Elternforum Die Grundschule

Umfang von Arbeiten in der 3. Klasse

Umfang von Arbeiten in der 3. Klasse

Maxikid

Beitrag melden

Hallo, wie viele Seiten haben bei Euren Kindern die Arbeiten. Bei meiner Lütten sind es immer so 6-8 Seiten. Ich merke bei ihr immer, nach Seite 4 lässt die Konzentration nach. Wie ist es bei Euch? LG maxikid


lilly1211

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maxikid

Nein hier ist das kürzer. Ich glaube so 3-4 Seiten. 6-8 fände ich schon bisschen lang.


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lilly1211

Und der Witz ist ja, bei meiner Großen waren die Arbeiten auch immer so lang (andere GS), dass jetzt in der 6. Klasse die Arbeiten immer nur gute 4, selten mehr, Seiten haben...LG maxikid


AKAM

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maxikid

Hallo, die Seitenanzahl sagt doch noch gar nicht viel aus. Es kommt doch vielmehr darauf an, wie viele Aufgaben es sind und welchen Aufwand diese bei der Bearbeitung haben. Wenn z. B. eine Zeichnung abgebildet ist, die beschriftet werden muss, so nimmt das schon manchmal eine halbe Seite ein, ist aber relativ schnell bearbeitet. In den höheren Klassen kann es durchaus vorkommen, dass eine Arbeit nur eine Seite hat, die aber 7 oder 8 Aufgaben umfasst, die im Heft oder auf einem Extrablatt bearbeitet werden müssen und sehr umfangreich sind. Bei meinen Kindern war das in der Grundschule jedenfalls sehr unterschiedlich und von Fach zu Fach auch nicht einheitlich. LG Anja


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von AKAM

Pro Seite sind es schon 4-5 Aufgaben....da kommt einiges zusammen..


AKAM

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maxikid

Hallo, okay, hört sich so schon etwas viel an. Schaffen die Kinder die Aufgaben denn in der vorgesehenen Zeit? Oder kommt es häufiger vor, dass Aufgaben gar nicht bearbeitet werden, weil die Zeit nicht reicht? Und ist das in allen Fächern so viel oder lehrerabhängig? Ich würde mal bei anderen Eltern nachfragen, welchen Eindruck die haben. Notfalls auch mal bei der Klassenlehrerin ansprechen. Wenn die Aufgaben alle bearbeitet werden und die Note durch den Konzentrationsverlust nicht zu sehr leidet, würde ich es vielleicht auch einfach als gute Übung für die weiterführende Schule sehen... LG Anja


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von AKAM

Hallo, so und so. Eine Hälfte der Klasse schafft es, einige gerade mal so und einige nicht...gemischt eben.... Ja, ich sehe das jetzt beim 2. Kind auch alles entspannter. LG maxikid


Hinze

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maxikid

Bei uns sind es meist 4 Seiten, die aber geschafft werden können, auch von langsameren Kindern (meine ist nämlich so eine Langsame)


nils

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maxikid

Bei uns ist das sehr unterschiedlich. Kommt immer auf die Lehrkraft an. Beim Groß-Sohn waren es nie mehr als 2 Seiten. Bei Klein-Sohn ist es jetzt in der 1. Klasse schon mehr als bei Groß-Sohn in der 4.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maxikid

Das kommt ganz darauf an, zwischen 2-6. Meist gibt es noch ein Zusatzblatt mit 1-2 extra schweren oder kniffligen Aufgaben. Für die Kinder, die sehr schnell fertig sind. Dieses Blatt geht nur bedingt in die Wertung mit ein. Wer alles andere Richtig hat, hat schon eine 1. Um eine 1+ zu bekommen müssen auch die Zusatzaufgaben richtig sein.


Caot

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maxikid

In Mathe, Englisch und Sachkunde. Nie mehr.


lubasha

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maxikid

Wesentlich kleiner. Englisch meistens ein Blatt mit ca 4 Aufgaben, allerdings echt dicht. Mathe kann von 1 bis 10 Blätter alles sein Dito ind Deutsch. Grammatik manchmal nur ein Blatt. Manchmal 3 Blätter mit Aufsatz drinne. Manchmal 5 Blätter Lesetext. Sachkundd ca 2-4 Blätter Anzahl der Blätter sagt hier nichts darüber, ob die Arbeit tatsächlich schwer und Umfangreich ist. Hier sind oft die 1-2 Seiten Arbeiten diejenige, wo die Kinder am meisten deren 5 kassieren. Und die Arbeiten mit 6 Blättern vorwiegend einfach sind. Matheolympiade hat übrigens 5 Aufgaben auf 2-3 Blätter.


sani19

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maxikid

Hallo, In Sachkunde, Musik, Englisch und Religion sind das bei uns locker auch so viele Seiten. In Mathe sind es meist 6 Seiten, in Grammatikarbeiten ist alles zwischen 6 und 10 Seiten drin. Ansonsten wurden Aufsätze in Klasse 3 über 60 Minuten und in Klasse 4 jetzt über 2 Stunden geschrieben, Mathearbeiten haben eine Zeitvorgabe von 60 Minuten, Diktate waren in Klasse 3 ca 150 Wörter lang, in Klasse 4 jetzt 200-250 Wörter. LG Sani