Elternforum Kigakids

brille im kiga

brille im kiga

silke21

Beitrag melden

hallo, unsere tochter, 3 jahre, hat gestern eine brille bekommen. sie findet das zwar ganz spannend, möchte sie aber nicht immer auflassen. heute morgen habe ich sie mit brille im kiga abgegeben, als ich sie um 12.00 uhr abgeholt habe hatte sie die brille nicht mehr auf, sondern hatte sie in ihr fach gelegt. im grunde war ich sauer, ich habe die erzieher dann gefragt ob unsere tochter gesagt habe warum sie die brille nicht mehr aufsetzen wolle und wann sie diese abgesetzt hat. sie wussten es nicht genau, vielleicht gegen halb elf. warum wüssten sie auch nicht. ich fand`s etwas daneben, weil auch herausklang, das ihr niemand gesagt hat sie möchte die brille wieder aufsetzen. meine unterschwellige , nennen wir es mal wut, hat die eine wohl rausgehört und hat es etwas schöngeredet nach dem motto sie hat die brille ja gerade erst und es ist ja schon toll wenn sie die ein paar stunden aufhatte. ich neige dazu montag deutlich zu sagen, das ich möchte, dass unsere tochter zum aufsetzen der brille aufgefordert wird, wenn sie diese einfach absetzt. kann man das von erziehern verlangen? danke und lg silke


biggi71

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von silke21

hallo, was sagt denn der augenarzt? wir haben eine menge brillenkinder und alle haben eine "eingewöhnungszeit". teilweise tragen sie die brille in der anfangszeit nur die hälfte des kindergartentages, da sie sich noch nicht daran gewöhnt haben (es kommt wohl häufig zu schwindel, unwohlsein, kopfschmerzen). die augenärzte hier sind sich alle einig: die augen werden nicht schlechter, wenn die kinder eine eingewöhnungszeit brauchen. lg


Laneybucks07

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von biggi71

Seh ich anders! Bei uns gabs von Anfang an keine Diskussion. Die Brille bleibt auf der Nase und basta! Der erste Tag im Kindergarten war schlimm (zu Hause gar nicht) aber mit Hilfe der Erzieherinnen, die sich sehr um meine Tochter gekümmert haben (die anderen Kinder vorher "geimpft" d.h. die Situation erklärt, der Brille nen Namen gegeben und ne kleine Belohnung, weil sie sie tatsächlich auch aufgelassen hatte - und gut wars.) Lg


Leya07

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Laneybucks07

Ic würd die Erzieher nett bitten. Sie konnten mit der neuen Situation ja erstmal auch nicht umgehen und wenn sie eine Mutter gehabt hätten, die es ok gefunden hätte, dass die Brille mal ne Stunde weg ist die ersen Tage, hätetn sie schelte gekriegt fürs "zwingen". Sag ihnen, dass die Brille auf jeden Fall aufbleiben soll und dass du deiner Tochter das auch so erklärt hast, dass sie nicht ab darf. Bei uns gab es anfangs ganz kurz gezicke, aber als sie merkte, dass alle an einem Strang ziehen, war ende. Die Erzieher wollten von mir aber ganz klar eine Position haben und sagten, dass es da auch von Elternseite und von Ärzteseite unterschiedliche Meinungen gibt, wie wichtig die Brille ist. Jetzt zwischendurch will meine Tochter die Brille immer mal weglassen, aber weiß eigentlich, dass sie da keine Chance hat.


Meffilein

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von biggi71

Das kommt darauf an ob man die Brille gegen Weitsichtigkeit oder Kurzsichtigkeit bekommt. Bei Weitsichtigkeit ist es so das oft (nicht immer) eine Eingewöhnungszeit notwendigt ist (sonst kommt es zu schwindel, unwohlsein, kopfschmerzen) und bei Kurzsichtigkeit ist es so das der "effekt" sofort auftritt. Diese kinder haben häufig ohne Brille oben genannte Symptome.


kati1976

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Leya07

an 1. stelle musst du deiner Tochter klar machend as sie die brille auflassen soll und man kann die erzieherinnen freundlich bitten drauf zu achten das deine tochter die brille auflässt am wochenende jetzt habt ihr ja genug zeit dazu


Badefrosch

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von silke21

Anfangs musst du das Mädel erst mal an die Brille gewöhnen. Sie wird sie nicht den ganzen Tag aufhaben. Sie muss auch selbst merken, dass sie damit besser sieht. Unser fast 4-jähriger hat auch seit Mai 2011 eine Brille. Anfangs sollten wir diese nur zuhause zum gewöhnen aufsetzten, immer nur 1 bis 2 Stunden. Seit Oktober trägt er sie auch im Kindergarten, mittlerweile auch den ganzen Tag, sogar draussen im Garten, er hat diese Bügel hinterm Ohr, damit sie nicht runterfällt. Die Erzieherinnen auch auch drauf bei uns. Liegt aber vermutlich daran, dass bei uns eine Erzieherin nur 5 Kinder betreut, da nur 15 Kinder in der Gruppe sind. Setz sie ihr erst mal abends nach dem Kindergarten auf für 1 bis 2 Stunden so für 2 Wochen und dann versuchst du es nochmal im Kindergarten.


