bianca1
hallo an alle, rege mich gerade hier auf. haben die freunde eurer kinder auch keine grundanstandsmanieren mehr ? z.b. wenn sie bei euch reinkommen kein " hallo " oder " guten Tag " sagen ? auch nicht wenn man 2x " hallo " sagt ? rege mich gerade hier auf. es sind ansonsten ganz liebe kinder ( 8-9 jahre ) aber irgendwie sagt hier keiner mehr was. ist das heutzutage cool ? ist das bei euch auch so ? auch wenn mein mann reinkommt und sagt zu den kindern " hallo " kommt nichts zurück. übrigens kommt von den kindern aus der " unterschicht " ein freundliches "hallo " lg noch, bianca p.s. wenn ich früher sowas gemacht hätte, hätten zu hause aber die puppen getanzt.
Ich arbeite im Einzelhandel. Wenn ich 10 Kunden freundlich begrüße, wenn sie den Laden betreten........dann kommt von 6-7 keine Antwort. Kinder sind nunmal Spiegel der Eltern und dann braucht man sich nicht wundern wo sowas herkommt. Aber die Bemerkung mit der "Unterschicht" finde ich doof....sorry. Das klingt so nach Schubladendenken.
hallo joni, es ist mir bloß aufgefallen. ich bin bestimmt die letzte die so denkt. wollte es einfach nur erwähnen. finde es extrem auffallend bei den kindern. meine tochter ist die einzige die auch mit denen spielt. sonst würden die in der " ecke " stehen, meine jetzt halt die " harz 4 " kinder. finde das wort auch doof, aber wie soll ich mich denn ausdrücken ? lg noch, bianca
Hallo mein Sohn (8) tut sich schwer mit dem Grüßen von ihm relativ fremden Personen. Z.B. sind meine Schwiegis 2 Straßen weitergezogen u. dort (Reihenhaus) sind die Gärten direkt alle aneinander u. man sieht natürlich dauernd die Nachbarn. Meinem Sohn ist es dann immer irgendwie "peinlich" angesprochen zu werden solange er "fremd" ist u. da kommt es durchaus vor dass er NICHT zurückgrüßt. Mittlerweile war er aber in den Osterferien öfters dort u. seither grüßt er auch jeden (den er "Kennt") dort. Da wir selbst im Einzelhandel tätig sind kann ich nur berichten dass die Kinder einfach sehr unterschiedlich gestrickt sind. Die einen erzählen dir ihre ganze "Lebensgeschichte" mit 10 Sätzen wenn sie da sind, die anderen kommen ewig u. bringen heute noch gerade so ein "hallo" raus (wenn überhaupt). Ich finde beides nicht schlimm, mir reicht auch ein Lächeln als Gruß - ist ehrlicher als ein erzwungenes "sag gefälligst guten Tag"! ..... viele Grüße
schön, dass du dich vom Schubladendenken abgrenzen möchtest. Dieses ist leider viel zu weit verbreitet. Zu deiner Frage, wie du dich denn ausdrücken sollst: Du könntest aufhören, vom "denen" zu sprechen und sie "die" zu nennen. Das wäre ein prima Anfang (ich weiß, es hat sich vermutlich einfach nur sprachlich bei dir eingeschliffen, aber irgendwo muss man ja anfangen). LG Svenni
hallo svenni, weißt du was ? sei einfach froh das du so anders bist. LG bianca
achja, svenni, nochwas, darf die zeitung und das fernsehen auch nicht mehr über " die " berichten, wenn es um " die " die geht ? es gibt " sie " halt. es ist zwar schlimm, aber es ist halt so. lg
das beobachtet man doch auch bei erwachsenen. guck mal, wieviele menschen "hallo" oder "guten tag" sagen, wenn sie in den bus steigen oder an die kasse im supermarkt kommen.
