Zwillingsmama04
ich bin eine mami die ihre kinder gesund ernährt, aber wo auch schoki und co ihren platz haben dürfen;-))) ich denke ich habe das ganz gut bei meinen 3 kindern hinbekommen. sie essen obst und gemüse genauso gern wie süsses, manchmal ziehen sie obst sogar vor. nun ist es so das meine kleine manchmal auf ihrem brot im kiga marmelade hat( schoki ist verboten ist aber auch ok). nun kam sie gstern nach hause sie solle keine marmelade essen, sondern wurst oder käse. heute morgen dann des drama. sie mag zum frühstück weder wurst noch käse, aber marmelade ist schlecht sagt sie. grrr ja es ist viel zucker drin(auch in selbstgemachter), aber am ende finde ich es wic´htiger das kind frühstückt(und das gerne) als es isst nix. ich werde das nicht verstehen warum ist fett anscheinend für viele gut( wurst und käse hat viiiiieeeelllll fett), aber zuckler ist ach doch sooooo schlimm. ich will das meine kinder eine gesunde und guite einstellung zu dem was sie essen haben, aber die erreich ich doch so nicht. ich hab es angesprochen und sie wollten dies klären. mich würde interessieren ist wurst und käse wirklich gesünder als marmelde????
man kann das Leben auch unnötig verkomplizieren! Eure Kita in allen Ehren, aber man kann es auch übertreiben. Ich stimme Dir zu, dass Marmelade zwar Zucker hat, aber manche Kinder auch fette Leberwurst und wenn es geht noch Butter drunter auf dem Brot haben. Wo ist da der Unterschied? Das frage ich mich auch seit Jahren. Kann sein, dass ein Wurstbrot länger vorhält als ein Marmeladenbrot. Aber manche Menschen essen eben gern morgens süß und andere herzhaft! Ich bin da voll Deiner Meinung.....; ich glaube, es gibt wichtigere Probleme! Und dann muss ich mal sagen: beim Malen (wie unten das Thema) oder anderen Themen sollen die Kinder immer nicht verglichen werden und entwickeln sich unterschiedlich, weil sie auch nur Menschen sind....., aber beim Essen sollen sie wenn möglich alle zum Frühstück Körnerbrot mit dünner Putenwurst und einer Karotte dazu essen...........! Echt.....da kann ich nur mit dem Kopf schütteln! Sag doch bitte mal, was bei rausgekommen ist. Würde mich brennend interessieren. LG Jenny
Natürlich ist Zucker schlecht für die Figur und für die Zähne. Das möchte ich jetzt nicht verharmlosen. Aber fetter Käse, fette Wurst etc. haben auch so ihren Anteil an der Ernährung! Oder bleiben wir mal bei den vielen Sorten Müsli und Cornflakes, die die Kinder angeblich lieber essen sollen als ein Marmeladenbrot: das Zeug hat massig Zucker und Inhaltsstoffe, an die ich lieber NICHT denke! Deutschland vesteht es nicht, die Ernährung mit SPORT und BEWEGUNG zu kompensieren. Deine Tochter kommt durch ein Marmeladenbrot nicht um! Frag doch die Erzieher statt dessen mal, wieviel sich die Kinder bewegen und ob sie Sport dort machen; viel toben dürfen oder auch lange Spaziergänge machen!!!! Sorry, dass ich so VORpresche, aber bei solchen Themen könnt ich platzen!
Na ja also bei uns ist es ähnlich. meine Tochter isst nur Marmelade und schoki auf dem Brot, Wurst nur ohne Brot und Käse schon mal gar nicht. Dafür liebt sie Paprika, Gurke etc. Im Kiga gibts keine Vorschriften fürs Frühstück, ausser reine Süßigkeiten (Schokoriegel etc.) wird nicht gern gesehen. Ich gebe ihr immer eine Scheibe Brot mit Marmelade oder Schoki mit und dazu noch was Gesundes wie Gurke, Tomate, Apfel oder so! Ich finde damit ist mein Kind zum Frühstück ausgewogen ernährt, wobei sie ja auch zuhaus schon ne Schale müsli frühstückt. Hatte bislang keine Probleme damit und ja ich finde nur diese fettigen Wurstsachen können auf Dauer auch nicht nur gesund sein.
ich glaube einfach, dass es gar nicht (nur) um die gesunde ernährung geht, sondern einfach ums praktische.
mit einer scheibe käse oder wurst, kann man nicht so kleckern und schmieren, wie mit marmelade, schokoaufstrich oder honig.
da ist wurst/käse beim essen eben einfacher.
