Elternforum Kigakids

Hallo - bin neu hier und brauche dringend Austausch :) Problem mit Tochter (5)

Hallo - bin neu hier und brauche dringend Austausch :) Problem mit Tochter (5)

Gänseblume80

Beitrag melden

ich bin Mama einer fünfjährigen und einer eineinhalbjährigen Tochter...Mit der Fünfjährigen hatte ich nie Probleme und es lief auch immer alles prima (ja.. "alles" ihr kennt das - es gibt immer gute und schlechte Zeiten)... aber in letzter Zeit komme ich ein bisschen an meine Grenzen... sie zeigt richtig pubertäres Verhalten. Will damit nicht sagen, dass ich glaube sie käme in die Pubertät - es geht mir nur um ein "Bild" zu schaffen, damit ihr euch vorstellen könnt, was ich meine: Ihre Laune ist von jetzt auf gleich im Keller, dann ist sie..... weiß nicht... scheinbar "beleidigt" obwohl ihr gerade keiner was getan hat... also nicht offensichtlich jedenfalls. Sie ist sehr bewegungsbegeistert - sie geht Tanzen, Reiten und Turnen. Und zu keinem dieser drei Dinge habe ich sie gezwungen. Sie wollte alles selbst. Vom Reiten hat sie ewig geredet und dann war sie sogar bereit dieses Hobby mitzufinanzieren (das war ein Vorschlag, um herauszufinden, wie wichtig ihr diese Sache ist. Jetzt macht sie in ihr Pferdekässchen alles Geld, das sie so "außer der Reihe" zugesteckt bekommt und das Geld von Nikolaus verschwand da drin. Ostern ist auch geplant... bei uns gibts nichts großes, aber einen fünfer oder zehner legen Omas gerne mal zur Schoki). Gut, turnen habe ich mit ihr angefangen, da gibts Altersstufen (1-3,3-5,5-8...) Seit die in der Gruppe der 5-8jährigen ist keine Freundin von ihr mehr dabei. Die haben alle aufgehört. Sie wollte sich das trotzdem unbedingt mal angucken. Ich war so stolz auf sie, dass sie das gemacht hat . Sagte ihr aber ganz deutlich, dass sie da nicht hin müsse, wenn sie nicht wolle (ich weiß noch, dass ich nie gerne etwas getan habe ohne eine Freundin - als Kind). Nein, sie wollte da hin. Jetzt hat sie ganz plötzlich keine Lust mehr darauf!! Letztens sagte sie eine Stunde vorm Reiten, dass sie nicht wolle. Sie bestand regelrecht darauf!! Aber ich sagte, dass man so kurzfristig nicht mehr absagt und sie nochmal gehen soll. Danach könne man sie dann abmelden. Kurz bevor ihr Vater sie bei der Trainerin abmelden wollte, hielt sie ihn davon ab. Sie kam heim, umarmte mich und sagte "Mama, ich will doch so gerne weiterreiten." Soll ich sie zwingen das durchzuziehen oder besser nicht?? Ich möchte ja nicht, dass sie etwas tut, das sie nicht möchte. Und vor allem braucht sie ja auch nicht zwingend drei Termine in der Woche... Auf der anderen Seite - wird es ihr irgendwann leid tun, wenn sie nichts mehr hat?? Beim Reiten verliert sie ihren Platz - da gibts ne Warteliste. Turnen können wir - ist auch geplant - mal ne Weile einstellen. Aber ich bin nicht dafür mal hinzugehen und mal nicht. Ich möchte meinen Töchtern als Wert vermitteln, dass sie, wenn sie etwas tun, das richtig tun sollen und nicht ohne guten Grund ausfallen lassen (heute habe ich mal keine Lust...). Und dann hat es ihr ja bisher sehr viel Spaß gemacht... Das dritte große Thema ist das Essen Sie hat immer alles gegessen - gut nicht alles aber ziemlich viel und vor allem auch Dinge, die Kinder nicht unbedingt essen - und jetzt isst sie erstens so gut wie nichts mehr und wenn am liebsten süß.... Beobachtet hier irgendwer ähnliches Verhalten an seinem Kind??? Danke, dass ihr bis hier her durchgehalten habt - wurde doch lang... LG


niccolleen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Gänseblume80

Schau mal Stichwort "Vorschulpubertaet" ;-) Alles normal. Nicht unbedingt zwingen, Kompromisse finden, aber die Dinge durchziehen. lg niki


