Birgit73
Hallo, die Lehrerin meines Sohnes ist leider immer wieder tage- oder sogar wochenweise nicht da (sie ist gleichzeitig noch Ausbilderin für Englischlehrer in ganz Deutschland). Ständig wechselnde Vertretungslehrer sind also die Regel. Nach den Osterferien war die Lehrerin ganz drei Tage da, seither haben sie unterschiedliche Vertretungslehrer. Heute haben sie die letzten beiden Stunden Filme angeschaut (Fachfilme?!). Ich finde das geht zu weit! Kinder mit 7/8 Jahren (2. Klasse) so lange am Stück vor dem Fernseher ruhig zu stellen ... (Anders kann man das doch wohl nicht nennen oder?) Muß man sich das bieten lassen? Grüße Birgit
ich finde das auch nicht gut, denen wird ja wohl was ordentliches einfallen um 2 klässler ordentlich zu unterrichten
Hallo Birgit, also wenn es das erste mal war mit den Filmen und nicht klar ist, ob die Filme inhaltlich vielleicht auch zum Unterrichtsthema gepasst haben, würde ich mich darüber erstmal nicht aufregen. Was mich mehr interessieren würde: welche Fächer unterrichtet die Lehrerin in der Klasse und wieviele Stunden sind wegen ihrer Ausbildertätigkeit da insgesamt schon ausgefallen? Ich kann da jetzt keine Zahl angeben, aber wenn mir das insgesamt zu viel erschiene, würde ich nachfragen, wie das für die Zukunft geplant ist, ob weiterhin ein gleichbleibender Stundenanteil ausfallen wird. Gegebenenfalls würde ich nachhaken, ob sich die Vertretung nicht verbessern lässt (fester Vertretungslehrer / Absprache zu dem von der Vertretung zu vermittelnden Stoff). Kürzer: Für mich wäre relevant, ob durch die Abwesenheit eventuell Lücken entstehen und die Klasse im Stoff hinter dem Lehrplan hinterher hinkt. Wenn ich das sehen würde, würde ich das Gespräch suchen, um zu erörtern, wie sich das verhindern lässt. Und das freundlich, aber nachdrücklich.
++muß man sich das bieten lassen?++ na du scheinst ja ne gesunde Einstellung zur Schule deines Kindes zu haben.... Die Klasse meines Sohnes haben sich vor kurzem den Film "Matilda" angeschaut. Den Kinder hat es richtig Spaß gemacht und das finde ich gut! Schule darf auch mal Spaß machen und wenn mal in einer Doppelstunde ein Film geschaut wird macht das den Kinder nix aus....Sie werden definitiv keinen Schaden dran nehmen. Bleib locker und gönn ihnen das!!! Vielleicht war es ja sogar ein Film für ein Thema im Unterriht, aber selbst wenn nciht, es wird keinen Einfluß auf das ABitur haben..
Hallo in meiner Grundschulzeit (70er Jahre) war es der Höhepkt. wenn es in den Filmsaal ging. War so alle 2-3 Wochen mal für 1-2 h .... Ob wir bei diesen Filmen allzuviel gelernt haben kann ich nicht sagen, aber ob sie jetzt mal 2 h Film gucken o. mal 2 h "nur" malen o. singen etc. finde ich jetzt nicht soooo schlimm. viele Grüße
Hallo!
Das ist ja gaaanz schrecklich! !! Man, muß man sich über jeden Scheiß aufregen?
Wars vielleicht ein Fachfilm? Erst mal nachfragen, statt sich künstlich aufzuregen. Guckt dein Kind zuhause nie fern?
Mein Sohn hat gerade Max& Moritz in der Schule gesehen und es paßte zum Deutschthema!
Gruß
Didi
Das mit dem Film finde ich harmlos. Die ständigen Abwesenheiten der Lehrerin würden mich allerdings extrem stören. Soll das jetzt immer so weiter gehen? Ich verstehe nicht, warum ein Lehrer eine Klasse bekommt, wenn er bzw. sie gar keine Zeit dafür hat. Ich würde auf jeden Fall thematisieren, dass dafür eine andere Lösung gefunden wird.
ich finde das für eine 1. oder 2. klasse auch absolut unangemessen. ich hätte einen kurzfilm gezeigt und danach noch was anderes gemacht. leider sind lehrer häufig überfordert mit vertretungsstunden, da ist der griff zum dvd einfach, damit kann man prima die kinder ruhigstellen und hat selber nichts zu tun.
Die letzten 10 Beiträge
- 3. Klasse- krass hohe Anforderungen von Lehrerin
- Wie lange habt ihr die OGS genutzt / plant sie zu benutzen?
- Kind zieht Mütze von anderen kind
- Schulranzen Ergobag Maxi
- Geht es euch auch so?
- Toilettenverbot 2. Klasse
- Mehrmals täglich an Hausaufgaben erinnern?
- Rückstellung
- Rechtschreibung und Benotung
- Mehrere Tics aufeinmal :( kann mir jemand Mut machen ?