rdmd0411
Meine Tochter (1,5 Jahre) hat nun auch erstmalig diesen dubiosen "Winterausschlag", wie es mir meine Kinderärztin mitteilte. Dies käme durch die warme trockene Heizungsluft und die kalte nasse Außenluft. Dies strapaziert die Haut und wird trocken. Wenn sie dann noch sabbert, weil sie zahnt oder die Grippe hat, dann kommen noch ein paar Krankheitskeime dazu. Zuerst empfahl man mir mit Linola-Fettcreme immer einzucremen. Dies half jedoch nicht. Danach versuchte ich es mir Mirfulan-Creme (Zinkoxid und Harnstoff). Dies brachte auch nichts. Nun nehme ich die Linola Creme und ab und zu tupfe ich die Stellen mit schwarzem Tee ab. Dieser muss jedoch 20 Minuten ziehen, ehe er aufgetragen werden kann. So bekam ich den Ausschlag mehr oder weniger gut in den Griff. Er ist teilweise ganz weg, kommt aber gelegentlich an kleinen Stellen wieder. Mit Olivenöl wäre ich zunächst etwas vorsichtig, da es möglicherweise die Poren verkleben kann. Schließlich muss die Haut noch atmen können.
bei meinem Sohn hilft da immer gut die Kaufmann´s Haut - und Kindercreme. Sie ist dick und fetthaltig. Hat auch bei seinen Neurodermitisschüben immer gut geholfen. Gibt es u.a. bei Rossmann.
Die letzten 10 Beiträge
- Kind (4) - extrem schwierige Phase
- Autistischen Vehalten
- Toilettenthema - Tochter 4,5 will nicht auf Klo in KiGa (absolute Verweigerung, Angst?)
- Kindergarten Kind wieder rausnehmen oder pausieren?
- Entwicklungsstörung
- Kindergarten
- 4 jähriger Sohn schwitzt auf einmal?
- Kindergarten macht wegen Windel Druck
- Kita
- Polypen Op