Gänseblume80

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von niccolleen

Oh - dankeschön


Gänseblume80

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von niccolleen

Ich kann es nicht fassen. Das gibt es wirklich!! Heißt sogar VorschulPUBERTÄT.. ich fand’s immer so doof, wenn ich mit pubertärem Verhalten erklärte!! Muss mich nochmal bedanken. Ich fühle mich gleich ein bisschen besser!!!


lubasha

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Gänseblume80

MIt 5 hatte mein Kind einige Tiefs. Das führte dazu, dass einige Sportarten ausprobiert und verworfen wurden (Ballett, Akrobatik) , einige Sachen liebgewonnen wurden (Reiten, Musikinstrument). Zwingen würde ich nicht, allerdings auch keinen Launen nachgehen. Sprich, einmal keine Lust ist noch keine Abmeldung. Dauerhaft keine Lust sollte zu alternativen führen. Manche Termine waren pflicht (z.B. hier Schwimmkurs), einige bei Bedarf (Akrobatik in einem großen Verein mit immer wechselnden Kindernl da passte es wenn sie hier jnd da gefehlt hatte).


Gänseblume80

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lubasha

Ja... so halte ich das eigentlich auch. Das Mädchenturnen ist auch im Verein. Mir macht es auch nichts aus, wenn sie jetzt mal eine Weile nicht geht. Aber danach sollte sie sich schon entscheiden. Ist nicht so, dass ich ohne Ausnahme darauf bestehe, dass sie hingeht. Wenn ein Geburtstag ist oder etwas anderes Außergewöhnliches, dann macht es mir natürlich nichts aus, wenn sie dann mal nicht hingeht. Aber ich mag es halt nicht, wenn sie in der einen Woche hingeht und dann vielleicht zweimal nicht, weil sie einfach nicht möchte... dann geht sie nochmal... Und ja... vielleicht ist auch mal was neues dran. Bei uns steht auch bald ein Schwimmkurs an. Das ist das erste, worauf ich bestehe. Sie muss ja schwimmen können, damit ich mir nicht so viele Sorgen machen muss, wenn sie mal mit anderen im Schwimmbad oder am See ist... Wer weiß, vielleicht wird ja daraus eine neue Leidenschaft oder sie lässt es dann auch wieder. Danke für deine Antwort


starlight.S

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Gänseblume80

Hi, ich hab auch Mädels im Alter deiner Kids. Meine geht auch reiten und turnen und auch sonst hättest ich beim lesen fast denken können ich hätte deinen Text geschrieben. Die Vorschul- oder auch Zahnlückenpubertät wurde ja schon erwähnt und angeblich ist diese umso schlimmer, je einfacher die Trotzphase war... also bleibt nur durchhalten. Ich handhabe es z.b. so, dass wir kurz vorher nichts absagen und wenn sie aufhören wollte, müsste sie auf alle Fälle noch 1 oder 2 mal gehen (oder z.b. bis zu den nächsten Ferien, wenn da was anstehen würde), bis jetzt hat sich das immer wieder gelegt. Wenn sie arg bockt lass ich sie soweit möglich bocken. Heute hab ich sie auch wegen eines sinnlosen Heul-/Wutanfall ein paar Häuser vor unserem Haus heulend im Schnee sitzen lassen. Siehe da sie hat sich ganz schnell eingekriegt und kam nachgeflitzt. Manchmal dauert es auch ewig bis sie wieder normal tickt. Aber ich sehe als Übung für die richtige Pubertät und versuch möglichst locker zu bleiben, gelingt natürlich auch nicht immer, aber was solls...


