scheint ja in euren Kindergaerten total wichtig zu sein. Bisschen verhandeln halt. lg niki


Dream2014

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von annepaul09

Ich denke euer Problem könnte sein das 7 km zumutbar ist. Wenn der andere Kiga einen Platz hat. Bei uns, auch Dorf sind mittlerweile auch alle Kigad voll seid der Rechtsanspruch ab 1 Jahr gilt. Die dreijährigen bekommen teilweise keine Plätze und ja hier werden auch Kigas angeboten die 7 km Fahrzeit beinhalten. Wenn noch nichtmal alle die schon länger im Dorf wohnen Plätze bekommen, dann sieht es wohl schlecht aus.


annepaul09

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Dream2014

ja aber ohne auto ist leider schlecht, wir haben uns montag den kiga angeschaut und hab dann meinen *fall* geschildert. ich fand die auch irgendwie doof die erzieherin. hätte ich aber auch nicht nachgefragt wegen einer warteliste dann hätte ich das alles nicht gewusst. der kindergarten ist fast vor unserem neuen haus.. ach menno. noch wohne ich in der stadt und hab alles in meiner nähe.... danke für eure antworten


Dream2014

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von annepaul09

Gut da können aber dann ändere nichts dafür wenn kein Auto vorhanden ist, auf dem Dorf ohne Auto halt schlecht. Bei uns sind teilweise Geschwisterkinder in zwei verschiedene Kitas da keine Plätze vorhanden sind. Da kommen auch der ein oder andere km zustande.


aeonflux

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von annepaul09

Hallo! Eine TagesMutter suchen? Vielleicht gibt es dort ja welche mit Kapazitäten. Gruß


Oktaevlein

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von aeonflux

Naja, das Kind ist aber schon 4 Jahre alt, da fände ich einen Kindergartenplatz schon besser fürs Kind. Bei uns gehen fast nur die U3-Kinder zur Tagesmutter.


annepaul09

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Oktaevlein

da gebe ich dir recht, ein kigaplatz sollte es schon sein


anouschka78

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von annepaul09

Ich würde mal einen Termin beim Bürgermeister machen. Nerv die Leute da, ich würde dauernd anrufen und nachfragen und jammern. Alle Bürgermeister wollen junge Familien fördern, da müssen die auch genügend Kigaplätze haben. Außerdem hat man ja auch ein Recht auf Betreuung und das beinhaltet nicht dass man ein Auto haben muss mit dem man täglich 30km zum Liga fährt. A.


niccolleen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von anouschka78

Das finde ich aber auch! Was soll denn das fuer eine Einstellung sein, in unserer Welt der Nachhaltigkeit einer jungen Mutter gerade mal "Pech gehabt, haettets halt ein Auto" zu vermitteln... Weiss nicht genau, was du fuer ein Mensch bist (ich meine die Threadstarterin), aber bei mir wuerde das in jedem Fall zum Ziel fuehren, weil ich weiss, dass jemand dafuer verantwortlich ist, ob wir den Platz jetzt bekommen oder nicht. Und ich wuerde so lange nerven, bis ich diese Person mit den Kompetenzen gefunden habe (meist telefonisch) und dann die solange nerven, bis die eine Loesung gefunden oder sich herabgelassen hat. lg niki


User-1724674668

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von niccolleen

Was mich daran stört ist: das Haus. Sorry aber mag sein das einige ein Auto hätten, dafür aber vielleicht keine Hausbesitzer sind, plus genauso die laufenden Benzinkosten und Fahrzeit in Kauf nehmen müssten. Mich stört diese Ironie sich ein Haus leisten zu können, aber kein Auto und dann auch noch den Vortritt zu wollen, wenn es um rare Betreuungsplätze geht. Dann wurde falsch kalkuliert, denn das war mindestens abzusehen. Und wenn man nach Hauskauf knapp bei Kasse ist: Tja das wußte man aber auch schon vorher. Eltern haben einen Anspruch auf Betreuung das ist richtig. Aber nicht darauf, das dieser zu Fuß erreichbar sein muss. In verschiedenen Gerichtsurteilen wurden unterschiedliche Urteile gefällt. So gab es Urteile welche eine "zumutbare Entfernung" zur Betreuungsstätte von max. 5 km festlegten, andere wiederum eine Fahrzeit von maximal 30 Minuten. @TE: wenn dann könntest du dich noch ans hießige Jugendamt bzgl. Betreuungsplatz wenden, oder eben Stadt/Kommune. Wenn du keinen Platz im Dorfkiga bekommst und dir 7km zu weit sind, dann könntest du klagen. Lg


anouschka78

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von User-1724674668

Dass jemand kein Auto hat mag vielleicht auch andere Gründe haben, es gibt durchaus auch Mütter die nicht Autofahren können/wollen/dürfen. Das darf aber kein Ausschlussgrund dafür sein keinen Kiga-Platz zu kriegen. Ich denke die Gesetze sind da auch eindeutig, Erreichbarkeit ohne privates Auto muss sein! A.