Ich denke nicht das das nur was mit anstand zutun hat .Mein sohn 9 ist von hausauf schüchtern er redet garnicht mit leuten die er nicht kennt auch nicht mit kindern grüssen tut er leute auch nicht oft es ist nicht böse von ihm gemeint er ist halt so und das hat nichts mit erziehung zutun mein kleiner (5) ist ein aufgeschlossener freundlicher mensch er grüsst und redet mit jedem beide haben an sich sehr gute manieren. Arbeite auch im EH und es ärgert mich an manchen tagen auch das kein danke hallo und tschüss von erwachsenen kommt
Hej allesammen! das Thema hatten wir neulich anderswo auch. Und mir fällt auch auf, daß ich im Dorf längst nicht von allen Kindern gegrüßt werde, obwohl die mioch kennen. ABER: Wenn die beiden es nun doch schwer haben und Du das weißt, dann kümmer Dich doch - bring es ihnen bei? Mach weiter, grüß freundlich, sag ihnen,daß Du beim Kommen und Gehen gerne weißt, wer im i mhaus ist und sie Dich doch bitte da, wo Du gerade bist, begrüßen sollen. Gutes Beispiel kann viel bewirken, und wenn as zuhause fehlt, machst Du es ja nicht besser,wenn Du es ignorierst und womöglich auch noch aufhörst zu grüßen. Es sind KINDER - von denen erwarte ich wirklich nicht nicht alles auf Anhieb! Zum Aufregen ist das doch nun wirklich kein Anlaß! Gruß Ursel, DK
Wobei die 7jaehrigen aus der Klasse meines Sohnes mich noch gruessen. Bei uns sind es die 12 bis 15jaehrigen. Die sind so verklemmt und schuechtern, dass sie mir nicht in die Augen schauen koennen. Der Freund meiner Tochter taut nach ueber einem Jahr endlich etwas auf. Meine Grosse meint, die haetten alle Angst vor mir. Ich bin ihnen zu selbstbewusst und brutally honest. Damit koennen sie schlecht umgehen. Bei Erwachsenen faellt mir auf, dass einige richtig erschrecken, wenn ich morgens in die Umkleideraeume beim Sport komme und laut gruesse. Die meisten schleichen rein und sagen nichts, weil sie nicht auffallen wollen. Mich uebersieht oder ueberhoert keiner. Von meinen Kinder verlang ich das einfach, ob schuechtern oder nicht! Mein Sohn braucht deshalb oefter mal einen Vortrag.
...meiner Erfahrung nach kommt so etwas extrem aufs jeweilige Kind an. Wir haben hier Besuchskinder, die kommen das erste Mal zur Türe rein und hinterher qualmen mir die Ohren und ich kenne die Lebensgeschichte sämtlicher Familienmitglied mindestens bis zur Oma. Wir haben aber auch ein Besuchskind, dass mit meinen älteren Söhnen schon im Kindergarten befreundet war und seit dem 1. Schuljahr morgens vor der Schule eigentlich immer her kommt, die Mutter bringt ihn her und er geht dann etwas später mit meinen Söhnen zur Schule. Er wird jetzt 8... aber er ist auch extrem zurückhaltend und schüchtern und teilweise unsicher, und die ersten Monate hier hätte man ihn nicht ansprechen dürfen, ohne dass er losgeweint hätte... mittlerweile ist das alles kein Thema mehr, er ist "aufgetaut" und jetzt können wir uns mit ihm unterhalten, er erzählt teilweise sogar von sich aus, und Witzchen machen / verstehen kann er auch, gar kein Thema mehr. Aber bis zum ersten "Hallo" hat es bei ihm schon gedauert... ja, und? Als "unhöflich" oder "unmanierlich" habe ich ihn nie empfunden, und mit einem "wenn wir das gemacht hätten, hätten zu hause aber die puppen getanzt" hätte man den armen kleinen Kerl doch nur komplett verschreckt...
ist hier nicht so.
Bei uns grüßen sie meistens. Wenn nicht sage ich etwas dazu.
hallo nochmal, vielen dank für eure antworten. das " problem " bei der sache ist, das einige kinder hier schon seit dem kindergartenalter kommen, früher immer gegrüßt haben und jetzt nicht mehr. lg nochmal, bianca
Ich meine schon, dass ich immer eine Antwort zurück bekomme, aber wenn nicht, ist mir das sowas von egal, ich achte da gar nicht drauf. Letztens habe ich gelesen und nicht so registriert, dass mein Sohn mit seinem Freund hochkam- plötzlich meinte mein Sohn ganz vorwurfsvoll "Mama, du hast ja XY gar nicht begrüßt!".
