Elternforum Die Grundschule

Junge 6 Jahre Leseemfehlungen

Junge 6 Jahre Leseemfehlungen

lubasha

Beitrag melden

Hallo. Mein Kleiner (6) ist jetzt auch so weit, sich zu Lesewurm zu entwickeln. Aus den Erstlesebüchern ist er raus momentan liest er mit wechselnden Begeisterung den magischen Baumhaus. Band 1 war super und ist voll ins Schwarze getroffen. Band 2 ging. Band 3 eher zögernd. Er liebt Dinosaurier, Weltall, Archäologie und Naturphänomene. Er mag kein Fußball ich möchte keine Comics also nichts in die Richtung von lustigen Taschenbüchern oder Greg. Ich habe an 3? gedacht. Habt ihr Ideen?


nils

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lubasha

Von den drei? gibt es auch Kids Versionen. Mein Sohn liebt diese Bücher. Was er noch toll findet sind Lexikas. Klar, die kann man nicht Seite für Seite lesen, aber da liest er eben das was ihn interessiert.


Reh77

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lubasha

Habt ihr eine Bücherei in erreichbarer Nähe, dann dort mal selbst schauen lassen, Beraten lassen. 3? Kids, Tafiti, Das geheime Dinoversum, Die Dinorinos, Miep der Außerirdische, Schule der Helden, Gespensterjäger, Sternenritter, evtl. auch Beast Quest sonst sind vielleicht die Pixi Wissens Bücher etwas


lubasha

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Reh77

klingt gut. Mal schauen was unsere Bibliothek so hergibt. Die kenne ich eher aus Mädchen Abteilung. Vorlesen tue ich eher Klassik Selber lesen war lange Erstleserbücher.


Leena

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Reh77

Mein 7-Jähriger war jetzt auch total begeistert von den "Gespensterägern" von Cornelia Funke. :-)


dana2228

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lubasha

WOW! Ich staune immer wie gut/ viel eure Kinder so lesen. Meine Tochter (fast8) liest (und lässt sich vorlesen) die Schule der magischen Tiere. Das lesen auch viele Jungen in der Klasse. Die drei ??? Kids sind sicher auch ne Idee.


lubasha

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von dana2228

meine Tochter liebt die Serie. Sie hat mit 7,5 angefangen die zu lesen. Ich denke, ist noch ein Tick zu schwer für den Lütten.


Mono_noke

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lubasha

Kennst du der kleine drache kokosnuss? Da wäre viel dabei.


lubasha

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mono_noke

kennen schon. Kleener mag ihn nicht. Ich schon.


Sille74

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lubasha

Ich schlage vor: Kant, Kritik der reinen Vernunft Marx, Das Kapital Ich finde, jetzt mit schon 6 wird es echt so langsam Zeit von dem ganzen Dino- und Weltallkram wegzukommen und endlich was richtig Forderndes zu lesen ...


dana2228

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sille74

dein Ernst?


kuestenkind68

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lubasha

Meine Jungs haben folgendes in dem Alter gern gelesen: * ??? Kids * Sternenritter * Beast Quest * Drache Kokosnuss und Greg und Fußballbücher (Teufelskicker junior zB). Aber das fällt bei euch ja aus... Ich habe sie immer in die Bibliothek geschleppt und da haben wir dann neue Serien einfach mal probegelesen. Wird ja doch teurer, wenn man immer kauft und die Jungs das dann nicht mögen. Und es gibt ja gsd inzwischen richtig viele schöne Bücher auch für Jungs. Mein Großer hat auch so eine Serie mit Superheldenbüchern (Batman, Superman) gehabt, die er gern gelesen hat. Ich weiß aber gar nicht, ob es die noch gibt...


magistra

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lubasha

Für Dinofans: Dinoversum. Die hat mein Sohn geliebt.


dana2228

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lubasha

Meine Tochter war mit 6 in der 1. Klasse und weit entfernt von ganzen Büchern lesen. Jetzt fängt sie an mit richten Büchern lesen. Aber auch noch nicht alleine. Mein Sohn (6) kommt jetzt erst in die Schule.


lubasha

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von dana2228

Kleiner hat die Buchstaben zusammengezogen, da war er 3,5. Nach 1 Jahr, also mit 4,5 konnte er sinnerfassend lesen, auch über mehrere Sätze. Ein Erstleserbuch hatte damals noch gut 1 Monat gehalten Kurz vor 6 Geburtstag wirde er eingeschult Nach der Einschulung stieg das Lesevermögen schnell an. Innerhalb 1 Monates danach hat er die Erslesebücher 2-3 Stuffe innerhalb einer Woche durch gelesen. Die Lesemaus , Bilderbär, die Stuffe 1 Bücher waren an einem Abend weg. Er hat sich lange nicht getraut an die richtige Bücher. Da gingen Olchis und Vulkanos ganz gut, auch Sachbücher mit Geschichte drin (Superleser z.B). Seit Mitte Mai mit 6,5 ist er bei magischen Baumhaus gelandet. Mein Mädel hatte mit 6,5 auch Sheltie, Sternenschweif & co gelesen. Aber alles keine Jungsbücher. Jetzt google ich die ganzen Dinoversum & co Vorschläge durch.