User-1724674668

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von anouschka78

Tja, aber die TE hat doch selbst geschrieben (gejammert) sie müsste so und so weit fahren. DAS müssten die anderen Mütter im Dorf auch. Zudem beruht sich die TE darauf sich kein Auto leisten zu können, Tja.! Das wiederum hängt wohl mit dem Hauskauf zusammen und war absehbar. Somit bleibt eben nur Jugendamt, Stadt/Kommune oder eine Klage.! Die Gesetze sind da eben nicht >eindeutig< sondern die Gerichtsurteile sehr unterschiedlich. Es gab Gerichtsurteile mit einer Fahrzeit 30Minuten PKW. Lg


Jomol

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von annepaul09

In der Not hilft vielleicht ein Fahrradanhänger? Ich weiß, daß das bei Wind und Wetter und je nach Art der Straße nicht immer ideal ist bzw. überhaupt geht, aber dafür, daß Ihr ohne Auto seid, kann der KiGa jetzt auch nicht unbedingt was. Vielleicht kommt jemand anders auch aus Deinem Dorf und Du könntes da mitfahren? Ist die Schule weit weg, sind große Straßen zu überqueren? Ich bin auch höchstens eine Woche gebracht worden, war zwar eine andere Zeit, aber die Kinder sind doch nicht dümmer als wir waren. Grüße, Jomol


Birgit 2

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von annepaul09

Die Situation für euch ist echt blöd, das kann ich nachvollziehen. Wir sind selbst aufs Dorf gezogen und man möchte ja auch, dass die Kinder schnell Anschluss finden und neue Freunde haben. Auf Biegen und Brechen einen Platz in einem Kindergarten zu bekommen, der vermutlich schon überbelegt ist, ist aber auch nicht erstrebenswert. Ich würde eher versuchen, eine Alternativlösung für den Übergang zu bekommen. Wenn so viele Kinder auf der Warteliste stehen, würde ich mich mit den Eltern absprechen. Hier gibt es eine an den Kindergarten angegliederte Gruppe, die von einer Tagesmutter geleitet wird...die Kinder wechseln dann in den Kindergarten, sobald Plätze frei sind, haben aber schon mal Kontakt zu anderen Kindern. Würde es über das zuständige Jugendamt versuchen. Und Räumlichkeiten sind vielleicht im Pfarrheim vorhanden, falls es daran scheitert.


kati1976

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von annepaul09

Das ist eine blöde Situation. Aber was kann der Kiga dafür das du kein Auto hast und nicht fahren kannst. Du hast einen Anspruch auf einen Kitaplatz. Aber den platz kannst du dir nicht aussuchen. Da hast du dann Pech. Ich kann auch verstehen das erstmal die Kinder die jetzt dort wohnen bevorzugt werden. Das ist völlig normal. Entweder du besorgst die ein Auto oder Fahrrad oder eine andere Alternative.


annepaul09

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kati1976

Also ein Kommentar ist hier echt unmöglich ganz ehrlich .ich habe bis jetzt in der Stadt gewohnt da brauchte ich kein Auto.klar werde ich mir irgendwann eins kaufen .und hätten die vom kiga gleich gesagt es ist hier kein Platz mehr wäre es ok gewesen .aber so durfte ich noch schön die Anmeldung ausfüllen.aber gut es ist mein Problem ,trotzdem danke das viele geantwortet haben


annepaul09

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von annepaul09

Und wir haben zur Zeit ein Auto .das nimmt aber mein Mann weil er damit morgens zur Arbeit fåhrt


kati1976

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von annepaul09

Du erwartest das du sofort einen Platz bekommst. Das wird nicht passieren. Das du kein Auto hast ist nicht deren Problem.. Anmeldung ausfüllen ist normal. Dann wird entschieden wer einen Platzt bekommt. Die Kinder die einen bekommen, die bekommen denn sicher nicht grundlos. Dir kann ein Platz zugewiesen werden denn weiter weg ist.. Damit musst du Leben.


annepaul09

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kati1976

Genau und was wäre wenn ich keinen Führerschein hätte? Wahrscheinlich müsste mein Sohn dann 2 Jahre zuhause bleiben.


