Elternforum Die Grundschule

Drehen eure 10-jährigen auch so am Rad?

Drehen eure 10-jährigen auch so am Rad?

Badefrosch

Beitrag melden

Meiner war noch nie einfach, aber zur Zeit könnte ich ihn echt teeren und federn. Er schließt jetzt die 3. Klasse ab. Er erzählt was, ich frage im Klassenchat (nur Eltern) nach, da wird es anders dargestellt, erzähle ich das meinem, erzählt er wieder ganz was anderes. Dann kommt noch hinzu, dass sich unsere Klassenelternsprecher (zufällig auch Elternbeirat) eher pro Lehrer als pro Eltern sind. Ständig gibt es Ärger wegen ein paar Hampelmännern, und deswegen Kollektivstrafen, die es laut Klassenelternsprecher nie gegeben hat. Angeblich schaffen manche ihren Wochenarbeitplan nicht, die Mappe dazu habe ich 1 x in diesem Jahr gesehen. Demzufolge schließe ich daraus, dass mein Kind nicht dazu gehört. Hausaufgaben werden als falsch gekennzeichnet, obwohl es so an der Tafel stand. Die Lehrerin ist eigentlich nett, Junior mag sie, aber die Klasse ist ein Graus. Ich weiß nicht mehr was ich nich glauben soll.


Marianna81

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Marianna81

finde Anwendung dieser ziemlich befremdlich.


Badefrosch

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Marianna81

Mein Sohn sagt dass er ruhig ist. Ich werde das Thema im September beim Elternabend ansprechen. Jetzt lohnt es sich nicht mehr, Proben sind durch.


emmisya

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Badefrosch

"Er erzählt was, ich frage im Klassenchat (nur Eltern) nach, da wird es anders dargestellt, erzähle ich das meinem, erzählt er wieder ganz was anderes." vs. " Mein Sohn sagt dass er ruhig ist." Genau DA wird wohl auch ein Teil des Problems "Drehen eure 10-jährigen auch so am Rad? Meiner war noch nie einfach, aber zur Zeit könnte ich ihn echt teeren und federn. " liegen. Den anderen Eltern wird es mit ihren Sprösslingen ähnlich gehen. : " aber die Klasse ist ein Graus."


Banu28

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Badefrosch

Bei den Eltern untereinander sind die Infos natürlich genauso unzuverlässig, wie wenn man das Kind fragt. Denn auch die Eltern sind ja im Unterricht NICHT dabei, gell. Da gibt es genauso viele Gerüchte und soviel Halbwissen und „Ich habe gehört“ wie bei den Kindern. Ich finde daher solche WhatsApp-Gruppen gar nicht sooo bereichernd, zumindest, wenn es um zuverlässige Infos geht. Da lieber die Lehrerin fragen. Was Kollektivstrafen angeht: Es wird nicht die ganze Klasse bestraft, wenn nur ein einziges Kind oder zwei Kinder sich daneben benehmen. Sondern wenn viele Kinder sich gleichzeitig daneben benehmen oder laut sind. Der Grund warum man dann die ganze Klasse bestraft ist, dass die Kinder sich - wenn so eine Strafe droht - gegenseitig ermahnen und kontrollieren. Ich verhänge auch Kollektivstrafen, wenn es zu unruhig wird, und fast immer kommt es dann gar nicht dazu, weil die Kinder sich gegenseitig auffordern, doch jetzt mal „die Klappe zu halten, weil wir sonst wieder mehr Hausaufgaben aufbekommen!“. Wirkliche Kollektivstrafen werden dadurch eher selten nötig. Kollektivstrafen wirken auf die Eltern naturgemäß ungerecht, das kann ich verstehen. Sie sind aber ein probates und übliches Mittel, wenn die Klasse zu laut wird und man nicht mehr nur Einzelne dingfest machen kann. LG


Badefrosch

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Banu28

Hören Sagen, die Klasse sei sehr unruhig. Und gestraft sind dann die die brav sind. Interessant ist dass mein Sohn beim nachschreiben einer Probe eine Note besser ist als wenn er mit allen zusammen schreibt. Ich dachte immer das Klassenclown sein läßt in der 3. Klasse nach. Die schlimmsten sind die Kinder der Klassenelternsprecher, aber sehe man sagt was.