wenn meine beiden mädchen morgens ein marmeladenbrot essen, ist das eine eklige schmiererei. nicht, weil sie nicht essen können (zumindest meine 4jährige kann ordentlich essen, bei der noch nicht ganz 1jährigen, kann man noch nicht viel verlangen), sondern weil es einfach überall schmiert und hängt die süsse soße.
an den händen, im gesicht, in den haaren, finger an klamotten abgeschmiert....
und sowas im KiGa bei mehreren Kinder
butter zb. ist gesünder als margarine. es gibt tolle kalbsleberwurst. es gibt verschieden wurst und käse-sorten die sicherlich gesünder sind (man muß eben einfach mal auf den fettgehalt gucken) als süsser brotaufstrich.
wenn es bei irgendwelchen dingen nur schwarz und weiss gibt. meine tochter nimmt zb immer volkornbrot/schwarzbort mit( nicht weil ich es ihr aufdränge, sondern weil sie es liebt). andere sitzen da und essen milchbrötchen, aber dafür mit wurst. ***kopfschüttel*** ich bin nur der meinung das man kindern so keine gesunde einstellung zum essen mitgibt. ja zucker ist schlecht für die zähne, aber die putzt man und gut ist. fett sitzt an bauch, po usw udn das soll gesund sein??? wie gesagt aalles in allem gut durchdacht, mít verstand und genuss gegessen, ist in meine augen besser als das zucker ist bööösseee;-)) zb mandelmus wird erlaubt!!!! klebt und isr süss. meine tochter mag es nicht. mit richtig schön kalorien;-)) für den popo;-) sie sind die m,eiste zeit draussen und meine kleine bewegt sich so viel. sie fährt mit dem laufrad bzw läuft immer zu fuss zum kige, wo 75% der kinder aufm fahrradsitz fahren oder mit demn auto gebracht werden. sie muss vorher sogar noch ihre geschwister mit mir zur schule bringen. im ganzen ist das am tag hin un rückweg eine fussmarsch von über 1std. dazu dioe bewegung im kiga und nachmittags mit uns. als ich denke das ist genug
Ich kanns auch nicht nachvollziehen. Und gerade in vielen Wurstsorten ist neben Fett auch einfach zu viel "Müll", elend viel Phosphate, die nachweislich eine aufputschende Wirkung haben (gerade bei Kindern)... Ist schon lustig, wo allerorts eine "gesunde" Ernährung gepredigt wird und die dann aus Cornflakes und Abfallprodukten wie Leberwurst oder Mortadella besteht ;) Ich will da nichts schlecht reden, aber das eine ist nicht besser als das andere. Wir haben auch Vollkornprodukte hier, da darf auch mal morgens Marmelade oder Nutella drauf. Dazu gibts immer Obst mit, zwischendurch mal Möhrchen, Sojasprossen (liebt er!) ... Und ganz ehrlich? Ich krieg morgens ausser Marmeladebrötchen auch nix runter. Muss mich schütteln, wenn da Käse oder Wurst liegt. So, wie ich dich hier kennengelernt habe, bist auch auch eher von der "relaxten" Sorte, die nicht alles so arg verbissen sieht. Da mag ich dir gern die Hand reichen :)
Selber Marmelade machen,weniger Zucker rein(von mir aus)dann ist das allemal gesünder als Wurst und Käse! das ganze noch auf ein leckeres VK-Brot,ich wäre froh wenn mein Sohn Marmelade essen würde,Nuttela etc gibts bei uns gar nicht.mögen wir auch nicht!
Man kann bestimmt ziemlich lange darüber streiten, ob Butter gesünder ist als (gute) Margarine. Ist jetzt kein zum Ausgangsposting passender Beitrag. Ich musst allerdings über Deinen Satz schmunzeln, da ich mit meiner Schwiegermutter seit Jahren Diskussionen führe, was wir bei uns (nicht bei ihr!) zu Hause als Brotaufstrich essen sollen !! Aber das ist definitiv ein anderes Thema ...
..... gegen ein vollkornbrot mit marmelade ist meiner meinung nach nichts einzuwenden. gegen nutella-toastbrot JEDEN tag, dick mit butter und "schoki" schon. ich finde, das es die mischung macht. habe bei unserer tochter auch schon die dollsten dinger durch. sie wurde zb darauf hingewiesen erst das brot zu essen und dann das andere .... "das andere" waren gurken, äpfel und kiwi... lg biggi
viele eltern im kiga wollten, das mit biolebensmitteln gekoct wir, anstatt mit fertigessen(appetito). es wäre ein mehrpreis von 2,50 euro gewesen. wurde abgelehnt, es wäre nicht jeder familie zuzumuten noch mehr zu bezahlen. ich denke es geht da ehr um die bequemlichkeit(auch für die köchin). eltern waren bereit den betrag für die eltern zu übernehmen die nicht können. auf der einen seite so, auf der andernseite so.
