Karl07
Hallo! Sohn ist jetzt Klasse 3 und hat Probleme in Deutsch. LRS ist leider etwas vorhanden - keine Diagnose bisher und ist derzeit auch noch nicht nötig. In den anderen Fächern hat er keine Probleme. Mit viel Übung ist sein Leseverständnis jetzt gut. Alleine liest er nicht. In den Ferien wollen wir uns verstärkt die Rechtschreibung vornehmen. Die ist eine echt Katastrophe. Regeln kennt er zwar aber bei der Anwendung scheitert es. Ein größeres Problem ist das er die "länge" der Selbstlaute nicht erkennen kann. Für Ihn klingt alles gleich lang. Ihm zum Üben zu bekommen ist nicht einfach. Also so Übungsheft (Duden und Co.) haben wir schon alles möglich versucht. Damit kann ich ihn echt nicht wirklich motivieren. So gut es geht "zwinge" ich ihn halt. Deswegen bin ich jetzt auf der Suche nach Spielen, Software, Apps, Lernprogrammen oder sonstiges die das Lernen etwas unterstützen. Gerade so "Regelübungen" könnte ich mir damit vorstellen. Nutzt jemand die App "lernerfolge" oder kann eine andere empfehlen. Gerne auch per PN. - Bin mir darüber im Klaren das hier einige "Schreien" werden wie kann ich mein Kind vor PC, Tablett, Handy oder sonste was parken. Deswegen hier nochmal - es ist nur zusätzlich - klassische Übungen machen wir schon einige. LG Ina
Hallo Ina, ich weiß nicht, ob du Schlaukopf.de kennst. Da kannst du dich kostenfrei anmelden, die Klasse und Schulform eingeben und bekommst Aufgaben zu den Themen des Jahrganges. LG jessica74
Hallo Jessica! Danke Dies schau ich mir mal an. LG Ina
Bei schlaukopf kommt immer mal eine "Aufforderung" zur Anmeldung (so ein weißer Kasten mit Text). Das kann man einfach wegklicken (oben rechts x) und dann die Aufgaben weiter beantworten.
Wir haben diese (siehe Bild) sie gibt es auch noch in anderen Ausgaben Leseverständnis. Wir arbeiten sie in den Ferien durch und mal zwischendurch zum Üben.

Hallo! Danke! Mit solchen Übungsmaterial kann ich ganze Klassen ausrüsten. Ich hatte immer die Hoffnung vielleicht finden wir eins welches er mal freiwillig mit macht. Bisher keine Chance. Immer nur mit Zwang ist Mist aber was sein muss muss sein. Bei einer App gibt es derzeit ein 3monatiges preiswertes "Probeabo". Dies werde ich jetzt einfach mal versuchen. Wenn ich noch 5 weitere Übungsbücher/ -material kaufe wird es teurer. Die Hoffnung stirbt letztendlich zu letzt. Ina
Ich würde tatsächlich nach den Büchern schauen, die ihn fesseln. Es dauert, bis man die richtigen Bücher hat, aber es lohnt sich. Bis dahin X Seiten lesen lassen. Und anschließend selber vorlesen (etwas, was er spannend findet, aber zum selber lesen es noch zu schwer ist). Meine Große hat so die Durststrecke überstanden. Dann gab es Sheltie Bücher für sie, dann die Schule der magischen Tiere und aktuell ist sie bei Liliane Susewind angekommen. Alles Serien, die sie spannend fand und selber freiwillig dran geblieben ist. Gestern abend waren es alleine 150 Seiten. Die Idee, ihn zu waschen aber nicht nass zu machen ist zwar löblich, wird aber nur nach der Durststrecke funktionieren. Solange er nur liest und versteht, ist der Zugang zu den Büchern schwer. Und der Zustand vom Kopfkino kommt mit der Übung.
Die letzten 10 Beiträge
- 3. Klasse- krass hohe Anforderungen von Lehrerin
- Wie lange habt ihr die OGS genutzt / plant sie zu benutzen?
- Kind zieht Mütze von anderen kind
- Schulranzen Ergobag Maxi
- Geht es euch auch so?
- Toilettenverbot 2. Klasse
- Mehrmals täglich an Hausaufgaben erinnern?
- Rückstellung
- Rechtschreibung und Benotung
- Mehrere Tics aufeinmal :( kann mir jemand Mut machen ?