dajale
Haben eure Kinder auch Hausaufgaben über die Ferien auf? Bei uns ist es jedesmal ein m.E. recht dickes Büchlein - meistens Mathe. Und obwohl unser Kind in Mathe eine gute Note hat, ist es dann jedesmal ein ewiger Krampf mit ständigem Erinnern und vor-sich-Herschieben, bis er sich überhaupt mal dransetzt (und das auch niemals freiwillig). Und dann ist es wirklich stressig, weil meist alles für die letzte Ferienwoche bleibt. Und ehrlich gesagt finde ich, dass Ferien ja eben dazu da sind, dass die Kinder einfach mal gar nichts für die Schule machen müssen! Bei uns wird das aber von Lehrer zu Lehrer unterschiedlich gehandhabt. Ich gewinne fast den Eindruck, dass die Kinder sich schon mal daran gewöhnen sollen, im späteren Berufsleben auch immer mit dem Laptop unter dem Arm in Urlaub zu fahren...
Hier bei uns im Ort gibt es zwei Grundschulen. die eine gibt Ferienhausaufgaben, die andere nicht. Mein Sohn geht auf erstere Schule. Ich bin auch dagegen wie viele andere Eltern auch.
Bei uns gibt es Buecher mit Aufgaben fuer die Ferien. Kind muss jetzt in Englisch ein leichtes Buch lesen und Aufgaben machen und Franzoesisch ein duennes Buch durcharbeiten. Italienisch sollen sie in den Ferien ein Buch lesen. Macht Kind eh. In der GS war ich von den Aufgabenbuechern fuer die Ferien nicht begeistert. Jetzt fuer die Fremdsprachen finde ich Aufgaben OK, weil sie sonst in den Ferien zu viel vergessen. In den Fremdsprachen haben sie auch weniger Stunden Unterricht als in Mathe und Italienisch.
Bei uns leider auch, Zumindest ab der 3. Klasse. Mein Sohn hat jetzt die 4. geschaft und kommt in die 5.KLasse (Grundschule geht hier bis zur 6.Kl.)
Er hat 43 !! Seiten franzözisch (Muttersprache) bekommen und 20!!! Seiten Mathe
Es bleiben noch 2 Seiten Frz übrig.. Gott sei Dank! Fahren Do in den Urlaub und da sollte er fertig sein!
Zu Grundschulzeiten gab es grundsätzlich keine Hausaufgaben über die Ferien, da die Kinder sich erholen sollten. In der weiterführenden Schule gibt es ab und zu kleinere Aufgaben wie z.B. eine (kurze) Lektüre lesen, etwas für Biologie basteln usw. Es hält sich aber in Grenzen und ist keine wirkliche "Arbeit".
Nein, nicht von der Schule. allerdings bestehe ich darauf, dass das Kind liest (macht es ehe), mcht English, Deutsch oder Mathe (was leichtes, damit es in Fluß bleibt, und wirklich nicht täglich), sein Ferienbuch führt (macht es gerne) und Geige übt (da gab es richtige Hausaufgaben). Umfang Geige + Rest ist 15-30 Minuten (je nach Maullaune), wenn Ferienbuch geschrieben und bemalt wird, dann mehr (macht sie ber gerne ohne Stoppuhr). Lesen kann sie manchmal stundenlang, an andereren Tagem nur ein Kapitel. ich finde, es bricht dem Kind keinen Zacken von der Krone, wenn es 15 Mintuten pro Tag was liest, beantwortet, rechenet, schreibt oder sein Instrument übt. und ja, ich arbeite auch in Urlaub. Bzw. Ich lerne, die Fremdsprachen, das Zeitmanagement, ich lese auch Fachbücher ..... Kind klein hatte von der Muttersprachlichen Schule richtige Hausaufgaben auf. Die hat es in 4 Wochen am wochenende durch gehabt. Sie verlernen in diese Zeit so schnell, da ist der Schulstart wieder schwer. Bleiben sie in der übung, sind die ersten Klassenarbeiten eni Witz (so bis dato bei der Großen, die jetzt in die 4. Kommt)
Alle Kinder haben den Auftrag bekommen, auch in den Ferien mal in ein Buch zu schauen. Das war es. Meiner kommt jetzt in die 3. Klasse. Meinem sind die Ferien viel zu lang, ihm würde es vollkommen reichen, mal ein verlängertes Wochenende zu haben. Er ist tatsächlich zwei Wochen vor den Ferien zur Klassenlehrerin gegangen und hat nach Aufgaben gefragt. Er hat auch eine Mappe mit Zetteln bekommen und setzt sich regelmäßig ganz von allein daran. Selbst zu den Großeltern musste die Mappe mit und ohne Buch wäre er gar nicht gefahren. Er liest zur Zeit: Harry Potter und der Gefangene von Askaban. (Das lesen hat er wohl von seinen Eltern, den Fleiß und das gerne lernen eher nicht.)