Ja,ja,das kenne ich auch.Unser Sohn hatte neulich zum Ausflug (neben Obst und Gemüse!) Vollkornzwieback (ganz ohne was) mit. Mittags kam er ganz enttäuscht nach Hause. Die Erzieherin habe zu ihm gesagt, nächstes Mal solle er keine "Kekse" mitnehmen zum Picknick.Sein Freund hat Würstchen ohne Brot, Obst oder Gemüse mit, das war okay...
Naja, ich habe mich nicht weiter darüber aufgeregt, ich denke, sie müssen halt auf gesunde Ernährung achten, haben aber zum Teil selbst nicht so viel Plan davon.
Nur zur Anmerkung, nicht als Aufschneiderei: Ich habe Ernährungswissenschaften studiert ;-). Bei uns spielt gesunde Ernährung also durchaus eine Rolle! Nur "predigen" wir sie nicht, sondern versuchen sie halt einfach zu essen. Und wenn uns mal der Appetit nach was Süßem steht, dann muss das auch gegessen werden...
Denn ganz ohne "kleine Sünden" wird man wohl auf Dauer ziemlich miesepetrig.
Ach ja, und als unser Sohn im Sommer MAL ´ne ganz dünne Apfelschorle mit hatte zum Wandern, wurde er darauf hingewiesen, dass er doch bitte Tee mitnehmen solle. Zusatz der Erzieherin:"Meinetwegen auch gesüßt..." ???!!!! HÄ!? Naja, aber wenn ansonsten alles glattläuft im Kiga, dann übersteht man das wohl.
LG
M.
so weiss ich das ich als nur"mutter" dann doch nicht so falsch liege;-) danke
Nee, nee, bestimmt nicht. Ich finde dieses Einteilen in gute und schlechte Lebensmittel auch nicht gerade förderlich für einen gesunden Umgang mit der Nahrungsaufnahme. Ich denke, durch dogmatische Verteuflung einiger Lebensmittel "ziehen" wir uns eher Eßgestörte "heran". Wichtiger fände ich eine (positive) Aufklärung über Lebensmittel (spielerisch auch schon in der Kita). Welche Inhaltsstoffe brauchen wir, worin sind sie besonders viel enthalten, wie sieht ein gesunder Tag aus etc.. Und es sollte Erwähnung finden, dass Naschkrams eben Naschkrams ist, nicht mehr und nicht weniger! Aber die Erzieher wollen uns sicher nicht ärgern und auch nur ihr Bestes geben. Bis dahin, LG M.
Also meine Söhne mögen morgens auch nur Marmelade und Nutella möglichst gaanz dick . Sie naschen auch sehr gerne und ich lass sie auch, wenn sie vorher was Gesundes wie Obst gegessen haben. Sie essen aber auch ganz viel Ost und Gemüse zwischdurch.
Ich finde es kommt dabei auch auf die Veranlagung der Kinder an und ob sie sich vorallem genügend bewegen.
Meine beiden haben kein Gramm Fett am Körper und putzen sehr gut die Zähne, wäre es anders würde ich es sicher mehr einschränken.
Finde es auch sehr übertrieben von der Kita, jedes Kind isst nunmal anders. Das sie den Kindern erklären, was gesund und was weniger gesund ist finde ich sehr gut. Finde es aber auch übertrieben, es zu verbieten. Ich könnte vorallem immer an die Decke gehen, wenn es bei uns in der Kita Griesbrei oder anderen Süsskram zum Mittag gibt und sich die Kita hinstellt und sagt, dass Kind soll doch bitte mageren Käse oder Wurst auf´s Brot haben. Ach und neuerdings muckieren sie auch, dass man den Kindern Joghurts mitgibt. Also echt übertrieben............