also ich denke auch, es kommt aufs Kind an. Aber ich sage ganz ehrlich , wenn mein Sohn zu Freunden geht, dann erwarte ich, dass er dort grüßt und sich verabschiedet und auch bitte und danke sagt. Das weiß er. Genauso erwarte ich, dass wenn ihn jemand anspricht, den er zumindest etwas kennt, oder wo er merkt, dass wir vorher mit ihm gesprochen haben oder so, dass er Antwort gibt. Ich selbst mag es nicht, wenn ich mit ner Freundin zum Beispiel spreche, das Kind daneben steht und ich dann das Kind was frage oder hallo sage oder so und keine Antwort bekomme. Wir haben da ein Kind in unserem Bekanntenkreis, zwar noch etwas kleiner, aber er kennt uns gut, spielt liebend gerne mit unserem sohn, aber er spricht kein Wort mit uns, wenn man ihn was fragt oder ihm zum Geburtstag gratuliert, kann durchaus auch ein "laß mich" über seine Lippen kommen, und dass würde ich bei meinem Sohn nich tolerieren. Also Höflichkeit hat mit Schüchternheit nichts zu tun. Und ich versuche ihm zu vermitteln, dass er mit Fremden auf der Straße nicht sprechen muß , aber wohl zur fremden Bäckersfrau guten Morgen sagen kann, und wenn ihn jemand in gegenwart von uns anspricht, den er nicht kennt, dann möchte ich auch dass er antwortet. Und das klappt auch, das leben wir vor, und er macht das eigentlich meist von alleine. Wenn er es nicht tut, verbessere ich ihn allerdings ungern in der jeweiligen Situation, ich erkläre es ihm dann in einer ruhigen Minute. Und wenn hier Freunde kommen und nicht grüßen oder anderweitig "unhöflich" sind, dann weise ich sie einfach nett und freundlich drauf hin, dass man bei uns kurz hallo sagt, wenn man rein kommt, damit man weiß wer im Haus ist, und wer im Haus Besuch hat. Und das klappt super.
könnte aber auch daran liegen, dass du eben ein 2. hallo sagst und mit nachdruck wahrscheinlich, so dass das Kind deine Erwartungshaltung spürt. Mein Schwiegervater macht das mit unserer Tochter, ein 2 forsches "Hallo", weil er erwartet, dass sie ihm zur Begrüßung die Hand gibt und sie nicht sofort reagiert. Da verunsichert sie sehr, sie schaut dann verlegen nach unten weiß oft einfach nicht was sie denn nun machen soll, weil sie mit den Gedanken schon ganz wo anders war. Ich musste gerade überlegen, aber mir fällt es nicht mal auf, wenn jemand nicht "Hallo" sagt., bei unseren besucherkindern. Beim Einkaufen erwidern die Verkäuferinnen oft auch nicht meine Begrüßung nicht oder es kommt ein derart mechanisches "guten morgen" in den Einkaufswagen ohne Blicke oder eine Spur von Freundlichkeit, dass es nicht wie eine Begrüßung wirkt. Das bekommen die Kinder auch leider mit.
Fandest du es etwa toll oder angemessen, wenn bei euch zu Hause "die Puppen getanzt" habe? Ist die Sache für mich nicht wert! Klar, es wirkt "netter", wenn die Kinder grüssen. Aber mir bricht kein Zacken aus der Krone, wenn sie es nicht tun. Und ich finde es auch manchmal etwas merkwürdig, wenn die Kinder ihre vorgesagten Sätze rauswürgen, da kann ich auch drauf verzichten. Ich selber war auch schüchtern und habe kaum den Mund aufgekriegt als Kind. Na und? Jetzt kann ich´s und wenn ich es nicht könnte, wen ginge es etwas an?
ganz arg ist es mir aufgefallen nach unserem Umzug nach Berlin. Wir wohnen hier in einem sozial schwachen Viertel, hier gibt mir JEDES Kind die Hand und guckt mich dabei an, selbst wenn es mich nicht kennt und ich aber zufällig auf die Eltern treffe, die ich eben kenne. Mein Sohn (8) hat von Anfang an die Floskeln eingetrichtert bekommen, auch wenn das jetzt bös klingt, aber das war mir wichtig. Die ganzen alten Werte, man sagt guten Tag und man sagt auf Wiedersehen, man sagt danke und bitte, man TEILT, man bietet älteren Leuten einen Platz in der Bahn an. Man räumt den Teller vom Tisch, wenn man aufgegessen hat und lässt nicht einfach alles stehen. Mein Sohn ist inzwischen so überhöflich, dass er im Fahrstuhl allen noch "einen schönen Tag" wünscht oder ein schönes Wochenende. Zu den Feiertagen wünscht er auch gern nen schönen dazugehörigen Feiertag. Hier gehört es einfach zum guten Ton, welche Schicht auch immer, aber da werden die Kids auch von den Eltern animiert, jetzt doch gefälligst "Tag" zu sagen... Wenn auch sonst schon so auf frühere Werte gesch... wird, ich finde das schön. Und es ist mir sympatisch! Gibt mir ein Siebenjähriger die Hand und guckt mich dabei an, hat er bei mir schon gewonnen... Ich selbst freu mich doch über ein Lächeln oder ein Danke... warum soll ich sowas nicht auch meinem Kind weitergeben?! Und VORGESAGT ist das meinen Kind mit Sicherheit nicht, allerdings bin ich hier tatsächlich auch der Spiegel. Ich wünsche immer allen im Fahrstuhl ein schönes Wochenende, man MACHT das einfach so... mein Sohn hat sich das abgeguckt, er findet es selbst tatsächlich inzwischen komisch, wenn Leute im Haus nicht grüßen. Oder mir nicht die Tür aufhalten, wenn sie sehen, ich komme da gerade mit drei Einkaufstüten, ICH mach das ja auch...
