Mitglied inaktiv
worauf achtet ihr am meisten beim kauf von kinderbekleidung?bevorzugt ihr markensachen wie s.oliver esprit toff togs usw, die natürlich was teuerer sind? oder die billigemarken wie H&M oder Topolino? oder seit ihr eher si discountkÄufer , so das ihr bekleidung bei aldi lidl, kik zeemann usw kauft? und was gebt ihr im durchschnitt für kinderbekleidung aus?über viele antworten wäre ich dankebar gruss mamasprinz
Von Markenklamotten halte ich gar nichts - zum einen finde ich sie zu teuer und zum andern wachsen die Kinder ja eh zu schnell raus. Ich kaufe viele Sachen auf den Basaren die es so gibt. Ich habe meinem sohn im Frühjahr 4 Hosen für insgesamt €10 gekauft, die alle höchstens 1x getragen waren. Hosen sind bei meinem Sohn in nullkommanichst an den Knien durch - daher gebe ich nicht viel Geld aus. Ich kaufe was mir bzw. meinem Sohn gefällt. Teurere Sachen gibt es nur, wenn sie Zeitlos sind und an den Kleinen weitervererbt werden, wie z.B. Fleecepulli - da kaufe ich bei Larca oder Jako-O. Ich finde es kommt darauf an, ob die Sachen praktisch und Pflegeleicht sind - alles andere ist uninteressant. Gruß Birgit
Hallo, wir achten auf Qualität und die gibt es auch bei Aldi und Konsorten! Außerdem auch gebrauchte Klamotten, die sind schon mehrmals gewaschen ;-) und haben nicht mehr so viel Chemie drin. Wir bevorzugen auch Naturfasern, sind einfach angenehmer und man riecht nicht schon nach einem halben Tag wie ein Iltis ;-) Markenklamotten halte ich für viel zu hochbewertet, man zahlt ja nur den Namen und hat teilweise auch keine bessere Qualität wie bei guten noName-Klamotten. LG, Etain
Hallo, ich muß bei Leonie schauen, was paßt, deswegen hat sie fast nur Hosen von Mexx, Portofino und Esprit an, was anderes paßt bei 12,5 kg kaum. Alles andere kaufe ich für den Kiga von H&M und Aldi, nur bei Takko kaufe ich garantiert nix, da krieg ich schon Gänsehaut wenn ich die Stoffe anfasse. LG Ivonne
Im Kleiderschrank meiner Tochter ist eigentlich so ziemlich jede Marke zu finden z.B. Mexx,Esprit,GAP,Tina Toole,Miss Sixty,Portofino usw. Das liegt aber nicht daran das ich Anna nur in Markenklamotten rumlaufen haben möchte.Das ist eher das Problem von 3 Omas und einer kinderlosen Tante. Und wenn Anna dann noch die einzige Enkeltochter ist,was willst du da machen. Bei KIK und bei H & M kaufe ich allerdings auch gerne die Kleidung von meiner Tochter. Bei Takko kaufe ich aus Protest nichts (Entlassung von älteren Verkäuferinnen )und weil bei mir der Stoff auch Brechreize verursacht. Liebe Grüsse
Hallo, eigentlich halte ich von extrateuren Marken nichts und kaufe die auch nicht. Nur die Hosen von meinem Sohn da komme ich nicht mehr drumrum - er braucht so extraschmale Hosen die auch noch einen Gummizug zum engerstellen haben. Sonst rutscht alles davon. Die habe ich bis jetzt nur von s.oliver gefunden. Abundzu gibt es welche mit noname beim K&L. Ansonsten kaufe ich gerne beim H&M und so ein, Takko mag ich auch nicht. Oder Sonderangebote wo ich sie finde. Steffi
Hallo meine vier haben fast nur Markensachen da ich festgestellt habe dass die am Längsten halten und auch gut weiterzuverkaufen sind. Markensachen bekommt man aber auch günstiger als im Laden zB bei xbay ( wo man sie auch wieder los wird) im Werksverkauf oder Kinderbazar. Und wenn ich rechne, hält länger, guter Widerverkaufswert, dann fahre ich unterm Schnitt auch nicht teurer und habe dafür ausgefallene Sachen die nicht jeder trägt dagmar
Hallo, wir haben bislang viel auf Basaren gekauft. Was da gebraucht noch gut war, wird auch meine Tochter überstehen :-) Ansonsten sind wir Aldi-Käufer und gelegentlich sind wir auch mal bei Family. Von meiner Oma bekam Jessie schon mal Sachen von Esprit. Schöne Sachen, aber vor allem die Pullover passen fast nie. Sind zu klein, weil die so klein ausfallen (bei einem Kleid hatte sie extra sogar schon eine Nummer größer genommen). Pullover passen oft nicht über den Kopf, ohne dass es weh tut. Also, ich brauch keine Markensachen - wir sind mit den anderen zufrieden. LG Jutta
Habe jetzt nur aufgezählt, wo ich preiswert kaufe. Es gibt ja auch noch anderes Preiswertes, z.B. in den normalen Supermärkten. Da hab ich oft scon schlechte Erfahrung gemacht (einmal gewaschen und total hinüber etc.). Takko - wie von einigen hier erwähnt - kenne ich kaum, hab da aber einmal was Gutes ergattert. Aber unbedingt muss ich da trotzdem nicht hin.