Suki

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von silke21

du musst deiner tochter schon zeit lassen, sich an die brille zu gewöhnen. mein sohn hat vor ein paar wochen seine erste brille bekommen. augenarzt und auch optiker haben gesagt, dass manche kinder eben zeit brauchen. sei froh, dass dein kind ohne theater die brille ein paar stunden trägt. sie wird best. fix raus haben, dass sie ihr gut tut und sie bald akzeptieren. bitte die erzieherinnen, dein kind zu ermutigen und bau keinen druck auf. lg


Manja2008

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von silke21

Hallo, also ich finde deine Reaktion, sorry, etwas übertrieben. Sei froh, das die Brille im Fach war und nicht irgendwo gelegen hat. Das ist schon mal lobenswert. Für die Erzieher ist es auch neu, bei deiner Tochter. UND wenn sie sie zwingend auf lassen muss, dann muss das deine Tochter lernen und den Erziehern höflich mitteilen. Grüße von einer Mutter mit "Brillen-Kind"


twinjulie

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Manja2008

Als meine beiden ihre Brille bekommen haben hab ich im Kindergarten 2 Brillenboxen abegegeben und den ERzieherinnen gesagt das es ok. ist wenn die beiden anfangs die Brillen auch mal ausziehen. Die haben dann darauf geachtet das die Brillen ordentlich weggelegt wurden. Nach ein paar Tagen war es dann eh kein Thema mehr da die beiden gemerkt haben das es mit Brille besser klappt und seitdem lassen sie sie an.


glückskinder

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von silke21

Verlangen nicht, bitten schon. Und auf keinen Fall meckern, wenn es nicht geklappt hat, denn die Erzieher haben nicht nur dein Kind zu betreuen.


mamahelene

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von glückskinder

HAllo, wir waren mit unsrem Kind (etwas ü 2) mit 8 M und fast 2 beim Augenarzt. Mit 8 M wurde getropft usw da war alles ok. Mit fast 2 hat sie die Augen gekniffen und der Arzt machte nur 2 Tests mit licht und Augen zuhalten und Gegenstand gucken. Jetzt frag ich mich woran man merkt dass so ein kleines Kind was hat? Danke


momworking

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von silke21

Was ich vermute: Deine Tochter hat Probleme, sich an das Sehen mit der Brille zu gewöhnen. Natürlich erklärt den Eltern das kein Augenarzt der Welt (naja, sagen wir mal, die wenigsten...) aber das Sehen mit Brille ist für Kinder am Anfang subjektiv SCHLECHTER! Deine Tochter hat also was ganz Normales gemacht! Das macht fast jedes Kind. Und dann die Erzieherin unterschwellig dafür anzumachen finde ich ... nunja... daneben. Informiere dich darüber, wie man ein Kind an eine Sehhilfe gewöhnen kann. Und dann handele danach. Stell dir mal vor, jemand würde DICH zwingen, mit Nebelfolie vor den Augen zur Arbeit zu gehen. Du hälst das natürlich nicht lange aus, dein Chef sagt dir: "Ist schon ok, dann lass es jetzt erstmal ab." und zu guterletzt kommt jemand und macht deinen Chef dafür unterschwellig an. Es war DEINE Aufgabe, dich darüber zu informieren, wie eine Brillengewöhnung bei einem so kleinen Kind laufen kann und ihr dabei zu helfen. Nicht die der Erzieherinnen. Beste Grüße, Annette


silke21

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von silke21

hallo, erstmal danke für eure reaktionen. ich möchte nur eben klarstellen, das ich die erzieher nicht angemeckert habe. ich fand`s aber nicht gut, das meine tochter die brille nicht aufhatte. wir hatten nun am wochenende kaum probleme, bis auf 2 situationen hat sie die brille gut aufgelassen. und natürlich haben wir ihr erklärt warum sie die brille braucht, und das es wichtig ist, dass sie diese auch auflässt. ich vertrete aber trotzdem die meinung, wenn der augenarzt sagt sie muss die brille tragen (und hat dann eine gute chance sie später nicht mehr zu brauchen, wenn sie sie auch regelmäßig trägt), dann muss sie. bei medikamenten fange ich auch nicht das diskutieren an, die muss sie nehmen. und ich erkläre ihr immer gerne alles, aber was muss das muss. ich werde montag morgen nochmal höflich daraufhinweisen, dass sie die brille tragen muss, da ich das evtl. am freitag nicht deutlich genug gesagt habe. grüße silke


