Mitglied inaktiv
Hallo! Am 19.02. ist in einem der Kindergärten in unserem Ort abends ein Infoabend. Es gibt bei uns 3 Kindergärten, die wohl alle dasselbe Konzept haben, oder so ähnlich, daß ich keinen Unterschied feststellen kann und es sind alle 3 katholische Einrichtungen. Wie finde ich denn da den richtigen KiGa für Leonie? Habt Ihr vielleicht ein paar Fragen für mich, die interessant wären, damit ich sie der KiGa-Leiterin stellen kann? Was gehört Eurer Meinung nach zu einem guten KiGa? Liebe Grüße, Ivonne
Also, bei mir ist es ja noch ein bisschen hin und bei uns gibt es "nur" einen Kindergarten - Entscheidung getroffen. Aber bei uns in der MuKi-Gruppe beschweren sich die Mütter oft, dass die Kinder gar nicht bei Festen auftreten. Das wäre für mich das Letzte worauf ich Wert legen würde. Vielleicht guckst du einfach, welche Erzieherinnen dir sympathischer sind (zumindest bei uns werden die sicher bis zur Rente nicht wechseln ;o)). Wie nah der KiGa ist finde ich auch nicht ganz unwichtig, weil Leonie ja vielleicht irgendwann ganz alleine gehen will (und du dann nicht so weit hinter ihr herschleichen musst). Ich persönlich finde es auch interessant, wieviel die Kinder draußen machen - Spaziergänge, Waldprojekte oder solche Besuch bei Handwerkern im Ort, wo sie gucken wie ein Brot gebacken wird und so. Die Öffnungzeiten könnten ja noch interessant sein, falls du wieder arbeiten willst. Für dich persönlich könnte es ein Kriterium sein, wie sehr die dich einbeziehen (Basteln für Basare, Teekochen beim Laternenumzug,...) oder auch wie sehr du Einfluss nehmen kannst. Bei uns sind die Elternvertreter ziemlich frustriert und das Verhältnis zu den Erzieherinnen nicht so toll. Vielleicht kannst du ja mal mit der Elternsprecherin sprechen. Die Spielecken und so finde ich eigentlich in allen Kindergärten immer toll, da möchte ich immer am liebsten mit Spielen anfangen. *g* Isa So stand es übrigens mal in "Eltern": -Das eigene Gefühl. Ausschlagebend soll sein, wie Ihnen die Atmosphäre gefällt, ob Sie sich wohlfühlen. Achten Sie darauf, wie die ErzieherInnen mit den Kindern umgehen und welches Sozialverhalten die Kinder zeigen. -Die Rolle der Eltern. Ob Sie eine Schnupperstunde machen dürfen oder sogar einen Tag lang auf Besuch sind, kann schon ein Anzeichen dafür sein, welche Rolle die Eltern haben. Werden Sie wie Partner behandelt oder bloß bei Elternabenden mit Vorträgen abgespeist? Werden Sie nach Ihrer Meinung gefragt? Sind die ErzieherInnen offen gegenüber Ihren Vorschlägen und Anmerkungen? -Die Öffnung nach Innen und Außen. Können sich die Kinder aus verschiedenen Gruppen gegenseitig besuchen? Gibt es gruppenübergreifende Angebote? Bieten die ErzieherInnen den Kindern Unternehmungen an (Exkursionen, Wanderungen etc.)? Und da steht auch noch was: http://www.elternratgeber.de/inhalt/ratgeber/artikel.jsp;jsessionid=aaahzFEMA_2Xg2?id=101&part=1
Hi! Also ich würde das so machen: Schau dir alle drei Betriebe an (Atmosphäre! Räaumlichkeiten! Personal!) und in welchem Kiga du dich am wohlsten fühlst, fühlt sich auch dein Kind wohl LG krümel02
hallo ivonne, sympathie finde ich auch am wichtigsten. dann war mir noch wichtig, wie sie die eingewöhnung handhaben, ob die kinder windelfrei sein müssen (war meiner nämlich nicht), wie sie insgesamt so zu kindern stehen. denn bei manchen kigas hab ich leider den eindruck, daß manchen erzieherinnen die kinder irgendwie lästig sind. liebe grüße susanne
Die letzten 10 Beiträge
- Kindergarten Kind wieder rausnehmen oder pausieren?
- Entwicklungsstörung
- Kindergarten
- 4 jähriger Sohn schwitzt auf einmal?
- Kindergarten macht wegen Windel Druck
- Kita
- Polypen Op
- Laut Erzieherin 2 jähriges kind auffällig oft krank
- Tochter meiner Freundin piesackt meine Tochter..
- Handeln die Pädagogen richtig?