Elternforum Kigakids

Elektrischer Stab für Laterne

Elektrischer Stab für Laterne

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Huhu! Wo bekomme ich einen elektrischen Stab für die Laterne her? Mein Sohn geht seit 2 Wochen in den KiGa und am 10.11 ist Laternenumzug. Die Laternen wurden dort auch gebastelt, aber wie mir gestern gesagt wurde wird sie mit einer Kerze beleuchtet. Wenn ich das nicht möchte solle ich einen Stab kaufen. Möcht ich auch, denn eine Kerze ist mir echt zu gefährlich! Mein Sohn ist grad mal 3 und auch find ich es nicht grad für Wind und Wetter geeignet. Nur woher bekomm ich so einen? Wir waren gestern einkaufen und ich finde nix :( Oder muss ich dafür expliziet in ein Bastelgeschäft? Vielleicht kann mir ja eine erfahrene KiGa Mutti helfen :) lG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, ich habe vor einigen Wochen bei KIK so einen Stab gekauft. Hat 1 Euro gekostet. Weiß aber nicht, ob es die noch gibt... Ich befürchte nicht.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

gibts bei uns in der Rewe, Schlecker, Müller, Kik, NKD, E-Center, OBI


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, hier im Ort gibt es ein Spielzeuggeschäft. Da gab es große Auswahl an solchen Stäben. Einfache Holzstäbe für Laternen mit normaler Kerze, elektrische Laternenstäbe aus Plastik für Batterien und sowas wie kleine Minitaschenlampen in Kerzenform, die kann man direkt in die Halterung für die normalen Kerzen reinstecken. LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

die gibt es teilweise in drogeriemärken ,bei uns gab es die letzte woche bei dm. wir haben dieses jahr kerzen für die laternen. lg alex


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, also die bekommt man zu dieser Jahreszeit meist in Spielzeuggeschäften oder auch in größeren Supermärkten...meist da, wo man eben auch Laternen kaufen kann...Schlecker usw. Uns ging vor 2 Jahren unserer direkt vor dem Umzug kaputt, weil meine Tochter das Lämpchen "geschleudert" hat. Ich bin dann noch in letzter Sekunde in 2 Schleckermärkte, aber die waren dort schon alle ausverkauft - so ein Drama! Lustig war nur, daß ein anderes Elternpaar zwar zwei Stäbe hatte, aber keine Batterien...die hatte dafür ich in Reserve zur Genüge dabei...so haben wir dann getauscht;-))) Also: vorher unbedingt testen, ob er auch geht UND sicherheitshalber Ersatzbatterien einstecken;-)) lg heike


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Je näher Martinstag rückt, umso häufiger sind die Dinger schon ausverkauft. Evtl. musst Du also in mehrere Geschäfte. Und kaufe unbedingt 2, da die Stäbe häufig kaputt gehen und Du Ersatz dabei haben solltest. Ich habe die Stäbe schon gekauft bei Budni (Drogerie in HH), gibt es sicher auch in anderen Drogeriemärkten, Toys 'r' us und in Bastelgeschäften (da aber am teuersten).


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich hab gestern einen bei Kaufland gekauft, dort gab es sogar verschiedene Größen (Länge des Stabes). VG, Diana


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Also ich war die Tage bei einem Laternumzug meines 3-jährigen Sohnes, und ich muß sagen, daß die elek. Lampen einfach scheiße sind. Vom Licht her leuchtet eine Kerze halt ganz anders, heller. Flackert auch mal und, ja, natürlich geht die auch ein paar mal aus. Aber insgesammt sieht eine Kerze einfach viel besser aus und die Kinder lernen, daß man, wenn man eine Lampe rumschleudert, die sofort aus ist. Ich finde es auch wichtig, daß Kinder langsam lernen, was Feuer ist, wie eine Kerze funktioniert und wie man damit umgeht. Und was bitte schön ist an einer Kerze gefährlich? Überall sind doch Eltern dabei und das schlimmste was passieren kann, ist daß so eine Laterne abfackelt. Seit Jahrhunderten gehen in Deutschland Kinder Laterne mit einer Kerze, nur seit einigen Jahren ist es zu gefährlich?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

bei uns im Kiga flackern jedes Jahr mind 2 Laternen ab, die echte Kerzen haben... Ist nicht wirklich gefährlich, sind ja Erwachsene dabei, ist aber blöd fürs Kind....


