hallo ich schreibe aufgrund dienes postings unten,miene tochter hatte letzes jahr eine borreliose,die blutentnahme ist zur betimmung des 0-wertes,also wie der wert aussieht ohne die infektion(eben weil es so lange dauert bis er steigt ist das auch nach drei wochen eine art 0-wert)die antibiotikatherapie sollte 3 wochen dauern,und bei kleineren kindern macht man in der regel eine weitere blutentnahme nach ca 3 monaten,dann sollte der wert nicht höher als der erste gemessene liegen,dann kann man von einer erfolgreichen behandlung ausgehen.bei größeren kindern macht man evtl noch einen test so nach 8-9 wochen um einen höchstwert zu haben,bei den kleinen aber nciht,eigentlich ist egal wie hoch der wert geht solange er nur wieder runter geht. bei meiner tochter ist allers glimpflich verlaufen,das wirklich diese war das sie gar keine sichtbare zecke hatte,aber mir hat die stichstelle,die wir erst für einen mückenstich gehalten haben nicht gefallen,erst wollte sie so gar nciht weggehen,und dann nach 3-4 wochen eben die rötung,die tritt aber nciht immer auf,dann kann man sich nur aus den symptomen zusammenreimen was es sein könnte. lg marou