Ich finde, dass srandardmäßig keine ha über die Ferien vergeben werden sollten und wenn dann Bitteschön den Kindern und den Eltern sagen und bevor die Koffer gepackt werden. Wenn der Hinweis, dass "freiwillig" nachgearbeitet werden soll bis Seite x im Heft y, keiner brauch das tun, aber wer es lässt muss es eben in der ersten schulwoche tun erst mitten in den Ferien kommt, dann hat man keine Chance. Ich finde aber schon, dass ein Kind die Ferien gemeinsam mit den Eltern nutzen kann um individuelle Schwächen auszubeulen. Dafür bleibt aber kaum Zeit, wenn schon standardhausaufgaben gegeben werden. Wenn jedes Kind zwei leere Seiten für den lesepass bekommt, dann steckt da doch die Erwartung dahinter, dass man die nach den Ferien mit Eintragungen gefüllt zurück bringt. Und dann soll mein Kind nicht das einzige sein, dass leere Seiten hat. Je nachdem wie sich der Urlaub gestaltet fällt es mir vielleicht sogar leichter da kleine Aufgaben einzustreuen als im Alltag. Aber dann bitte offen und ehrlich.
Faend ich auch besser, wenn die Kinder die Aufgaben schon frueher bekommen wuerden. Der ein oder andere faehrt ja auch in Urlaub, Kinder gehen in die Ferienbetreuung,... . Wir haben den Zettel mit dem zu kaufenden Buch in der GS auch immer am letzten Schultag bekommen. Das musste dann auch noch bestellt werden. Jetzt in der Mittelschule lagen die Ferienbuecher fuer die Fremdsprachen dem Unterrichtsbuch bei. Es ist auch ein Unterschied ob die Kinder 6 Wochen oder ueber 3 Monate Ferien haben.
Leider nein! Mir wäre es ganz lieb wenn es von der Schule verordnet würde statt von uns. Unsere Ferien sind viel zu lang und bis die Schule wieder anfängt haben sie den halben Stoff schon wieder vergessen.
Wie lange habt ihr den Ferien? Wir haben 3 Monate und 1 Woche.
3 Monate, nur für den Sommer? Das ist ja beeindruckend :-) Wo wohnt ihr denn? Hier sind 6 Wochen Standard (und selbst die kommen mir manchmal lang vor ;-) ). Aber ganz abgesehen davon lesen meine Kinder ja auch gerne etc. nur bei Pflichtprogramm ist die kategorische Ablehnung leider schon vorprogrammiert.
Wir sind in Italien. Letzter Schultag war am 9.6. Der Unterricht faengt am 15.9. wieder an. Allerdings kann es ein paar Wochen dauern bis normal Unterricht ist. Letztes Jahr haben sie noch Lehrer gesucht. Die letzten Lehrer kamen im Oktober. Weihnachten haben unsere Ferien wie in D. Ostern ist nur von Donnerstag bis Dienstag frei. Andere Ferien gibt es nicht. Naechstes Schuljahr gibt es scheinbar auch 2 Mal Brueckentage vor / nach Feiertagen.
Huhu, Wir haben auch 3 Monate (in Korea, internationale Schule- die Koreaner haben 3 Wochen) Ich selbst bin als Kind in Italien in die Schule gegangen und weiß noch gut wie einen die langen Ferien am Ende genervt haben. 4 Wochen fänd ich perfekt.
Bei uns in der USA &482;&
480; waren,/sind auch 3 Monate Ferien, finde die 6 Wochen hier verdammt kurz
...... also im GS-Alter, da fand ich Hausaufgaben in den Ferien auch blöd. Unbenommen. Meine Einstellung war ähnlich.
Jetzt, ein paar Jahre später, gegen meine täglich, von 6 Ferienwochen, genau die Hälfte, 1 1/2 Stunden ins Nachhilfeinstitut. Damit eben keine so lange Frist entsteht, wenn man eben rein gar nichts macht.
Sie lernen Vokabeln, frischen auf, arbeiten auch schon vor, wiederholen Grammatik in den beiden Fremdsprachen, beschäftigen sich eben mit den Kernfächern, Sprachen und Mathematik. Von 24 Stunden, werden Sie diese 1 1/2 aushalten.
Ganz ohne jegliche Wiederholung, alles bei G8, hier schwer machbar.
Die letzten 10 Beiträge
- 3. Klasse- krass hohe Anforderungen von Lehrerin
- Wie lange habt ihr die OGS genutzt / plant sie zu benutzen?
- Kind zieht Mütze von anderen kind
- Schulranzen Ergobag Maxi
- Geht es euch auch so?
- Toilettenverbot 2. Klasse
- Mehrmals täglich an Hausaufgaben erinnern?
- Rückstellung
- Rechtschreibung und Benotung
- Mehrere Tics aufeinmal :( kann mir jemand Mut machen ?