IngeA

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Banu28

Aha. Nur ist es nicht die Aufgabe der ruhigen Kinder die aufmüpfigen zur Raison zu bringen. Das ist die Aufgabe der Lehrkraft. Wenn es in der Klasse eine Rauferei gibt, bekommen dann auch alle einen Verweis, weil die ruhigen die anderen ja hätten im Zaum halten müssen? Sorry, finde ich zum k.... LG Inge


Oktaevlein

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Banu28

dass Kollektivstrafen nicht erlaubt sind? Bei uns kam das Anfang der 1. Klasse auch mal vor. Dann hat glaub ich jemand mit der Lehrerin gesprochen. Seit dem gab es zum Glück keine Kollektivstrafen mehr. Natürlich SIND Kollektivstrafen ungerecht. Oder sollten vielleicht alle Autofahrer bestraft werden, wenn 3 zu schnell fahren?


AKAM

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Badefrosch

Hallo, ich verstehe nicht ganz, was du jetzt genau wissen willst. Ärgerst du dich über deinen Sohn oder über die Klasse oder über die anderen Eltern? Inwiefern dreht dein Sohn am Rad? Ist er einer der Hampelmänner, von denen du schreibst? Was haben die anderen Eltern damit zu tun? Oder bist du durch die Gruppe nur verwirrt, weil es zu viele unterschiedliche Infos gibt? (Ich halte von solchen Elterngruppen bei WhatsApp nicht so viel...) Wenn es Probleme gibt, dann würde ich die Lehrerin direkt ansprechen und klären, wie man was ändern kann. Meine Söhne sind schon älter, aber total unterschiedlich, der eine ruhig, der andere eher ein Kaspar, aber das hilft dir ja auch nicht weiter. LG Anja


Badefrosch

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von AKAM

Leider kommen Klasseninfos über die Gruppe. Wird auch genutzt, wenn Kind nicht weiß, was Hausaufgabe ist, also mal Screenshots durch die Gegend schicken. Im Prinzip stören mich die unterschiedlichen Infos und wenn man sich mal aufregt, bekommt man über den Mund gefahren. Mein Sohn hampelt nicht, er fühlt sich gestört durch die G'spinnerten.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Badefrosch

... dass sie froh und dankbar sein sollen für diese zusätzliche Übungsmöglichkeit.


Brummelmama

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Badefrosch

naja...mit 10 war unser schon in der 5. Klasse und ja, da ging es schon anders zur Sache als in der Grundschule. Viele Jungs waren aufmüpfig und Mädchen haben gezickt.....und ja, die Lehrer haben sich durchgesetzt. Finde ich normal und richtig, dass Lehrer sich durchsetzen und es betrifft dann auch oft die ganze Klasse. Hier wurde für die ganze Klasse Sozialtraining durchgeführt der gesamte Jahrgang. Ist hier am Gymnasium 5. und 6. Klasse so üblich.


dhana

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Badefrosch

Hallo, was sagt denn die Lehrerin was du glauben sollst? Wäre es nicht sinnvoller mit ihr zu reden, als mit einem "Elternchat"? Sorry, aber wenn es mit meinem Kind ständig Arger gibt und der Strafarbeiten machen muss deswegen, dann halte ICH Kontakt mit dem Lehrer - bisher waren die Strafen noch nie unbegründet und wenn dann Eltern und Lehrer an einem Strang ziehen, dann bekommt man das ganz schnell in Griff. Mein Jüngster ist auch ein Kind, das sehr gerne austestet wie weit er gehen kann - aber in der Regel reicht dann wieder ein Schuss vor den Bug, damit das wieder funktioniert. Aber dazu gehört dann auch, das man nicht Eltern und Lehrer gegenseitig ausspielen kann - und ja mein Sohn würde das sofort machen... der ist nach seinen Erzählungen auch immer ganz lieb und unschuldig. Gruß Dhana