meine grossen haben zu ihren kigazeiten(wa war es auch mal thema) mal gefragt: mami warum sind dann alle hier so dick, wenn sie sich doch nur obst und gemüse essen? das frag ich mich auch, wei kann man sich gesund ernähren, sich genügend bewegen und doch schooo übergewichtig sein. nicht das ich was gegen dicke hätte, bin selbst gut dabei(aber ich weiss auch warum und predige nicht den agnzen tag gesundes essen das es einem schon fast nicht merh schmeckt)
Also das mit den übergewichtigen Erzieherinnen hätte ich mir an Deiner Stelle jetzt gespart.. Ich bin auch eine etwas fülligere Erzieherin, (dafür gibt es aber Gründe, gegen die momentan keine Diät hilft) ABER trotzdem erzähle ich meinen Kindern etwas über gesunde Ernährung. Ich predige es ihnen nicht vor, nein ganz und gar nicht. Ich lerne ihnen den Spaß am Essen und Probieren.. Wir machen viel selbst, probieren gekauftes und selbst gemachtes Apfelmus und so weiter... Aber nur weil ich Figurprobleme habe, muß ich den Kindern diesen Teil meiner pädagogischen Aufgabe ja nicht verwehren..
Also ich in meiner Gruppe halte das so, dass das alles erlaubt ist, auch mal Nutella.. Aber eben abwechslungsreich. Jeden Tag ein Nutellabrot oder Schokocroissant möchte ich nicht. Wenn s aber mal ein Nutellabrot ist, und dazu etwas Obst oder so, hab ich kein Problem. Ebenso mit der Marmelade, wenns nicht jeden Tag das Marmeladebrot ist, sondern einfach ein abwechslungsreiches Frühstück ist das alles völlig in Ordnung. Auch ein Toastbrot darf mal sein, wenn auch was anderes zwischendrin kommt. Und ich persönlcih finde auch nicht, dass Wurst gesünder ist als Marmelade. Das eine hat viel Fett, das andere viel Zucker.. Die Mischung machts vielleich tund das was noch dazu kommt, bissel obst oder Rohkost.. Was ich nicht abkann, wenn ein Kind ein Schokocroissant dabei hat und dann noch ein Schokomüsli und am Besten noch ein Nutellabrot dazu, das geht nicht..
ich wolte auch keinen angreifen damit, aber in den wenigsten fällen liegt das ü-gewicht an anderen dingen. es ist aber schon bemerkenswert, das 80 derer ü-gewicht haben;-)) aber das war ja auch nicht wirklich mein anliegen, weil das gewicht der erzieherin ist mir völlig schnuppe.
Gut.. in Ordnung.. lach
In die Füllung der Brotbüchse lasse ich mir nicht reinreden. Dort kommt hinein, was mein Kind gerne isst. Und wenn es Nutellabrot ist, dann ist es. Zum Glück mischt sich der Kiga da nicht ein.
Ich kann dieses Getue um Marmelade auf einem Vollkornbrot auch nicht verstehen. Jetzt kommt das große aaaaber - leider gibt es dann immer wieder Eltern, die diese 'Grenze' immer wieder und immer öfter überschreiten - erst ist des der tägliche Fruchtzwerg, dann die Kindermilchschnitte, dann das Toast mit Nutella und dann der fast tägliche Kuchen. Das war der Grund, warum der KiGa meiner Kinder das Frühstück jetzt selber Organisiert. Es gibt einen Tag mit Marmelade, einen mit Cornflake und Müsli und immer herzhaft im Angebot. In der Schule ist es ähnlich - nur noch extremer. Da sollen wir den Kinder keine verdünnten Saftschorlen mitgeben, aber den Kakao oder die Vanillemilch darf offizielle bestellt werden. Nur das nicht jedes Kind Milch (oder Kakao oder so) mag oder verträgt. Die Kinder wären dann eifersüchtig aufeinander - sorry, aber da muß ich sagen - das Argument finde ich mehr als bescheiden - das müssen sie einfach lernen . Habe aber gut Reden - meine bekommen eh nur herzhaft mit, da sie zu Hause ein süßes Frühstück haben (und da müssen sie kein zweites in der Art haben...)
da wird ihnen Schlecht. Wenn man konsequent im Bioladen kauft und beim Biometzger wäre das o.k. Aber in Fleischwurst mit Milchbrötchen ist doppelt soviel Zucker als in einem Schwarzbrot mit dünn Marmelade drauf. und wenn du dann noch Marmelade aus Fruchtzucker nimmst sogar noch weniger. Sollen sie sich mal schlau machen bevor sie unweisheiten verbreiten. Würde mal nett im Internet was zusammensuchen und nett erklären.