Savanna2

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von silke21

Hallo ich finde auch du stellst dich an. Es war der 1.! Tag mit der Brille im Kiga. Und auch ich finde es durchaus normal dass das Kind sie dann abnimmt. Es wäre an dir gewesen den Erziehern direkt zu sagen dass Kind ununterbrochen die Brille anlassen soll (und wenns Kopfschmerzen etc. bekommt??) Zumal ja evtl. auch blöde Kommentare kommen und dann gerade am 1.Tag mal ne Pause notwendig wäre und nur weil sie an 1 oder vielelicht 2 Tagen die Brille keine 24 Stunden aufhat wird der Therapieerfolg wohl kaum gefährdet sein oder bist du 100% sicher dass sie nicht vor dem Arztbesuch schon mit Sehstörung rumgelaufen ist?! Auch wenn du sie nicht direkt angemeckert hast hast du dennoch deinem Ärger Lust gemacht wie du selber schriebst was sie wohl auch gemerkt haben. Würde es nun täglich vorkommen dass sie die Brille nur kurz anhat dann gebe ich dir recht aber Erzieher sind kein Augenarzt. Ich würde ihnen dann am Mo sagen dass sie sich am We gut an die Brille gewöhnt hat und sie deswegen eben nur in Ausnahmefällen (wie zB Kopfschmerzen) abgenommen werden darf ohne jeglichen Mahnenden Unterton etc. Alels Gute


Savanna2

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von silke21

Hallo ich finde auch du stellst dich an. Es war der 1.! Tag mit der Brille im Kiga. Und auch ich finde es durchaus normal dass das Kind sie dann abnimmt. Es wäre an dir gewesen den Erziehern direkt zu sagen dass Kind ununterbrochen die Brille anlassen soll (und wenns Kopfschmerzen etc. bekommt??) Zumal ja evtl. auch blöde Kommentare kommen und dann gerade am 1.Tag mal ne Pause notwendig wäre und nur weil sie an 1 oder vielelicht 2 Tagen die Brille keine 24 Stunden aufhat wird der Therapieerfolg wohl kaum gefährdet sein oder bist du 100% sicher dass sie nicht vor dem Arztbesuch schon mit Sehstörung rumgelaufen ist?! Auch wenn du sie nicht direkt angemeckert hast hast du dennoch deinem Ärger Lust gemacht wie du selber schriebst was sie wohl auch gemerkt haben. Würde es nun täglich vorkommen dass sie die Brille nur kurz anhat dann gebe ich dir recht aber Erzieher sind kein Augenarzt. Ich würde ihnen dann am Mo sagen dass sie sich am We gut an die Brille gewöhnt hat und sie deswegen eben nur in Ausnahmefällen (wie zB Kopfschmerzen) abgenommen werden darf ohne jeglichen Mahnenden Unterton etc. Alels Gute


SiJoJoFrAl

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Savanna2

ich schliesse mich den anderen absolut an, du solltest dir die Postings nochmal ruhig durchlesen zum Thema Gewoehnung udn Umstellung und es ist grade mal der ERSTE Tag gewesen.


JonasMa

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von SiJoJoFrAl

Ich selber bin kurzsichtig - und bei meiner letzten Brille war es auch so, daß ich mich erst an sie gewöhnen mußte - da waren die Gläser wohl anders geschliffen. Kann ich auch nicht so in der Form. Und ich denke Kinder können oft auch den Unterschied nicht so schnell feststellen, da sie mind. 2 Dioptrin überspielen können und somit 'normal' gucken können - aber halt nur für eine Zeit, dann wird es sehr anstrengend. Andersherum ist es eben auch so, daß eine Brille erstmal als anstrengend empfunden wird. Laß ihr Zeit sich an die Brille zu gewöhnen - sie spielen im KiGa ja oft anders als zu Hause - und vielleicht stört die Brille sie dann doch noch etwas mehr und sie braucht eine Pause.


Tanja30

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von JonasMa

Meine Tochter ist gerade 5 geworden und hat seit 6 Monaten eine Brille und muß seit 2,5 Monaten ein Auge 3 Stunden abkleben. Beides war kein Problem. Trotzdem kann ich verstehen, dass du das Brillentragen nicht schleifen lassen willst und von Anfang an ein ununterbrochenes Tragen "verlangst" und deshalb die Hilfe der Erzieherinnen brauchst. Dass evtl. eine Eingewöhnung notwendig ist, war mir auch nicht bewußt. Ich habe mich auch nicht vorher informiert. Ich trage keine Brille und mit unserer Tochter hatten wir bisher Glück. Sie hat die Brille - und später auch das Pflaster - aufgelassen. Nur am ersten Nachmittag fummelte sie an beidem rum. - Da haben wir Glück gehabt.


32+4

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von silke21

maxi hat auf einem auge fast +6,5 und auf dem anderen normale sehstärke mini auf beiden +7,5 eingewöhnungszeit gab es nicht (3 augenärzte durch,weil die kids über kopfweh klagten), die kids sollten sie den ganzen tag tragen allerdings kenne ich das auch aus dem kindergarten, weil die jungs gerne tricksen. vor allem beim abkleben. jetzt achtet der kindergarten und die schule, soweit es möglich ist (ist ja mehr als 1 kind vorhanden!), sehr darauf, daß die brillen getragen werden, konsequent. aber bei EINEM mal und ja, sei froh, daß sie im fach lag. frag nicht, wieviele brillen wir "verloren" haben