hallo holzkohle, bei uns hier im dorf gibt es halt nur sehr wenige sozialschwache familien. mir ist halt nur aufgefallen, das wenn DIESE kinder hier zu besuch sind ist es einfach anders. sie sind sehr freundlich, auch meinem mann gegenüber. ich muß ehrlich zugeben, diese kinder sind mir lieber als die anderen hier. und " schubladendenken " habe ich ganz sicher nicht. im gegenteil. zu UNS kommen sie, andere familien MEIDEN sie. LG bianca
Komischerweise gar nicht - alle Kinder, die kommen, grüßen höflich und fröhlich und die meisten halten noch ein Schwätzchen. es handelt sich hier um Mädchen und Jungen zwischen 7 und 12 und auf die Verteilung der "Schichten" habe ich noch nicht geachtet...
Von unseren drei Kindern ist es mein Ältester, der jeden Raum betrat und nichts sagte. Wenn er gegrüßt wurde, da reagierte er mit einem total albernen Verhalten. Ich habe dann echt einfach mit ihm darüber geredet und ihm erklärt, das ich sein Verhalten sehr unhöflich finde, obwohl ich weiß das es reine Unsicherheit bei ihm ist. Seit wir ganz in Ruhe darüber gesprochen haben, macht er es ganz toll. Er ist immer freundlich und grüßt und guckt mich immer entsetzt an, wenn andere Menschen nicht zurück grüßen. Aber wie gesagt, bei ihm bedurfte es auch ein Gespräch und wenn andere Eltern dies nicht tun, dann werden die Kinder sich auch nicht ändern. Mein Sohn hat auch einen Freund, sogar einen seiner Besten, der mich nicht grüßt. Wenn ich meinen Sohn z.B. mal von der Schule abhole und da stehen mehrere Kinder, dann ist sein bester Freund einer der einzigen, der kein Hallo sagt. Und er verhält sich mir gegenüber fast schon arrogant, dabei ist er gerade mal 9 Jahre! Finde das sehr schlimm und hoffe, das dieser Freund das Verhalten noch ablegt, bzw. meiner sich das nicht abguckt!
Nein hier sagen alle Kinder, die zu Besuch kommen, Hallo. Wir halten dann noch kurz ein "Schwätzchen" in dem ich Frage "na alles klar, wie geht es Dir und bei euch zu Hause alles in Ordnung". Das dauert keine Minute und ich finde das in Ordnung so. Allerdings sind es ja auch Kinder, wo wir mit den Eltern zumindest über die Schule bekannt sind. Was mir allerdings auffällt, wo wohl kein Wert drauf gelegt wird, ist das Händewaschen nach dem Toilettengang. Aber da bin ich hinterher. Wenn ich das mitbekomme, dann sage ich "wasch dir doch bitte noch die Hände". Da scheint kein Wert drauf gelegt zu werden. Und da ich meistens ja Chips usw. anbiete, finde ich das ekelig und sage das auch. Aber dann machen das die Kinder auch ohne Diskussion.
