Luni2701
Hallo, eigentlich war für uns klar, dass unser sohn nächstes Jahr auf die realschule gehen wird, er hätte theoretisch noten fürs gymnasium, allerdings ist es bei ihm immer schwierig wenn er sich unter druck gesetzt fühlt, dann klappt oft gar nichts, deshalb hatten wir uns gegen G8 udn für die realschule entschieden die hier in kooperation mit dem gymnasum zusammenarbeitet um anschließend das abi zu machen. nun wird es wohl nächstes jahr keine realschule mehr geben sondern nur noch die sekundarschule, an den gebäiuden der realschule und der hauptschule di ekeine klassen mehr zusammen bekommt. Irgendwie blick ich dieses konzept nicht richtig, dachte eigentlcih es wäre änlich wie ne gesamtschule, ist es aber dann doch nicht. Hat hier jemand ahnung davon und kann beriichten? Erfahrungen wird wohl noch keiner haben oder? es wird grob so aussehen das es 25 kinder in einer klasse werden und alle einzelnd??? unterrchtet werden, also schwächere und leistungsstarke kinder in eienr klasse mit verschiedenem stoff der weite entsprechend. We soll sowas funktionieren? Die Kds können selbst mitbestimmen wann sie ihre arbeiten schreiben und sowas. Ich kanns mir einfach nur schwer vorstellen. mein sohn st nicht dumm, aber zeigt er es dann auch? ch schätze mein kind eher so ein, dass es gerade bei den arbeiten ncht einsieht warum ein schwächeres kind sich mehr zeit lassen darf. Er hat ADHS und wenn er arbeiten kann so schnell er möchte, wird er wohl gar nichts machen. Würd mich über antworten freuen, die mir ein bisschen lcht ins dunkel bringen können. LG
Die letzten 10 Beiträge
- 3. Klasse- krass hohe Anforderungen von Lehrerin
- Wie lange habt ihr die OGS genutzt / plant sie zu benutzen?
- Kind zieht Mütze von anderen kind
- Schulranzen Ergobag Maxi
- Geht es euch auch so?
- Toilettenverbot 2. Klasse
- Mehrmals täglich an Hausaufgaben erinnern?
- Rückstellung
- Rechtschreibung und Benotung
- Mehrere Tics aufeinmal :( kann mir jemand Mut machen ?