Elternforum Die Grundschule

An Montpelle

An Montpelle

Birke

Beitrag melden

Ich mecker nicht immer an meinem Mann rum, er ist schon halt sowas wie ein großes Kind, auch wenn er im Berufsleben eben ein Mann ist. Seine Mutter hat ihn halt sehr verwöhnt, so dass er im Haushalt keinen Handschlag macht, ich morgens aufstehe, damit er zur Arbeit kommt (mit Kaffee und Brote, Schlüssel, Portomonnaie etc.). Ich bin auch froh, wenn es mir nicht gutgeht, das er dann auch mal den Draht kriegt, mit unserem Sohn eine Fahrradtour o.ä. zu machen. Unser Sohn ist jetzt 9 1/2 und da ist sein Papa schon eine wichtige Person. Mein Schwiegervater hat immer nach der Arbeit nur still im Sessel gesessen, daher ist es für meinen Mann auch schwierig gewesen, seine Vaterrolle zu finden. Aber instinktiv hat er das von Anfang an supergut gemacht. Ich will einfach nur, das er nicht nur der Kumpel ist, sondern auch ein wenig mehr.


liha

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Birke

wenn du hier mal ein bisschen mitliest und die Beiträge von mondpelle verfolgst, wirst du sehr schnell merken, dass du darauf nicht viel geben mußt. ;-)


ansaluli

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Birke

Hallo! Also ich hätte keine Lust, mich um meinen Mann wie um ein weiteres Kind kümmern zu müssen. Dass dein Mann nicht gelernt hat, Verantwortung zu übernehmen, ist keine Entschuldigung dafür, dass es für immer so bleiben muss. Solange du ihm alles hnterherträgst und ihm dadurch genauso wenig zutraust, wie seine Eltern es früher getan haben, kann sich nichts ändern. Was passiert denn großartig, wenn er ohne Kaffee, Brote, Schlüssel und Geld aus dem Haus geht? Er wird Durst und Hunger haben, klingeln müssen oder wieder zurückkommen, wenn er den Schlüssel braucht und sich nichts kaufen können. Na und. Je öfter ihm das passiert, desto eher wird er lernen, selbst daran zu denken. Nur wenn er lernt, für sich selbst zu sorgen, lernt er auch, für seinen Sohn zu sorgen. LG Anja


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ansaluli

ich arbeite morgens bis 5.30.. dann komm ich nach hause und schmiere den kindern die vesperbrote. manchmal geh ich sogar um 5.30 uhr noch schnell zum bäcker. und wenn ich den kindern ihre pausenbrote mach, kann ich die von meinem mann auch mitschmieren. wo ist da das problem? er würde es auch selber machen oder halt beim bäcker vorbeifahren, aber ich mach es ja eh, also kein thema für mich. ihr tut alle immer so, als wäre man nicht ganz dicht, nur weil man dem mann seine brote macht.


Tathogo

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

"ihr tut alle immer so, als wäre man nicht ganz dicht, nur weil man dem mann seine brote macht. " Boah...hauptsache mal wieder völlig ausm Zusammenhang gerissen einen Kommentar gezimmert... Hast du dir die Posts bezüglich Birke mal durchgelesen überhaupt? Es ist natürlich KEIN Problem wenn man seinen Kindern und seinem Mann Brote schmiert...allerdings sollte man das dann wohl auch machen weil mans möchte und nicht weil der Mann es nicht allein kann und /oder man genrevt davon ist. Das ist ja wohl ein Unterschied.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tathogo

ich meinte nicht nur birkes beitrag, sondern so allgemein. das thema hatten wir hier schon sehr oft. mal suchfunktion bemühen. und jedesmal heißt es, wenn man seinem mann das pausenbrot macht, dann ist er nicht selbständig genug das selber zu machen. das stimmt aber nicht.


ansaluli

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

... dass es nicht in Ordnung ist, wenn man seinem Mann auch ein Brot mitschmiert, wenn man sowieso gerade dabei ist oder ihm sonst einen Gefallen tut? Aber hier liegt der Fall doch etwas anders, sie muss ihm alles hinterhertragen und er übernimmt nicht die Verantwortung für sich selbst, da geht es nicht nur um ein aus Nettigkeit geschmiertes Brot am Morgen, sonder darum, dass er es selbst nicht gebacken kriegen würde. LG Anja


montpelle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Birke

"nur 21:30 während der Schulzeit war mir ja jetzt wirklich zu spät." Was ist daran so schlimm, wenn es nicht dauernd vor kommt ? Du übertreibst. "er ist schon halt sowas wie ein großes Kind" Das ist kein Wunder bei deinem (!) Verhalten.


Charlie+Lola

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Birke

never............ich koch auch am WE Kaffe frisch aufgebrüht weil ich weiß er mag das (ich trink sonst nur schnellen) aber zur Arbeit kommt er alleine. Und ich würde da nix machen.........seine Mutter hat ihn verwöhnt, aber du bist nicht seine Mutter. Arbeitet mal beide dran und geht aufeinander zu.


Tathogo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Birke

Zitat von unten: "Mein Mann verhält sich manchmal wirklich wie ein Kind. Ich will ihn das ins Bettbringen ja auch so machen lassen, nur 21:30 während der Schulzeit war mir ja jetzt wirklich zu spät." ???? Was ist denn dabei wenn er eben bei seinem Papa mal länger aufbleiben darf?? Ich glaube DAS ist es was dich wurmt...DU meinst 21 Uhr 30 ist zu spät,dein Mann sagt:Egal,machen wir Männerabend...und das passt dir dann nicht ;-) Du machst ein Problem wo keins ist. Ach ja und noch was: Wenn du deinen Mann wie ein Kind behandelst("er ist schon halt sowas wie ein großes Kind" ..."ich morgens aufstehe, damit er zur Arbeit kommt (mit Kaffee und Brote, Schlüssel, Portomonnaie etc") dann brauchst du dich nicht wundern...


Grundlagentrottel

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Birke

Wenn 21:30 Uhr dir zu spät ist und es dir sooo wichtig ist, dass dein Sohn Punkt 9 im Bett liegt, dann kümmer dich halt selber drum. "Ich will einfach nur, das er nicht nur der Kumpel ist, sondern auch ein wenig mehr " Dann sei du eben etwas weniger. Und: hör das Meckern auf.


Charlie+Lola

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Grundlagentrottel

einhalten..............jetzt mal nicht nur wieder sinnlos drauf rumhacken. Wenn ich mit meinem Mann was beschließe dann halten wir uns auch dran. Das jeder da noch einen kleinen individuellen Spielraum hat ist klar. Aber wenn Schule ist sollte er schon das Kind ein wenig eher ins Bett kriegen. Nur weil jeder anders ist heißt es ja nicht das man sich über alle Grenzen hinwegsetzen kann. Wenn er ein grundsätzliches Problem dran hat sollte er dran arbeiten, sie an der Erwartungshaltung. Und beide an den Absprachen.........ob mit oder ohne Hilfe. Aber das jeder machen kann was er will ist mir neu............ ;-) Aber du hast recht, wenn er das dann grundsätzlich einfach nicht kann dann muß man das wohl hinnehmen. Aber man kann ja erst mal dran arbeiten. lg


Grundlagentrottel

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Charlie+Lola

Ich lese nirgends was von gemeinsamer Absprache. Ganz offensichtlich sind die beiden sich im Punkt Bettgehzeit eben nicht einig, sonst gäbs ja kein Problem.