DK-Ursel

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lubasha

Ja, unsere auch. Wir waren total geplättet, als die Jüngste nach wenigen Tagen, die in Ferien in HH eigentlich ja auch noch sehr ausgef+üllt mit anderem waren, ein dickes, mehrbändiges "Erstlesebuch" für Fortgeschrittene (2-. oder 3. Klasse) durch hatte. Inhalts-Testfragen ergaben: Jawohl, auch Inhalt verstanden. Witrzigerweise auch noch auf Deutsch (so daß sie beim Heimkommen dänische Texte erstmal mit dt. Aussüprache las! ) Eingeschult wurde sie erst einen Monat später - und wir haben es sogar sehr vermieden,schulische Dinge, also auch Lesen, vorher zu üben, zu besprechen oder in irgendeiner Form bes. zu fördern. Gruß Ursel, DK


dana2228

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DK-Ursel

Verrückt. Also meine Kindergartenkinder kennen noch keine Buchstaben. Aber wenn das Kind das mag, warum nicht. Lesen lernen die ja früher oder später alle. Finde das jetzt aber auch voll cool richtige Bücher mit ihr zu lesen.


stjerne

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von dana2228

Ja, meine haben beide in der 1. Klasse Bücher gelesen, vor allem die Kleine war da sehr flott. Es ist aber ein bisschen wie mit dem laufen: irgendwann können es alle und dann fragt auch keiner mehr, wann es jeweils losging.


lubasha

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von stjerne

so ganz stimmt es nicht. es sind immer wieder Kinder,die sich nicht fürs Lesen begeistern. aber im Grunde ja. ich freue mich schon auf die Zeit, wen meine beiden sich über das gelesene austauschen. mit dem magischen Baumhaus haben sie schon die erste Serie, was sie gemeinsam lesen bzw. gelesen haben.


niccolleen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von dana2228

Meiner schon, der hat schon zu Weihnachten angefangen, da hatten sie noch nichtmal ein Viertel der Buchstaben durch. Angefangen mit der Schule hat er mit 0 Vorwissen und konnte nichtmal richtig seinen Namen schreiben. Meine Tochter ist 9 1/2, liest katastrophal und so wenig wie moeglich. Nichtmal auf Etiketten liest sie ein einzelnes Wort, da fragt sie mich, was das ist oder was draufsteht. Kinder sind verschieden, Lubasha hat hohe Ansprueche und ist sehr leistungsorientiert. lg niki


stjerne

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lubasha

Meine Tochter hat einen Freund, der schon vor der Schule lesen konnte und in der 1. Klasse gerne betonte, dass er ja "der beste im Lesen" sei. Heute (9. Klasse) klagt seine Mutter oft, dass er kein Buch mehr in die Hand nimmt. Meine Tochter lernte erst im Laufe der 1. Klasse lesen, aber sie ist nis heute eine Büchernärrin und Vielleserin.


kati1976

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von dana2228

Natürlich,warum auch nicht. Mein Kleinster ist 5 Jahre und kann auch schon einige Wörter lesen. Alle meine Kinder und alle Freunde meiner Kinder konnten mit Schulbeginn schon einiges und spätestens Weihnachten konnten sie lesen .


niccolleen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lubasha

Habt ihr denn keine Buecher von aelteren Geschwistern zuhause? Unserer sucht sich halt, was er so findet, und von der Schule bekommt er uch welche mit. 3 FRagezeichen liest er auch, aber er hat lieber die Buecher mit groesserer Schrift. Olchis, den vermaledeiten Drachen Kokosnuss, und alles, was ihm so in die Haende kommt. lg niki


lubasha

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von niccolleen

hier stehen 2 Billi-Regals voll Kinderbücher. Lexikas, Vorlesebücher, Erstlesebücher, aktuel zu lesende. auch hat jedes Kind ein Stappel bei sich am Bett liegen. Kindgroß ist aber typisch Mädchen. Sternenschweif, Shelty. mittlerweile 5Freunde. an Büchermangel werden sie nicht leiden. aber es ist wohl wie mit dem Kleiderschrank voll Klamotten und nichts anzuziehen. sie sind auch ständig in der Bücherei und schleppen von dort Bücher an. die Beratung ist aber nur mittelmäßig. Trotz genauer Beschreibung was das Kind sucht und was nicht passt, wutden eher die zu leichten (und somit nicht spannenden) Bücher oder genau das, was man nicht haben will, angeboten. ich hatte jetzt ein Paar gute Anregungen bekommen. das schauen wir uns genau in Bibliothek an. ich lese täglich vor. also brauche ich Bücher, die die Kinder mitreißen aber noch selber lesen möglich sind. also lese ich keine Bücher vor, wo ich weiß dass in einem Jahr sie selber lesen können, und es immer noch spannend ist. ich lese kein Baumhaus, Sternenschweif, Liliane Susewind oder Schule der magischen Tiere vor. aber das kleine Gespennst, Sams oder auch die Ronja Räubertochter.


lubasha

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lubasha

Danke an Alle!


niklas2006

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lubasha

Ich habe jetzt nicht alles gelesen, aber unser Sohn hat in der Grundschule alle Bücher von Roald Dahl geliebt und verschlungen. Für den Anfang sind vorallem "Der fantastische Mr. Fox", "Die Zwicks stehen kopf" und "James und der Riesenpfirsich" empfehlenswert, später dann Klassiker wie "Charlie und die Schikoladenfabrik".


lubasha

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lubasha

heute hat er das Dinoversum-Buch mit zur Schule. bin schon gespannt, was er zu Hause berichtet.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lubasha

Katzenkönig Mauzenberger von Erwin Moser. Sehr schön und spannend zu lesen und es kommt vom Labyrinth bis zur Gewittermaschine alles vor ;-)