AKAM

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Badefrosch

Hallo, wenn dich die unterschiedlichen Infos aus dem Chat nerven, dann solltest du dir andere Wege suchen ... Wenn dein Sohn dir was erzählt, warum fragst du denn dann noch bei den anderen Etlern nach? Ich würde mich in erster Linie darauf verlassen, was mein Kind sagt. Hat er was aufgeschrieben, dann wird das gemacht, meckert die Lehrerin, kann er ihr ja zeigen, was er aufgeschrieben hat. Hat er nichts aufgeschrieben, kann er einen Freund anrufen und nachfragen und das ebenfalls der Lehrerin so erzählen. So oft wird es doch auch nicht vorkommen, dass er nichts aufgeschrieben hat bzw. da unsicher ist?? Was meinst du denn damit, dass die Hausaufgaben als falsch gekennzeichnet werden? Dass die Lehrerin am nächsten Tag sagt, sie hätten was anderen machen sollen? Wenn es da solche Unstimmigkeiten gibt, dann würde ich den Kontakt zur Lehrerin suchen. LG Anja


Badefrosch

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von AKAM

Junior + die halbe Klasse hat aufgeschrieben Lernwörter 18 (waren 20 Wörter): ich, du er/sie/es Form 1. Vergangenheit Gemacht wurde, z.B. gehen, ich gehe, du gehst, er / sie geht Gemeint war in die 1. Vergangenheit setzen, also ich ging, du gingst, er / sie ging Kind angepisst, weil er ewig gebraucht hat und dann war es falsch. Wir haben die Lehrerin gefragt, was denn falsch sei. Und das kam raus.


Silvie3010

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von AKAM

Hallo Badefrosch... Ich hatte genau das selbe Problem wie du mit meinem großen Kind. Sie ist auch nicht einfach und es lief auch genauso ab wie bei dir. Ich hab allerdings immer alles kontrolliert was die Lehrer kontrolliert haben und hab mich dann auch wenn nötig beschwert oder gefragt was genau daran jetzt falsch ist. Was die Klasse angeht diese ist genau wie bei dir der Horror. Sie kriegt ständig den Ärger weil sie am lautesten ist und sie zuerst gehört wird.... dabei war sie meistens gar nicht Schuld.... ich hab das ein paar mal versucht zubklären....leider ging es immer nur ein paar Wochen gut dann fing es wieder an.... got sei dank kommt sie jetzt in die 7te und damit in eine andere Schule....hoffe da wird es besser...


AKAM

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Badefrosch

Hallo Badefrosch, aber es steht doch in der Hausaufgabe "Form 1. Vergangenheit" drin. Wenn dein Sohn das so abgeschrieben hat, die Wörter aber in der Gegenwart konjugiert hat, ist die Hausaufgabe doch auch falsch gelöst. Oder verstehe ich das gerade nicht? LG Anja


emmisya

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Badefrosch

"Gemeint war in die 1. Vergangenheit setzen, also ich ging, du gingst, er / sie ging" Es war so gemeint und es stand auch so an der Tafel. Warum setzt er (und die halbe Klasse) sie dann im Präsens?? Sorry, selbst schuld...


Badefrosch

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von AKAM

Ich denke er hat vergessen aufzuschreiben 'in der' 1. Vergangenheit für alle Personalformen. Für uns war die Anweisung nicht ganz eindeutig.


emmisya

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Badefrosch

"Für uns war die Anweisung nicht ganz eindeutig." Für UNS ???? Guter Rat an DICH: Nimm deinen 10 jährigen Sohn in die Pflicht zuzuhören auf die Anmerkungen, wenn die HA an die Tafel geschrieben werden.


Badefrosch

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von emmisya

Wenn wir ihn nicht antreiben würde er gar keine Hausaufgaben machen. Dann hätte er auch mit Sicherheit keine 3er. Außerdem war es eine ziemliche Umstellung von der Förderschule, er kämpft noch immer mit dem Arbeitstempo.