Elternforum Kigakids

Kind schreit beim abholen

Anzeige kindersitze von thule
Kind schreit beim abholen

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo zusammen! Habe gestern die Große (fast 3) wie immer um 12 vom KiGa abgeholt und was höre ich? Mama, ich will nicht heim... ect... Hat die ganze Zeit beim anziehn geschrien das sie hierbleiben will und im Auto gings dann auch weiter... Laut meines Mannes war das auch schon öfters so, beii mir auf jeden Fall das erste Mal. Was soll ich machen? Sie heut später holen? Oder Knatsch riskieren? VG Marion


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Nimm Dir Zeit: Du gehst rein und sagst, daß sie noch kurz spielen darf. Bei meinem Sohn hilft das. Nicht aus dem Spiel rausreißen oder sofort mitnehmen. Ist ja klar, daß es dann Knatsch gibt.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hast Du denn die Möglichkeit, sie länger da zu lassen? Bei uns gibt es zwei Abholzeiten, einmal um 12.30 und eine um 14 Uhr. Wir hatten das gleiche Problem und seit mein Sohn länger bleibt, ist es meistens problemlos mit dem Abholen. Wir haben das vorher mit ihm besprochen. Einfach ohne Absprache später abholen würde ich nicht machen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ich hole meinen sohn seit drei jahren !!! um 17 uhr ausm kiga ab, er ist dort ab morgens um acht. noch länger geht nicht. und er meckert und brüllt jedesmal !!! sei froh, dass dein kind es dort mag - es geht auch anders.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Du hast jetzt nicht geschrieben, was die Kinder, die über Mittag bleiben machen... Bei uns war es so, daß mein Sohn es unglaublich spannend fand, wie die Mittagskinder zusammen essen und unbedingt mal Mittagskind sein wollte. Zumal sie auch immer mitbekommen haben, wenn das Essen kam, so daß er das natürlich noch besser fand. Er hat zwar nun auch wiederum nicht geschrien, aber neugierig war er schon. Daher gibt's bei uns die Regelung, daß auch die KiGa-Kinder einmal über Mittag bleiben können, damit sie sehen, was sie verpassen (oder auch nicht verpassen).