User-1724674668

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kati1976

Das stimmt. Die Anmeldung muss jede Familie ausfüllen, welche sich für einen Platz bewirbt. Das Auswahlverfahren bevorzugt nunmal ortsansässige Familien welche bereits gemeldet sind. Das ist wirklich das ganz normale Prozedere. Du kannst nicht annehmen der Platz wäre euch sicher, nur weil du die Anmeldung ausgefüllt hast. Das tut mir leid für dich mit dem Platz, aber es war abzusehen. Nach dir werden sich wohl noch mehr Familien aus dem Ort angemeldet haben. Hier bei uns ist die Anmeldungskernzeit Ende Februar. Und da sind mit Sicherheit diese Familien vorgerückt und ihr eben nach hinten. Lg


User-1724674668

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von annepaul09

Willkommen in der wirklichen Welt ;)


annepaul09

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von User-1724674668

Wie gut das ich mir die letzten 4 Jahre bei meiner Tochter keine Gedanken machen musste


User-1724674668

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von annepaul09

Anne das ist doch überhaupt nicht böse gemeint. Aber es überrascht nunmal nicht das der Platz weg ist. Du kannst mit ihnen noch mal reden, dich beim JA oder Stadt/Kommune/Gemeinde rühren um Bedarf anzumelden oder auch Klagen. Wenn es dort so wenige Plaätze gibt, gibt es evtl bereits Elterninitiativen oder Übergangsbetreuung. Das musst du halt in Erfahrung bringen. Es ist ärgerlich - keine Frage. Aber User hier können dir dabei auch nicht weiterhelfen. Du bist nicht die erste Mama mit diesem Problem. Zumindest gäbe es für dein Kind einen Platz


annepaul09

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von User-1724674668

hihi ich heisse nicht anne sondern meine tochter. ja probieren werde ich es nochmal. wenigstens hat das mit der schulanmeldung geklappt ;-)


User-1724674668

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von annepaul09

Ups sorry, aber Anne ist total schön :) Ich drück euch Daumen, dass das mit einem Betreuungsplatz klappt. Alles Gute


annepaul09

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von User-1724674668

Ich danke Dir und ein schönes we. Wo kommst du her?


User-1724674668

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von annepaul09

Danke dito :) Ich bin aus Bayern


annepaul09

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von User-1724674668

Ich noch aus Braunschweig :-)(bei Hannover)


User-1724674668

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von annepaul09

Na dann schöne Grüße nach Braunschweig


niccolleen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von User-1724674668

Ich wuerde trotzdem zu diesem Zeitpunkt noch laengst nicht die Flinte ins Korn werfen! Einfach dranbleiben! Ich hab sowohl fuer meine Tochter als auch fuer meine Nichte in verschiedenen Kindergarten noch Plaetze bekommen, weil ich drangeblieben bin und irgendwann halt doch wer noch ausgefallen ist (z.B. von der Warteliste). Es gibt immer Moeglichkeiten. Wer weiss, wie lange die Warteliste ist (die es nun offiziell oder inoffiziell geben mag), und ob zum Beispiel nicht ueberlegt wird, doch noch eine weitere Gruppe zu bilden. lg niki


kati1976

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von annepaul09

Wie sieht die Lage mit Kita plätzen den überhaupt aus in der Gegend? Ist der Mangel an Plätzen groß? Unser kiga kann für einen ü3 platz in diesem Jahr 2!! Kinder von außen aufnehmen. Alles andere sind Kinder die jetzt in der U3 Betreuung sind. Gibt es absolut keine Möglichkeit in den 7km entfernten kiga zu. Kommen? Ansonsten dran bleiben und ständig Kontakt suchen


Philomena0303

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von annepaul09

Du schreibst dass ihr ein Auto habt. Dein Mann kann ja mit den Öffentlichen zur Arbeit fahren und du hast dann das Auto. Oder du fährst deinen Mann morgens zur Arbeit bzw. zur nächsten Bus- oder Bahnstation und holst ihn dort abends wieder ab, dann hast du auch das Auto. Noch einfacher: Fahrrad. 7 km sind ja nicht viel. Falls du nicht arbeitest könntest du dein Kind bei extrem schlechtem Wetter ja einfach mal zuhause lassen. Oder du hast Glück und jemand von den Nachbarn fährt auch zu dem Kiga und kann dein Kind ab und zu mitnehmen. Herzaubern kann die Gemeinde keine Plätze. Klar sollten die längerfristig was machen, wenn sie immer zu wenige Plätze haben, aber das hilft euch dann nicht mehr, weil es zu spät sein wird.


Nachtwölfin

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Philomena0303

Das sehe ich auch so. Entweder die Autotauschlösung oder mit dem Fahrrad. So lange es nicht steil bergauf geht, wie bei uns, sind 7km ok. Bin damals 10km mit steilen Steigungen gefahren. In unserem alten Wohnort gab es gar keinen Kindergarten, der nächste war zwar nur 5 km weg, hatte aber nur bis 13:00 auf, also musste ich den in 10km nehmen. Zum Autotausch: Wenn ihr keinen Bahnhof in der Nähe habt oder keine geeignete Busverbindung, dann fährst du ihn halt dorthin, wo es sowas gibt, oder ER fährt mit dem Fahrrad!