hallo, am meisten haben wir von H&M. finde das preis-leistungsverhältnis ganz gut und kaufe dann auch gern mal auf vorat im schlussverkauf. das sind dann presie wie second hand und die sind ok. esprit und derart teures hat er nicht. das ist aber wohl auch eine mädchensache, oder? (kenne viele mädchen mit markenklamotten, aber keine jungs). aldi und co mag ich nicht, aber es kommt vor das doch mal ein teil davon im schrank landet. kik und takko muss man genau gucken. grad ne jacke bei takko gekauft, die ist ok, der rest.. grr.. und kik gehen die somemrhosen (radler) ganz gut. achja.. finde bei H&M einfach gut, das man die hosen im bund verstellen kann (obwohl meier nicht dick ist, mag er keine engen bündchen). außerdem wird man H&M bei eba.. gut wieder los. aldi und co nicht. da lohnt sich dann doch ne mark mehr auszugeben. lg marion p.s. von woolworth halte ich gar nichts. einmal waschen und hinüber. C&A mag ich oft das design nicht. mehr gibt es bei uns nicht.
Hallo, also ich kaufe für meine beiden Jungs (bald hab ich drei Jungs) fast ausschließlich bei H&M ein. Zum einen finde ich die Sachen sehr modisch, zum anderen halten die Klamotten auch mehr wie ein Kind aus. Meine beiden Lütten sind genau 1 Jahr auseinander, und so kommt es, daß der Kleine vom Großen alles erbt. Außerdem kann man die Klamotten vom H&M auch wieder gut verkaufen, sodaß der Preis und das Leistungsverhältnis auf jeden Fall stimmen. Ich kaufe auch gerne die Sachen vom Aldi und vom Tchibo. Beides für mich sehr gute Qualität. Schlecht finde ich KiK, Lidl und Penny usw. Teure Markenklamotten kann ich mir ehrlich gesagt gar nicht leisten. Dadurch kann ich auch nicht beurteilen, ob die jetzt besser sind oder nicht. Nur finde ich jetzt echt nicht, daß H&M billig ist, denn dort kostet eine Hose für Jungs zwischen 15 und 20 Euro!!! Das sind pro Hose (und meine Jungs haben mind. 8 lange und jeweils 8 kurze Hosen von der jeweiligen Größe) immerhin zwischen 30 und 40 DM!!!!! Das finde ich nun aber wirklich alles andere als billig! Sorry ist nun etwas lang geworden, aber mich regt das nunmal auf! Kann aber auch an meinen Hormonen liegen (32. SSW!). Liebe Grüße Daniela + Kilian inside
sdf
Ich meine, es gibt ja auch günstigere Kinderbekleidung die aber trotzdem von der Qualität stimmt. Bei H&M habe ich eigentlich in der Beziehung nur gute Erfahrung gemacht. C&A mag ich nicht unbedingt so, KIK nur ab und zu was für die Kinderkrippe. Aldi hab ich schon solche und solche Erfahrung gemacht - aber mal ehrlich, wie lange tragen sie die Klamotten denn... Außerdem kaufe ich auch einiges second hand - da dann auch mal Marke. Das Einzige wo ich keine Kompromisse mache sind Schuhe - die müssen gut sein und da kaufe ich dann schon mal Naturinos. Ich möchte Julian gern dahingehend erziehen, dass der Mensch mehr ist als der äußere Schein. Wenn ich da schon im zarten Kleinkindalter anfange auf Marken wert zu legen.. na ja. Miener Meinung nach ist dieses Label präsentieren doch mehr ein Statussymbol für die Eltern, denn den Kindern ist in dem Alter doch wohl noch egal, ob da ein Krokodil, ein Reiter oder nix auf dem Poloshirt drauf ist. lg Andrea
Als Baby hatte Lisa viel von Kanz vererbt bekommen. Aber die Teile gefielen mir nicht sonderlich. Am liebsten kaufe ich bei H&M. Ist mir am sympatischten. Und mittlerweile passen ihr auch die Jeans dort (lange war ihr Bauch zu dick und mittlerweile gibt es ja auch Stretchjeans für Mädchen). Nur von meinem Papa kriegt sie Markenklamotten geschenkt zu Weihnachten, Geburtstag (Benetton oder Kinderboutique). Von KIK haben wir haufenweise Radlerhosen, hin und wieder kaufe ich auch bei Aldi/Hofer oder Tchibo. lg max
