JaMe
Hallo zusammen Was könnte man als Beitrag zu einem Basar beisteuern, der Ende Juni stattfindet? Geht nicht um einen Basar bei uns, sondern bei einer Freundin, die nicht so recht weiß, was sie beisteuern soll. Backen ist absolut nicht ihr Ding, nähen kann sie, nur sollten weder Aufwand noch Materialkosten zu hoch sein, wenns was genähtes wird. Und zeitlich nicht zu anspruchsvoll, da sie durch Arbeitsort ihres Mannes bedingt unter der Woche quasi alleinerziehend mit vier Kindetnr unter 10 Jahren ist. Habt ihr Ideen? Ich bin selber ziemlich ratlos. In der Weihnachtszeit wäre sowas leichter. Lg JaMe
Was denn für ein Basar? Und was steht denn zur Auswahl? So ganz "jeder bringt irgendwas" wird es doch wohl kaum sein. Und für welche Altersgruppe? Bei Babysachen könnte man einfach ein Schnuller-/Fühltuch nähen wenn sie was einfaches nähen will. Oder ein Kissenbezug. Ansonsten noch ein hübsch verziehrter Bilderrahmen? Bemalte Trinkgläser? Gestrickte/ Gehäkelte Mütze? Irgend ein Thema wird der Basar doch hoffentlich haben? LG Lilly
Kann ich dir ehrlich gesagt gar nicht sagen. Soweit ich das verstanden habe, einfach nur ein Basar, um die Kasse für den Kindergarten ein wenig aufzufüllen. Ein Sommerbasar? Kiga-Jahr-bald-vorbei-Basar? Meine Freundin meinte, eine Mutter steht wohl schon mit selbstgemachter Marmelade auf der "Wer spendiert was?"-Liste
Puh, ich finde so unorganisierte Sachen immer reichlich unsinng aber okay. Es ist für alle Beteiligten leichter, wenn es ein Thema oder eine Richtung gibt (zB alle bringen was zu Essen) Auf dem letzten Marktsonntag hat die Montessori Schule auch so einen Kramstand gehabt, die hatten u.a. Kleine Blumentöpfe mit angezogenen Tomatenpflanzen und Kräutern. Dafür ist es aber vermutlich zu spät? Lavendelsäckchen und Kirschkernkissen. So laminierte Karten im Set mit Gegenständen und Bezeichnung, so ein bisschen wie ein Bilderbuch für Babys. Lesezeichen. Nadelkissen. Kekstüten (mit Inhalt ;)) Mehr fällt mir gerade nicht ein. LG Lilly
Ich habe mal tolle Lesezeichen auf so einem Basar gesehen: Pappstreifen mit Stoff umnäht und eine Kordel aus Perlgarn dran Die hatte eine Mutter aus ihren Resten gestiftet.
Die Idee ist gut. Und da sie viel und gerne näht, hat sie garantiert einiges an Stoffreste.
Kräutersalz, Lavendelsäckchen
Aktuell würde ich wohl holunderblütensirup machen. Nähen Fallen mir Schlüsselanhänger aus Filz ein. Oder ein "minimäppchen" für den einkaufswagenchip, das man an den Schlüsselbund machen kann.
Da ich weder im Basteln noch im Backen der Held bin, habe ich im Kindergarten oft so Sachen wie Milch, Zucker, Servietten, Obst, Käsespieße etc. zu Veranstaltungen mitgebracht (es gab immer auch Verpflegung) und beim Verkauf, der Organisation, Renovierungsarbeiten etc. geholfen. Das war mehr mein Ding und hat sich ganz gut mit den anderen Müttern ergänzt. Das ist der Part, auf den ich mich weniger freue, bei Runde 2 ab September...
Ich habe mal Schlüsselbänder mit Webband unserer Stadt genäht und allen an Weihnachten geschenkt: https://de.dawanda.com/product/62808319-schluesselanhaenger-schluesselband-aus-f ilz-muenchen Geht schnell, ist wenig aufwändig und macht was her.
Eine Bekannte näht solche Säckchen zur Aufbewahrung von Kleinkram. Oben ist Klett zum eindrehen. Ich kann allerdings nicht einschätzen, wie aufwendig und teuer das ist, und was man auf einem Basar dafür nehmen könnte. Alternativ Kleine Beutelchen mit einfachem Zugband? Wir haben Fädelsachen darin, Schleichtiere (zB im Flugzeug), Nuckis, kleines Lego wenn man irgendwo zu Besuch geht usw.

Offen

Die letzten 10 Beiträge
- Toilettenthema - Tochter 4,5 will nicht auf Klo in KiGa (absolute Verweigerung, Angst?)
- Kindergarten Kind wieder rausnehmen oder pausieren?
- Entwicklungsstörung
- Kindergarten
- 4 jähriger Sohn schwitzt auf einmal?
- Kindergarten macht wegen Windel Druck
- Kita
- Polypen Op
- Laut Erzieherin 2 jähriges kind auffällig oft krank
- Tochter meiner Freundin piesackt meine Tochter..