Gänseblume80

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von starlight.S

Findest du eigentlich auch, dass die Kleine trotz Trotzphasen einfacher ist als die Große?? Meine Kleine ist in dem alter definitiv schon viel schlimmer als die Große es in diesem Alter war... Allerdings fängt sie einfach nur früher an. Meine Große konnte schon auch. Aber da fing es erst mit zwei an - da soll ja die erste „echte“ Trotzphase sein.... Die Große hat sich zeitlich da super dran gehalten Ich erinnere mich an eine Episode, als wir zwei Stunden vorm Wohnzimmertisch saßen und sie schrie, weil sie die DVD aufheben sollte, die sie zum wiederholten Mal einfach so auf den Boden geworfen hatte. Vorm letzten Mal habe ich ihr angedroht, dass wir nix anderes mehr machen bevor sie, die DVD nicht aufhebt... Ja, musste dann doch abbrechen weil wir nen Impftermin hatten. Trotzdem - damit konnte ich einfach super umgehen. Das war „echter“ Trotz. Das jetzt empfinde ich als sehr viel schwieriger. Wegen der Launen... Und wenn man nachfragt was denn sei, kommt immer „nix“... Das mit dem „Durchhalten bis Ferien oder so“ ist ein guter Tipp Was machst du bzgl Essen??? LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Gänseblume80

Ich habe vor ein paar Tagen auf einer DVD als Heftbeilage zu einer Elternzeitschrift etwas über Trotzphasen angeschaut. Dort hieß es das die "Trotzphase" meist um den dritten Geburtstag rum beendet wird. Das trifft bei unserer 4 1/2 -jährigen allerdings nicht zu. Ich dachte dann sind wir wohl die Ausnahme?! Oder doch nicht?


niccolleen

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Unser Kinderarzt hat mich damals ausgelacht, als ich irgendwie im Gespraech was erwaehnt habe, das diverse Phasen (u.a. Trotzphase) ja in einem bestimmten Alter wieder aufhoeren. Er hat ziemlich richtig gesagt, dass die (gottseidank) ein Leben lang anhalten. Nur halt milder werden sie, wenn ein Kind einiges dazugelernt hat... das kann bei manchen um 3 herum sein. Unserer war mit 3 noch nichtmal in der Trotzphase... lg niki


starlight.S

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von starlight.S

Also die Kleine hat mit 14 Monaten das erste mal schreiend bei DM auf dem Boden gelegen, da dachte ich schon "das kann ja lustig werden". Unsere Große hat echt minimal getrotzt, war eigentlich immer ganz gut in den Griff zu bekommen. Zum Glück klappt es mit der Kleinen auch bis auf Ausnahmen recht gut, aber sie wird ja im Juni erst zwei, da kann noch viel kommen... Bei der Großen nervt mich mehr das nicht-hören und ewige trödeln als der Trotz und die Stimmungsschwankungen. Da kann ich irgendwie recht gut mit. Und mit dem Essen ist es bei uns so, dass ich es einfach lockerer nehme. Sie hat mit 3,5 Jahren beschlossen Vegetarier zu werden und ißt dadurch viel Gemüse (wir sagen ihr halt, dass sie entweder ihr Gemüse essen muss oder eben wieder Fleisch, da entscheidet sie sich lieber fürs Gemüse). Sie darf nach Mittag- und Abendessen was naschen und zwischendurch gibt es mal Kekse oder Kuchen etc. Da sie auch gesunde Sachen ißt und sich viel bewegt, sehe ich das häufigere Naschen nicht mehr so dramatisch. Wenn sie es übertreibt und ständig wegen Naschen nervt, gibt es auch mal Mecker und ggf. für den restlichen Tag gar nix mehr.


Gänseblume80

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Nach meiner Erfahrung kommen die immer wieder. Es ist ne Weile gut und dann gehts wieder richtig rund. Bei meiner Großen wars immer so um/ab die/den Geburtstage sehr extrem.... da fällt mir auf... das passt du ungefähr jetzt ja auch wieder....


Gänseblume80

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Nach meiner Erfahrung kommen die immer wieder. Es ist ne Weile gut und dann gehts wieder richtig rund. Bei meiner Großen wars immer so um/ab die/den Geburtstage sehr extrem.... da fällt mir auf... das passt du ungefähr jetzt ja auch wieder....


