jenny510
Hallo, unser Sohn hat bis jetzt Eltern-Kind-Turnen gemacht. Nun will er gern Ballsport (Handball), Turnen oder/und Judo machen..... Ja.ja nun hat er die Qual, denn wir wohnen in einer grossen Stadt ,wo auch vieles möglich ist. Nun meine Frage, wer kennt Kinder die schon mit 4 Jahren mit Judo angefangen haben??? Den Verein, den ich gefunden habe bieten das ab 4 an, heißt Purzelbären- Vom Kinderturnen zum Judo, also ehr spielerisch.... Wäre über Tipps/Empfehlung froh. Ach so wir denken er könnte eine Portion mehr Selbstvertrauen gebrauchen. Mannschaftssport/Judo???? LG und vielen Dank
Hallo, meine Tochter hat mit knapp 4 Jahren mit Judo angefangen. Bei ihr ging es in erster Linie darum, dass sie sehr hippelig und aufgedreht war/ist, und sie sich dort mal so richtig austoben sollte. Sie war dann das einzige Mädchen in dem Kurs, was ihr nicht so gut gefallen hat und der Trainer war sehr streng, auf eine nicht kindgerechte Art, die nur den "harten" Jungs gefallen hat. Er hat auch gerne Eltern mal Tipps gegeben, dass sie konsequent sein sollen und wenn ein Kind geweint hat, dann war das halt so. Ich war kurz davor, sie wieder abzumelden, da war der Lehrer mal krank und die Judokinder konnten nebenan beim Silat mitmachen. Und siehe da - meiner Tochter war von Anfang an begeistert! Ihr reicht das einmalige wöchentliche Training nicht mehr aus (mehr kann ich im Moment aber leider nicht bezahlen), sie geht super gerne hin, bewegt sich so viel wie sonst in 1 Woche nicht und ist seit 1/2 Jahr in der fortgeschrittenen Gruppe! Ich bin schon am Überlegen, mich auch anzumelden (die Eltern können zeitgleich nebenan trainieren). ;o) Ich kann solche Sportarten nur empfehlen. Die Kinder trainieren ihre Ausdauer, Beweglichkeit, Geschicklichkeit und Stärke, sind mit anderen Kindern zusammen und haben Spaß dabei! Wenn es nicht Judo ist, dann vielleicht eine andere Kampfsportart. Einfach mal ausprobieren, in den meisten Sportschulen kann man ja einen Probemonat machen. Viel Spaß wünscht Alex =)
Bei uns geht Judo offiziell erst ab 6. Es sind aber bereits Kinder mit 5 zum Schnupperkurs gegangen. Für die Gürtelprüfung braucht das Kind ein bestimmtes Alter. Es muss für den weiß-gelben Gurt 7 Jahre alt sein. Danach muss es z.B. im "9." Lebensjahr sein. Für das Kind ist es dann nicht schön, wenn die anderen (die dann eventuell auch erst später angefangen haben) bereits einen höheren Gürtel haben, bzw. es immer noch mit "weiß" herumläuft, obwohl es schon soweit wäre aber nicht darf. Meine Kleine ist im Oktober 10 geworden und macht im Sommer den Orangenen (11. Lebensjahr - sie wird nächstes Jahr 11). Sie spielt aber seit diesem Jahr auch Fußball.
Hier geht Judo auch schon ab 4 Jahren - nur leider wollten meine Kinder nicht. Es hätte ihnen beiden gut getan. Es sind beide echte Powerbolzen, bei denen man sehr konsequent sein muß. Und etwas disziplin wäre nicht schlecht gewesen. Für die Flöhe wurde es sehr spielerisch gestaltet und war echt niedlich. Judo gibt bestimmt auch 'nen guten Schub Selbstvertrauen, da die Kinder merken, daß sie viel bewirken können.
Meine Tochter (4,5) geht zwar nicht zum Judo, aber zum Kung Fu! Da gibt es so ein Programm, das nennt sich Little Dragons. Da lernen die Kinder nicht nur Kung Fu kindgerecht, sondern auch das man nicht mit fremden mitgeht, oder zum Beispiel wie man sich bei bestimmtem Wetter draussen (gewitter) verhält! Unserer Tochter macht das sehr viel Spaß!
Die letzten 10 Beiträge
- Kindergarten Kind wieder rausnehmen oder pausieren?
- Entwicklungsstörung
- Kindergarten
- 4 jähriger Sohn schwitzt auf einmal?
- Kindergarten macht wegen Windel Druck
- Kita
- Polypen Op
- Laut Erzieherin 2 jähriges kind auffällig oft krank
- Tochter meiner Freundin piesackt meine Tochter..
- Handeln die Pädagogen richtig?