kannst du deinen Kindern "Apfelkraut - gibt es im Reformhaus" auf´s Brot schmieren. Das schmeckt super lecker, ähnlich wie Pflaumenmus und hat nur fruchteigenen Zucker, es sind quasi stark eingekochte Äpfel und Birnen! Gegen "Obst" können die ja wohl nichts sagen ;-) Viel Erfolg und Geduld bei der Debatte! Gruß Anna
formieren. Ich brauche keinen Frieden der fehlangebracht ist. Es muß ja kein Krieg sein, aber es sollte schon so sein das man sich informiert. Zur Not geh über den Elternrat, sollen die sich kümmern
Das kann man so pauschal nicht sagen, da es Wurst und Wurst gibt. Fettige Wurst wie z.B. Teewurst oder Leberwurst sind mit Sicherheit viel ungesünder als Marmelade, zumal es mittlerweile bei Marmelade auch ungesüsste Sorten gibt (ersetzen soweit ich weiss den Zucker durch Grapefruitjuice, soll aber genauso süß schmecken). Fettarme Wurst wie Hähnchenbrust oder mageren Schinken hingegen sind ernährungstechnisch wohl um einiges gesünder als Marmelade, da sie quasi kein Fett enthält und eben keinen Zucker, dafür aber viel Eiweiss. Käse finde ich, ist grundsätzlich nicht ungesund, egal wieviel Fett dieser enthält. Wenn sie Wurst und Käse nicht mag, wie wärs dann mit Alternativen statt Marmelade ? Bei uns wird z.B. auch gern ein Brötchen/ Brot mit Frischkäse und Radieschen/ Gurken genommen, oder Honig (oder ist das bei euch auch tabu ?) Oder ein Butterbrot mit Ei ? Der Große ist eigentlich auch kein Wurstesser, aber wenn er so ne Art Sandwich dabei hat mit Schinken, Käse, Salat und Gurke, dann ist das ratzefatz weggefuttert.
Ich finde allerdings wie die meisten hier auch, daß gegen ein Marmeladenbrot am Morgen nichts einzuwenden ist. Sie wird sich ja nicht den ganzen Tag von ungesunden und fettigen Sachen ernähren und auch kein Couchpotatoe sein..... Bei uns ist das im Rahmen des Tigerkids-Projekts so festgelegt worden, also auch keine Marmelade, kein Nutella, nix Süsses- allerdings hatten wir viele Eltern die unter einem gesunden Frühstück ne Milchschnitte und ne Caprisonne verstanden haben....
Klar ist Zucker nicht gut für die Zähne. Aber bei einer Wurst aus dem Supermarkt (ist natürlich was anderes, wenn bewusst bio gekauft wird) möchte ich gar nicht erst wissen, was da alles an Hormonen, Antibiotika usw. drin ist. Mich macht das wütend, wenn Leute einen Anfall bekommen, weil mal ein paar Gummibärchen gegessen werden, aber eine Leberwurst gesund finden.
Ich versteh das Problem um Marmeladenbrote nicht wirklich. Ich persönlich bin nicht übergewichtig und bekomme seit ich denken kann morgens keine Wurst oder Käse runter. Ich esse morgens NUR Marmelade, Honig und manchmal ein Ei. Ich finde KEINE Wurst oder Käse gesünder als das was ich esse. Meine Güte, wieviel Marmelade ist man denn? Doch kein halbes Glas, oder? Man redet immer vom Zucker...stimmt, es ist welcher drin..und auf ein ganzes Glas auch viel..aber auf ein oder zwei Scheiben Brot gerechnet??? Genauso sehe ich das mit Nutella. Ein oder zwei Scheiben Brot oder ein Brötchen damit..wo ist das Problem? Die Fettangaben beziehen sich immer auf 100g! Und die isst man ja lange nicht auf einem Brötchen..wenn man das umrechnet, ist es echt lächerlich sich Gedanken darüber zu machen. Mein Sohn, er ist zwei, darf morgens wie Abend essen was er möchte...Süß, herzhaft..so wie er will..und siehe da...mal möchte er das, mal das..es ist von ihm aus ausgewogen. Wir decken den Tisch morgens und Abends gleich und damit fahren wir sehr gut. Selbst ich bin so aufgewachsen. Bei uns gab es das auch schon nicht mit morgens darfst du süß, abends mußt du herzhaft...*brrrr* grauenvoll. Aber das ist ja nur meine Sicht der Dinge;-)) lg Martina
Die letzten 10 Beiträge
- Kind (4) - extrem schwierige Phase
- Autistischen Vehalten
- Toilettenthema - Tochter 4,5 will nicht auf Klo in KiGa (absolute Verweigerung, Angst?)
- Kindergarten Kind wieder rausnehmen oder pausieren?
- Entwicklungsstörung
- Kindergarten
- 4 jähriger Sohn schwitzt auf einmal?
- Kindergarten macht wegen Windel Druck
- Kita
- Polypen Op