hallo, ich kaufe für unsere große viel bei einer bekannten ab. sie hat nur markenklamotten wie sanetta, esprite oder auch viel von oskosch aus den usa. mit den kleidern bin ich mehr als zufrieden. sie sehen alle aus wie neu und nicht wie bereits getragen. weiterhin kaufe ich viel bei tchibo, nkd oder aldi. muß aber auch zugeben, dass sie zu weihnachten oder geburtstag markenkleider gekauft bekommt oder im schlußverkauf. der kleine hat fast nur markensachen - hat er alle zur geburt bekommen oder jetzt zu weihnachten, ostern etc... schuhe kommen mir fast nur als markenschuhe ins haus - es gibt natürlich auch hier oder da eine ausnahme. wenn ich jetzt zwei mädels hätte würde ich zu 99% nur markensachen kaufen, weil es sich dann lohnen würde. man merkt schon am waschen was man gekauft hat. nur leider kann ich meinem sohn keine mädelsachen anziehen. und wenn man die sachen verkaufen will, will keiner mehr was für bezahlen obwohl es super sachen sind und noch wie neu aussehen. mich würde mal intressieren was ihr alle mit den zu kleinen kleidern anfangen tut?
Hallo, ich habe zu Beginn öfters mal H&M probiert, ging mir aber zu schnell kaputt. Unterwäsche kaufe ich bei C&A oder Petit B. aus Frankreich. Klamotten GAP, Osh-Kosh, Pampolina Boys, Jacadi, manchmal Zara und viel Benetton. Ich habe 2 Jungen (Abstand 1 Jahr) und ich kaufe die Sachen nie zu knapp. Viele Dinge wachsen so 2 Jahre mit und gehen dann an den Kleinen. Die Sachen sehen dann immer noch wie neu aus und nicht verwaschen. Allerdings möchte ich auch sagen, dass ich auf keinen Fall 8 lange Hosen für jeden habe. Ich wasche so oft, da brauche ich keine übervollen Kleiderschränke. Gruss Someone
Es stimmt nicht, daß Naturino bessere Qualität ist wie z.B. die Bärenschuhe von Deichmann. Die Markenschuhe sind schlichtweg überteuert und für die kurze Zeit sehe ich den hohen Preis nicht ein - ich akzeptiere dann, wenn die Schuhe mal länger als 6 Monate passen daß es teurere sind. Und ich weis wovon ich spreche denn ich habe das ganze gelernt. Worauf es bei einem Schuh ankommt ist daß er auf die Fußbreite abgestimmt ist und vor allem bei jüngeren Flexibel in der Laufsohle ist. Generell Turnschuhe sind absolut das schlechteste für die Füße, genaus die mit Fußbett von Birkenstock und Co. Fußbett gehört in keinen Kinderschuh rein, nur die vom Orthopäden. Gruß Birgit
Hallo Birgit, darf ich mal nachhaken? Turnschuhe werden also immer noch als schlecht angesehen für kleinere Kinder? Ich weiß, als ich noch Kind war, hieß das immer so. Weil ja doch mitlerweile recht viele Kleinkinder schon in Turnschuhen von teuren Marken rumlaufen. Und Naturinos haben doch auch so Fußbetten drin, sind die auch nicht gut?? Danke für Deine Mühe, interessiert mich gerade, da auch wieder neue Schuhe fällig... LG Kristina
Nur Turnschuhe sind schlecht für die Füße weil der Fuß einfach zu breit wird weil er nicht "eingegrenzt" wird. Viele Kinder mit breiten Füßen tragen nur Turnschuhe - das ist schlecht. Ein Schuh sollte schon etwas eng sitzen, nur nicht einengen - ich hoffe du verstehst was ich meine. Wen der Fuß sich ohne grenzen ausdehnen kann wird er immer breiter - das ist auch so bei den Fußbettsandalen von bama und co. Man merkt es auch bei einem selber - seit ich kinder habe trage ich keine Pumps mehr sondern Zweckdienliche Schuhe und ich habe jetzt nach insg. 7 Kinderjahren Probleme, meine Pumps zu tragen sie sind mir unbequem und eng. Wenn Kinderschuhe ein ganz ganz leichtes Fußbett drinhaben das sofort nachgibt dann macht es nichts aus, denn fast jeder Schuhhersteller macht so ein Fußbett rein, weil er ja gesund wirken will obwohl das ganze keinen Sinn hat. Wenn das Fußbett fest ist, auf Druck nicht nachgibt würde ich den Schuh nicht kaufen, denn wenn das Fußgewölbe von anfang an gestützt wird, kann es sich nicht selber festigen und es gibt die sogenannten Senk/Spreizfüße die unbehandelt zu einem Plattfuß führen und wenn der nicht behandelt wird werden die Füße ganz einfach steif. Hört sich Horrormäßig an ist aber ein langer weg bis dahin. Mein großer hat auch Senk-Spreizfüße (ist aber eine ERbsache hatte ich auchz) und ist in Behandlund und es hilft. Fußgewölbe fangen an, sich mit 6 Jahren zu festigen und alle verformungen die danach erkannt werden sind schwerer zu heilen als vorher. Naturino sind schöne und gute Schuhe - nur mir persönlich sind sie schlichtweg zu teuer, da man ganz schön den Namen mitbezahlt. Hóffe ich konnte Dir helfen. Gruß Birgit
ot.
