Mitglied inaktiv
Ich mal einfach nochmal einen neuen Thread auf. War das Wochenende nicht online habe aber viel über Dein Problem nachgedacht. Erstens - in meinem Bekanntenkreis gibt es mehrere "staatlich anerkannte" Legastheniker, die das Gymnasium ohne größere Probleme meistern. Teilweise wird auf dem Gym direkt Legasthenierförderung angeboten. Das zweite Problem ist die Geschichte mit PISA. Akademikerkinder haben wohl deshalb einen höhere Chance das Abitur zu machen, weil sich ihre Eltern wohl häufiger über die Bildungsempfehlung hinwegsetzen. Und oft genug zu Recht. Eine Bekannte aus dem Chor hat gerade ihren Jungen mit Realschulempfehlung aufs Gymnasium geschickt und seine Noten sind besser als auf der Grundschule. Nicht-Akademiker fordern ihre Kinder sicher nicht so extrem. Habe selbst gerade Empörung einer Lehrerin geerntet, als ich ihr erzählte, daß mich eine Drei meines Sohnes nicht befriedigen kann. An Deiner Stelle würde ich auf keinen Fall an Hauptschule denken. Ansonsten ist "nach unten" wechseln sicher leichter als "nach oben". Unter Umständen ist es aber schon sinnvoll, das Kind etwas zu fordern, auch wenn es die Hausis schon im Hort macht. Trini
Die letzten 10 Beiträge
- 3. Klasse- krass hohe Anforderungen von Lehrerin
- Wie lange habt ihr die OGS genutzt / plant sie zu benutzen?
- Kind zieht Mütze von anderen kind
- Schulranzen Ergobag Maxi
- Geht es euch auch so?
- Toilettenverbot 2. Klasse
- Mehrmals täglich an Hausaufgaben erinnern?
- Rückstellung
- Rechtschreibung und Benotung
- Mehrere Tics aufeinmal :( kann mir jemand Mut machen ?