Elternforum Kigakids

Alleine spielen lernen

Alleine spielen lernen

Luisi388

Beitrag melden

Hallo zusammen,   ich weiß es gibt Kinder, die können sich super alleine beschäftigen. Klappt einfach oder mit etwas Aufforderung. Ich würde gerne wissen, ob hier Eltern mit Kindern sind, die einfach sich überhaupt nicht selbst beschäftigen können und wollen? Auch nicht Hörspiele hören möchten. Unsere Tochter ist 4 Jahre alt seit ein paar Wochen und hat es noch nie länger geschafft sich selbst zu beschäftigen als 10-15 Minuten und dann nur aus Versehen. Also wir spielen mit ihr und wenn sie vertieft ist, dann können wir uns entfernen. Aber innerhalb kürzester Zeit beschwert sie sich. Wenn wir sie sich langweilen lassen, bzw ihr die Wahl geben uns im Haushalt zu helfen oder für sich zu spielen, dann fängt sie an zu ärgern. Also nimmt zB die zusammengelegte Wäsche und rupft sie auseinander, macht absichtlich Sachen auf den Boden etc, wenn wir gerade staubsaugen. Also Hauptsache sie kriegt Aufmerksamkeit (keine Sorge, sie erhält mehr als genug Aufmerksamkeit jeden Tag. Mein Mann und ich haben überdurchschnittlich viel Zeit tagsüber). Als Konsequenz muss sie dann die Wäsche wieder zusammenlegen oder aufräumen bevor wir wieder mit ihr spielen. Sie hat Spielsachen die sie interessieren, nur alleine will sie nichts machen. Nicht basteln, Lego bauen, Zugschienen legen, etc. Hörspiele findet sie doof, sie mag es viel lieber wenn wir ihr vorlesen (machen wir auch viel). Hat hier jemand eine Strategie die funktioniert hat bei euren Kindern?   


BabyBoy20

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Luisi388

Immer wieder auffordern. Was vorschlagen. Kompromisse wie "Bau schon mal xy auf, ich komme gleich." Auch wirklich kommen! Dann Zeiten immer mehr ausdehnen.. Wenn das nicht funktioniert  darf hier auch mal in der Küche gespielt werden, wenn ich koche. Dann kann ich mit kommentiere/ Ideen einbringen. Und mit einbinden. Hier "hängt" Kind die Wäsche ab (man könnte es auch als runterreißen beschreiben;). Reicht nasse Wäsche an, saugt selbst. Musik und dabei Tanzen zieht meistens. Und nicht zu viel verbessern, sondern positives hervorheben.  Generll lässt sich bei uns "Kind spielt selbst" leider nicht anschalten. Im Gegenteil, wäre es besonders wichtig, riecht Kind das offensichtlich und klebt mit Sicherheit den ganzen Tag an uns  


Chriss123

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Luisi388

Unser ist 3,5 Jahre und ich bin froh über die 5-15 Minuten alleine beschäftigen. Mehr versuche ich auch nicht zu erzwingen, da das einfach am Ende alle unglücklicher macht als sie direkt mit einzubeziehen und nur bei wirklicher Notwendigkeit komplett raus zu halten, z.B. wenn ich telefonieren muss. Was mir hilft, ist die Erkenntnis, dass es einfach immer besser wird. Mit 2 Jahren konnte/wollte sie nicht einmal bei ihrem Vater bleiben, mit 3 Jahren klebte sie auf dem Spielplatz an mir wie eine Klette. Gestern z.B. bin ich duschen gegangen und sie war anschließend so beschäftigt mit dem Spiel mit ihrem Vater, dass ich Betten bezogen, Wäsche gestartet und das halbe Essen zubereitet hatte, ehe sie mich gesucht hat. Früher hätte sie weinend vor der Kabine gesessen. Und auf dem Spielplatz ist sie bis zum anderen Ende und zurück gerannt, um ihre neue Hose zu testen. Früher hätte ich an der Hand mitrennen müssen. Meiner Meinung nach kommt das alles von selbst und bei einigen Kindern eben schneller als bei anderen. 


Ruto

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Luisi388

Das ist eine Frage der Persönlichkeit und selten Verdienst der Eltern. Gute finde ich, dass ihr konsequent seid, wenn sie euch auch noch an euren Hausarbeiten hindert. Statt ihr freizustellen, ob sie hilft oder lieber alleine (statt mit euch) zu spielen, würde ich es mal probieren, sie zu fragen wo sie gern mitmachen möchte. Also, lieber Wäsche sortieren oder abhängen - sowas. Nicht das Spiel an sich zur Wahl stellen. So ist sie beschäftigt, ist mit euch auch in Interaktion und zur Belohnung könnt ihr mit ihr eine kleine Runde spielen. Uns hilft, die Zeit für unser Kind tansparent festzulegen. Statt "Ich spiele jetzt fünf Minuten mit dir und danach spielst du alleine weiter" oder gar wegschleichen, kündige ich an, mit ihr z.B. drei Runden Uno zu spielen, und lass sie vor dem Start schon überlegen wss sie danach - ohne mich - macht. Häufig ist das bei uns mittlerweile Malen. Das klappt in den meisten Fällen immer besser. Allein sein mag sie aber gar nicht, sie möchte normal im selben Raum sein oder mich zumindest sehen (z.B. wenn ich mich krank auf der Couch ausruhen muss). Dass sie ihr Zimmer benutzt, passiert nur, wenn sie Kinderbesuch hat. Das ist für mich aber in Ordnung.