Beauschi
Hallo, Mein vierklaessler hat derzeit Hausaufgaben, dass es nur so kracht. Man könnte meinen, er müsse für eine Abschlussprüfung lernen. Geht es bei Euch auch so zu? Ich verstehe ja schon, dass es auch nach d Grundschulempfehlung weiter gehe muss ohne, dass der Schlendrian einreißt, aber ein Pensum von oft 3 Std täglich in saemtlichen Fächern ist. Doch echt übertrieben. Wie ist es denn bei Euch in der 4. Klasse? LG Beauschi
genau das gegenteil... Seit den Empfehlungen ist die luft raus und die Kinder haben nur noch sehr wenig auf. Die Lehrerin ist aber auch schon fast mit dem Stoff durch. Es sind Kinder in der Klasse die die Aufnhameprüfung für Gymn oder Real machen wollen..insofern muss der stoff jetzt schon sitzen. Achja..bei uns gibts generell nur HA in Deutsch, mathe und ab und an in HSU. Der rest ist eher seeeehr selten. Mehr als 45 Minuten saßen die Kinder noch nie. lg reni
hier leider auch, Deutsch, Mathe, Sachkunde, Musik, lesen, religion, Geometrie, usw usf. Kaum Zeit bleibt um zu spielen. :-( Meine Maus ist total ausgepowerd. Alle Naselang, Fieber, Kopf- oder Bauchschmerzen. Dabei waren grad erst Ferien.
also bei uns ist es so, dass sie im normalfall mit 1 Stunde auskommen sollten. Die Lehrerin meinte letztens noch, dass sie sich immer versuchen untereinander abzusprechen, aber manchmal kommt es halt vor das es etwas mehr ist. Mehr wie 2 Stunden saß er noch nicht dran.
Bei uns ist es auch seit dem Halbjahreszeugnis deutlich entspanntet - da müßt ihr mit dem Lehrer oder der Lehrerin reden - normalerweise heißt es (sogar später am Gymnasium), daß die Kinder nicht länger lernen sollen als ne Stunde - das bringt nichts...da geht nichts mehr rein...
Wir haben letzte Woche einen Elternbrief diesbezüglich bekommen. Pro Fach sollen die Kinder 30 Min. an den Hausaufgaben sitzen. Sind sie nach der Zeit nicht fertig, sollen wir abbrechen und unterschreiben.
Bei uns ist es, seit die Empfehlungen raus sind auch deutlich entspannter. Kaum Hausaufgaben und wenn dann dürfen sie sie oft schon in der Schule anfangen zu machen und meine Maus garnicht dumm macht dann fix alles fertig und kommt oft mit leerem Rucksack heim weil schon alles gemacht ist. LG Verona
Bei uns haben sie das mit den Hausaufgaben auch ein wenig angezogen, aber länger als eine Stunde hat das noch nie gedauert. ich finde das bei uns so in Ordnung.
Meine Tochter hat immer zwischen ein und zwei Hausaufgaben (sehr, sehr selten mal drei), für die sie allerdings noch nie länger als 1 bis 1,5 Std. gebraucht hat. 3 Stunden ist ja unglaublich, da geht ja gar nichts mehr. Wer kann sich denn da noch konzentrieren??? Weniger sind es aber in letzter Zeit auch nicht geworden, man kann sagen gleichbleibend.
Hallo, hier ist es auch sehr heftig - unter 2h Hausaufgaben haben wir so gut wie nie... Oft auch noch deutlich länger. Aber leider erfüllt hier die Lehrerin nur die Wünsche der Eltern - und wir haben da ein paar sehr "ergeizige" Eltern in der Klasse, die immer Angst haben, ihre Kinder lernen nicht genug. War im letzten Elternabend wieder Thema... die vielen Hausaufgaben sind also gewünscht und gefordert - nicht von mir, aber von einigen Eltern der Klasse. Find ich sch... aber momentan machen wir Augen zu und irgendwie durch und helfen unserem Sohn bei den Hausaufgaben wo es geht. Da kann schon mal sein, das eines der 3 Arbeitsblätter mit schriftliche Rechnen dann zum Spass mein älterer Sohn macht - oder Mama die Antworten aus dem Leseverständnistext diktiert... aber irgendwann nach 2h ist einfach die Luft raus... Übrigens - der Große 7. Klasse Realschule hat nur einen Bruchteil der Hausaufgaben auf. LG Dhana
3 Stunden sind schon ziemlich viel. So lange haben meine Kinder in ihrem Leben noch keine Hausaufgaben gemacht.
Hast du dich schon mal beide nanderen Eltern umgehört, ob es da auch so ist? Bis vor einem Vierteljahr, war unsere und auch einige ihrer Freundinne auch immer ratzfatz mit den Deutschaufgaben fertig. Andere mußtem aber noch Sachen aus dem Unterricht nacharbeiten und brauchten von daher länger.
Die letzten 10 Beiträge
- Austausch gesucht: Eure Meinung zu Programmieren & Robotik für Kinder (6–10 Jahre)
- Schwer Anschluss zu finden
- Kind verweigert Schule und Lehrerin möchte nicht mit mir sprechen
- Schulschwimmen
- 3. Klasse- krass hohe Anforderungen von Lehrerin
- Wie lange habt ihr die OGS genutzt / plant sie zu benutzen?
- Kind zieht Mütze von anderen kind
- Schulranzen Ergobag Maxi
- Geht es euch auch so?
- Toilettenverbot 2. Klasse