Ichkaufe eigentlich viel Second-Hand, denn für meine Mäuse ist echt schwer, passende Sachen zu finden, das ie so lang und dünn sind. Generell ist es mir egal, ob Marke oder nicht, hauptsache es passt. H&M und C&A find ich ganz gut, bei KIK gibts manchmal auch ein paar Teile, so Radlerhosen halt oder leichte Jacken für den Übergang. Bei Ernstings Family würd ich der Preise halber gern einkaufen, leider sind die Klamotten da eher kurz und breit, kann ich daher vergessen. Bei Tchibo kauf ich dann auch schon mal ein Teil, Regenzeugs oder so, wos nicht sooo auf die Passform ankommt. Einzelteile haben wir auch von Mexx, Esprit, Kanz etc. allerdings entweder geschenkt oder eben im Schlussverkauf erstanden. Enttäuscht war ich von Kanz und Lilliput, da haben sich die T-Shirts beim Waschen völlig verdreht und die Form verloren. War ein Fall für die Mülltonne. Und bei dem Top von Esprit, dass ich gerade vor drei Wochen erst gekauft habe, geht der Schriftzug langsam ab im Trockner, und das obwohl draufsteht, dass es ohne Einschränkungen trocknergeeignet ist! Ist mir bei H&M oder C&A noch nie passiert... So im großen und ganzen würd ich mal sagen, dass ich eigentlich nur darauf achte, dass die Sachen passen und sie die ewigen Touren in Waschmaschine und Trockner überleben. Und da bei meinen Kiddies eh vieles auf der Strecke bleibt mit Flecken und kaputten Knien, brauch ich auch nicht ewig teure Sachen zu kaufen. Teure Stücke kriegen wir entweder geschenkt, oder die gibts dann mal zu einem besonderen Anlass oder es gibt halt gerade nix anderes was passt. LG, lupa
Also bei uns kauft meine Mutter fast alles fuer Yasmina, weil ich in Spanien lebe und hier komischerweise viel Polyester verkauft wird. Da wir nun mal Baumwolle vorziehen, erledigt das meine Mutter (ist ja auch viel billiger, gell??). Sie hat auch einen vorzueglichen Geschmack und das Haendchen fuer tolle, preiswerte Sachen. Yasmina traegt viel H&M, auch Kid's Class/Karstadt oder Topolino/Woolwoth. Wir haben auch schon von Tchibo gekauft. Bei t-Shirts kann man manchmal Probleme haben mit verdrehten Naehten. Hier in Spanien kaufe ich bei Zara/Kiddies Class, sehr huebsch, aber nicht billig. C&A fand ich nur bis Groesse 92 huebsch. Jetzt in 104 gefaellt mir da nichts mehr, nur die Unterhosen. Schuhe muessen unbedingt Markenware sein, weil Yasmina schmale Fuesse hat. Hier in Spanien verkauft man nicht, man verschenkt. LG
Die letzten 10 Beiträge
- Kindergarten - leidiges Thema
- Kind (4) - extrem schwierige Phase
- Autistischen Vehalten
- Toilettenthema - Tochter 4,5 will nicht auf Klo in KiGa (absolute Verweigerung, Angst?)
- Kindergarten Kind wieder rausnehmen oder pausieren?
- Entwicklungsstörung
- Kindergarten
- 4 jähriger Sohn schwitzt auf einmal?
- Kindergarten macht wegen Windel Druck
- Kita