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Also wir hatten vor 2 Jahren dann auch den Versuch mit einer Kerze gemacht - die blieb nur nicht an, da es zu windig war...und da war meine Tochter dann mehr als froh, daß ein anderes Elternpaar einen zweiten Stab dabeihatte... lg heike


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Stimmt, obwohl das ja für Jungs ja auch ein HighLight sein kann... Ist halt so, mit Kerzen ist es ein bischen spannender. Und ich finde es richtig, daß Kinder lernen, daß Feuer durchaus aus Werte zerstören kann. Lieber eine Lampe die abfackelt, als das Kinder aus Unwissenheit zuhause mit Streichhölzern was abfackel, weil sie nicht wissen, was passieren kann.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, schua doch mal bei Ebay, VBS Bastelkatalog,Buttinette und in den Geschäften wird ich einfach mal im Spielzeugladen oder Bastelgeschäft schauen. Die bekommt man doch mittlerweile nachgeworfen. ;o) Viel Spaß


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

deswegen haben wir einen elektrischen Stab. Ausserdem spielt Laura auch zu Hause damit. Die kosten hier alle 1Euro, gibt es eigentlich überall.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, kauf am besten mind. 2, die sind wirklich schnell im Eimer.... Wir haben im letzten Jahr, fünf Minuten vorm Laternenumzug (elektr. kaputt, Zeit zu kurz, um einen neuen zu besorgen) ein Teelicht genommen. Mit ein bißchen Wachs in der Laterne befestigen, so dass es nicht hin- und herrutschen kann, fertig. Ist schöner als das elektrische und trotz Wind kommt die Flamme nicht so nah an die Laterne.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Schön zu hören, daß auch noch andere die klassiche altmodische Kerze bevorzugen. Mit dem Ausgehen der Kerze ist das ja so eine Sache. Zum einen muß man die Laterne richtig bauen (schön hoch, so daß kein Wind reinkommt => keine komischen Drachenformen, die wie eine Bratpfanne aussehen) und zum anderen lernt das Kind ziemlich schnell, wann so eine Kerze ausgeht und wie man das verhindern kann. Aber egal wie, ob mit Kerze oder mit Elektroschrott, ein Laternenumzug ist schon was schönes.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, ich versteh diesen Trend zu den Billigschrott-Elektroteilen auch nicht. Die gehen nach gefühlten 3 Minuten kaputt und leuchten einfach nicht hell. Kleine Funzeln .. enttäuschend. Bei uns im Kiga ist noch nie eine mit Kerze beleuchtete Laterne abgefackelt *wunder* Was aber vielleicht daran liegt das dort keine Stäbe benutzt werden, sondern Henkel ;-) Und man höre und staune, auch keine Kinderhand ist angesengt oder heiss geworden. Die Henkel sind schön hoch und so hat das Kind auch wesentlich mehr Gefühl für die Laterne. Die schaukeln dann erst gar nicht so wild. Klappt jedes Jahr aufs Neue und sieht sooo wunderschön aus wenn einfach nur eine Kerze brennt. Die meisten Elektrostäbe leuchten ja auch noch am Stab *grusel* Furchtbar. LG Shian P.S.: Übrigens wenns regnet ist doch das erste das leidet die Papierlaterne an sich ... da ist es doch wurscht ob Kerze oder Elektro ;-)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, meine Großen kriegen auch Kerzen in die Laternen. Aber meine Kleine ist jetzt 1 1/2, sie schafft es einfach noch nicht die Laterne ruhig zu halten. Es gibt auch "Elektrokerzen" dann leuchtet es auch nur in der Laterne und nicht im Stab. LG Inge


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

DM , Picks Raus, Müller, Schlecker, REAL, TOOM, das sind die Läden , wo ich es überall gesehen habe.. Rofu Kinderland....


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

gestern gekauft, lg suki


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

... hat batteriebetriebene Teelichter für ungefähr 2 Euro pro Doppelpack. Die haben wir gekauft und sind super damit zufrieden. Denn diese ollen Stäbe haben ständig irgendwo nen Wackelkontakt LG, ANdrea