Gänseblume80

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von starlight.S

Oh ja - da sagst du was. Ich wundere mich auch immer wie langsam kind sich bewegen kann - je langsamer desto weniger Zeit ist. Aber das ist auch phasenweise. War teilweise ganz schlimm, zur Zeit gehts... Dann war sie mal eine Weile total weinerlich. Man musste nichtmal richtig schimpfen, da standen schon Tränen in den Augen. Im Kindergarten wurde ich öfter angesprochen, weil sich eine Erzieherin echt Gedanken gemacht hat, dass sie meinem Kind etwas getan hätte - aufgrund dessen Reaktion. Dabei hat sie sie nur im Flur sitzen lassen weil sie eben zu sehr rumgetrödelt hat. In Folge musste meine Tochter mit dem letzten freien Platz am Esstisch vorlieb nehmen, der ihr aber so gar nicht passte.... Ich ja spannend, dass eine 3,5jährige entscheidet Vegetarierin zu werden. Also... Hut ab. So eine Entscheidung und das auch durchzuziehen erfordert ja schon einiges an Reife... Hier gibts nur was Süßes, wenn sie auch was gegessen hat. Hier geht der Trend nämlich zum nix-essen und dann würde sie ein, zwei Stunden nach den Mahlzeiten naschen.... Zum Essen bekommt sie "Bauchweh" und kann dann nix essen und wenn sie was süßes will, sag ich "Oh nein, besser nicht. Da kommt sicher dein Bauchweh zurück". LG


Astrid

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Gänseblume80

Bei allen Hobbys gibt es mal kürzere oder auch längere Durchhänger, das ist immer so und ganz normal. Du darfst Deine Tochter daher eine Zeitlang drängen, dort hinzugehen, und zwar ruhig nachdrücklich. Ob man zum Hobby geht oder nicht, muss nicht jede Woche neu diskutiert werden. Vermittle es als selbstverständlich, dass natürlich hingegangen wird. Erst wenn sie längere Zeit absolut nicht will, müsst Ihr wohl aufhören. Bei meinen Kindern hörten die Durchhänger allerdings fast immer nach ein paar Wochen auf. Natürlich kann man nichts erzwingen, und das muss man auch nicht. Dafür zu sorgen, dass das Kind nicht jeder Unlust oder Laune nachgibt, ist dagegen wichtig, denn Kinder dürfen auch Kontinuität und ein bisschen Durchhaltevermögen lernen. So machen sie die Erfahrung, dass es sich lohnt, nicht immer sofort hinzuschmeißen. LG


Gänseblume80

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Astrid

Du teilst scheinbar meine Auffassung. Es sollte selbstverständlich sein, dass hingegangen wird. Deshalb mache ich mir ja die Gedanken, wie ich damit umgehe. Denn wenn wir aufhören, dass ist es so. Aber scheinbar habe ich da zu engstirnig gedacht... Eine Weile einfach darauf zu bestehen und damit mal zu sehen wie sich das entwickelt kam mir irgendwie gar nicht in den Sinn. Vielleicht weil das alles bisher so ein Selbstläufer war - sie hat ja alle Hobbys selbst initiiert... Manchmal steht man echt auf dem Schlauch und so hat es mir schon was gebracht hier zu schreiben!!


Tämelebäbchi

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Gänseblume80

Ich finde das hört sich soweit normal an ;) Habe 3 Töchter und so Phasen gab es immer mal. Und wird es noch öfter geben. Was ich auch raus höre ist das sie etwas überfordert zu sein scheint.. das sind schon eine Menge Termine, wenngleich es ihr auch spass macht. Doch der Körper unterscheidet nicht ob positiver oder negativer Stress. Vielleicht würden mal ein paar Wochen Ferien mit viel freiem Spiel zu Hause ganz gut tun?! Meine mittlere reagiert sehr ähnlich auf Stress. Uns wurde empfohlen das die Kinder nicht zu viele Termine nebenbei haben. Kinder haben ein recht auf einfach nur Kind sein. So hat meine mittlere sich ein Hobby aussuchen dürfen, dieses übt sie 2 mal pro Woche aus. Wenn ich merke das ihr alles zu viel wird, dann darf auch mal ne Woche kein Besuch kommen und auch die sonntagsunternehmungen lassen wir mal ausfallen. So das die Maus zur Ruhe kommen kann. Danach ist sie wieder gut belastbar und stabil in den Launen Liebe Grüße


Gänseblume80

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tämelebäbchi

So ganz ist das auch nicht von der Hand zu weisen.... Mich hat es auf jeden Fall gestresst sie zu ihren Terminen zu bringen - zumal ja noch eine da ist.