hallo RoJu, meine tochter hat nämlich auch eine beste freundin die sich genau so verhält wie der beste freund deines sohnes. sie ist auch neun jahre jung, grüßt nicht und superarrogant. wie gesagt, vielleicht ist das ja coo heute. lg noch, bianca
Guten Morgen! Ich habe die Diskussion hier verfolgt und mir ist etwas aufgefallen: Irgend wer schreibt: "Es bricht ja kein Zacken aus der Krone, wenn man (Kind) nicht grüßt!" Aber ist es nicht anders herum genauso??? Es bricht ja auch kein Zacken aus der Krone wenn man es tut! Ich finde, man kann höflich sein - auch wenn man schüchtern ist. LG Mäusedompteuse
hallo mäusedompteuse, genau so sehe ich es auch so. ich war früher auch schüchtern, und habe manchmal nicht gegrüßt. jedoch wurde ich dann von meinen eltern zurechtgewiesen ( ...dann tanzten die puppen, war damit gemeint ), nicht schlimm, aber so das ich es verstanden habe. und ich glaube das fehlt den kindern oft heute. den eltern ist es nicht mehr wichtig, habe ich den eindruck. wenn das so weitergeht.....fällt eines tages das " guten morgen " und " hallo " ganz weg. ob das denn allen auch gefällt ? LG, bianca
"übrigens kommt von den kindern aus der " unterschicht " ein freundliches "hallo "" Los gib dem Onkel das feine Händchen sonst gibt es ein paar hinter die Löffel.........wo wir schon beim lustigen Verallgemeinern sind.......
hallo Charlie und Lola, es ist einfach die tatsache und die braucht man jetzt nicht durch den kakao zu ziehen, du müsstest es mal erleben. aber vielleicht legst du darauf nicht so einen wert, was man ja auch in deiner mail sieht. LG bianca
?????? Meine Kinder sagen Hallo wenn sie Hallo sagen möchten-das ist fast immer der Fall-so Leut wie dich haben wir zum Glück bisher noch nicht getroffen die ein Problem damit haben dass Kinder nicht"Hallo" sagen.... "p.s. wenn ich früher sowas gemacht hätte, hätten zu hause aber die puppen getanzt." Naja...DAS erklärt natürlich Einiges....tsss
hallo tathogo, naja, den kindern freundlichkeit anzuerziehen schadet ja auch ;O) . und das mit den " puppen tanzen " habe ich hier auch erklärt. vielleicht erstmal die postings durchlesen, bevor hier ein zickiger kommentar kommt. tja.... lg bianca
Hallo bianca 1 ich finde auch ein kleiner Gruß ist nicht zuviel verlangt. Wenn wir zu einer Familienfeier gehen wo auch im kleinen Ramen schon ca. 15-20 Leute sind wird von uns Eltern und den Kindern jeder mit Handschlag begrüßt. kommt immer gut an. Waren die Kinder draußen und neue Gäste kamen werden auch die dann mit Handschlag begrüßt. Vor einiger Zeit holte ich meinen Sohn ( damals 9 ) von einem Freund ab wo er das erste mal war und der Vater war ganz erstaunt per Handschlag begrüßt worden zu sein. Ist doch nett oder ? Ich habe mich darüber sehr gefreut war aber auch erstaunt über das Verhalten meines Sohnes. Ich finde es auch nicht schön wenn ich nicht auf jrgend eine Weise begrüßt werde. Ist auch bei Freunden so wenn die Kinder mich nicht begrüßen. Ein einfaches Hallo... reicht ja schon. LG Matschi
www.langweilemich.net
na, mit deinen Manieren ist es aber auch ein Stück weit her...
sorry, da hab ich lieber ein Kind, das nicht grüßt weil es vielleicht schüchtern ist ode halt einfach weil es noch ein Kind ist, als so einen gehässigen Erwachsenen...
Bei Gehässigkeiten haben bei dir zuhause wohl keine Puppen getanzt..
Wer so abwertend über andere Menschen spricht wie du, der hat es nicht verdient gegrüßt zu werden....
Ach und spar dir deine Rechfertigung die du ja jetzt schon mehrmals gebracht hast, daß ja viele so denken... Das macht es nciht besser...
hallo wickiemama, und was du für eine bist kann ich mir auch schon denken, naja, bin ja nicht die einzige die hier angezickt wird. scheinst wohl heute ziemlich nervös zu sein...... lg bianca
Die letzten 10 Beiträge
- 3. Klasse- krass hohe Anforderungen von Lehrerin
- Wie lange habt ihr die OGS genutzt / plant sie zu benutzen?
- Kind zieht Mütze von anderen kind
- Schulranzen Ergobag Maxi
- Geht es euch auch so?
- Toilettenverbot 2. Klasse
- Mehrmals täglich an Hausaufgaben erinnern?
- Rückstellung
- Rechtschreibung und Benotung
- Mehrere Tics aufeinmal :( kann mir jemand Mut machen ?