Elternforum Geburtsberichte

PDA - ja oder nein?

PDA - ja oder nein?

Yve_JP

Beitrag melden

Hallo ihr Lieben :)  Ich hab jetzt schon mit einigen Leuten im Verwandten- und Freundeskreis über das Thema gesprochen, aber bin immer noch nicht zu einer Entscheidung gekommen: PDA - ja oder nein? Daher wolllte ich gerne nach euren Erfahrungen fragen, ob ihr eine PDA hattet oder nicht? Und ob ihr, wenn ihr noch einmal die Möglichkeit hättet, eventuell sogar anders entscheiden würdet? Ich bin derzeit in der 24 ssw und muss bis zur 30 ssw in meinem Krankenhaus anmelden, ob ich eine PDA möchte oder nicht. Wir leben in Japan und hier läuft das alles nämlich etwas anders. Sollte unsere kleine Erbse sich entscheiden, an einem Wochenende zu kommen, wird eine PDA sowieso nicht möglich sein, da sie diese nur unter der Woche anbieten. Und es ist halt auch ein enormer Kostenfaktor, da wir rund 1.000 Euro für eine PDA zahlen müssen, zusätzlich zu den 1.000 Euro, die die Geburt kostet. Daher möchten wir natürlich auch nicht leichtfertig entscheiden.. Vielen Dank schon einmal für eure Erfahrungen und Bericht! :) Liebe Grüße, Yve


Anja1712

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Yve_JP

Ich hatte 2 Geburten ohne PDA. Die 1. Geburt war unfreiwillig ohne pda, weil man mir, als ich eine haben wollte keine gegeben hat (vermutlich MM noch nicht weit genug offen gewesen). Irgendwann war es dann zu spät dafür. Die 2. Geburt habe ich bewusst ohne PDA/Schmerzmittel durchgezogen. Wenn eine PDA gut gesetzt wird, dann kann sie durchaus ein Segen sein. Leider habe ich aber auch schon von einigen Müttern gehört, die im Nachgang Probleme hatten, weil die PDA nicht richtig lag oder falsch gestochen wurde. Geht es absolut nicht, dass du dich spontan entscheiden kannst, dir quasi die Option offen halten kannst? Ist es ein Standard in Japan, der überall gilt oder gibt es Geburtshäuser/ andere Krankenhäuser, wo es weniger geregelt zu geht?


Yve_JP

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Anja1712

Danke für deine Rückmeldung! Für meine Schwägerin war es bei der Geburt meiner Nichte ähnlich, erst wollte sie keine PDA, als sie dann eine wollte, war die Geburt aber bereits so weit fortgeschritten, dass es nicht mehr möglich war. Das ist halt im Moment auch meine größte Angst, dass die PDA eher Probleme bereitet, weil sie falsch gesetzt wurde, anstelle zu helfen. Die PDA ist hier in Japan leider keine Standardleistung und in zahlreichen Krankenhäusern wird sie nicht einmal angeboten. Da haben wir mit unserem schon Glück (ist sogar das erste in ganz Tokyo, welches eine Babyklappe hat). Dementsprechend ist auch, zumindest was ich nun auch von Freunden die hier ihre Kinder bekommen haben und wo PDAs im KH angeboten wurden, eine spontane Entscheidung nicht möglich - leider!


BabyBoy20

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Yve_JP

Naja, Japan ist ja kein Entwicklungsland. Ich kann mir nicht vorstellen, dass dort alle Schwangeren gezwungen werden ohne jegliche Schmerzmedikation zu gebären. Auch hier werden oft Alternativen angeboten: Akupunktur, Wärme, Massage, Schmerztropf... Mir hat der Tropf und eine Atemtechnik aus Yoga/Geburtsvorbereitungskurs sehr gut geholfen. Informier dich mal, was dort der Standard ist. Frauenheilkunde hat viel mit Erfahrung zu tun. Auch hier arbeiten die Hebammen traditionell viel mit Tees und Kräutern. Ich würde mich darauf einlassen, was dort Üblich ist 


Kleid

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Yve_JP

Hallo, ich habe meine 2 Kinder ohne PDA bekommen. Da es beim 1. Kind mit dem Blasensprung und Wehen warten ganz schön gedauert hat, inklusive Schlafmangel, habe ich mir (um etwas Kraft zu sammeln) mir ein Bucopan Zäpfchen geben lassen. Das hat bei mir gar nicht angeschlagen. Dann nahm ich das Angebot der Hebamme an, und entschied mich für eine Schmerzmittel Infusion. Das hat den Schmerz etwas abgemildert, und hat mit gereicht. Beim 2. Kind ging es sehr schnell, als ich die Hebamme nach so einer Infusion fragte, gab sie mir nichts mehr, mit der Erklärung, dass es nicht mehr wirkt. Was soll ich sagen, sie hatte Recht, 16 Minuten später war das Kind da. Die PDA habe ich bei keinem Kind vermisst. Jetzt eine Frage: Was ist wenn du dich für eine PDA entscheidest, und keine bekommen kannst, weil WE ist, oder das Kind schneller als die Anestesie? Oder du einfach nicht das Gefühl hast eine zu brauchen? Musst du sie dann trotzdem bezahlen? Es ist schwierig etwas zu raten, meine erste Geburt hat (ab Wehenbeginn) "nur" 11 Std. gedauert. Die zweite dauerte 3 Std. und 16 Min. Es gibt aber auch Frauen die 24 Std. oder länger in den Wehen sind. Da verstehe ich es absolut, wenn man sich eine PDA wünscht. Gibt es bei leichten Schmerzmitteln die Möglichkeit es spontan verabreicht zu bekommen? 


User-1736850004

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Yve_JP

Meine 1. Gebuet habe ich ohne PDA, aber mit Lachgas, gemacht.  Die 2. Geburt war natürlich, aber aus BEL. Andere Nummer, wenn der Kopf als letztes durch muss. Ich habe mich auf den letzten Metern dafür entschieden. Endlich mal ausruhen, endlich alles abgemildert. Im Nachhinein waren meine Ängste unbegründet, es ist Routine für die, die die PDA legen und auch bei Geburt 1 hätte ich das machen sollen. Es ging auch so, aber ich hab es mir ohne PDA schwerer gemacht. Alles Gute!


Dietanzhasis

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von User-1736850004

1. Geburt natürlich in BEL, mit PDA. Schön zu lesen das noch jemand in BEL natürlich entbunden hat.  :) Ich kenne jetzt aber keine Vergleiche zur SL 


Pinguina1

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Yve_JP

Wie machen das denn andere Frauen in Japan? 1000 Euro für eine Geburt können sich sicherlich viele nicht leisten, oder? Ich habe noch keine Geburt hinter mir, 1000 Euro wäre mir eine PDA allerdings nicht wert bzw. könnte ich mir nicht leisten. In Japan müsste ich also scheinbar die Schmerzen aushalten... 


Yve_JP

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Pinguina1

Vielen Dank für eure vielen Antworten! :) Ich hab am Samstag wieder eine Routineuntersuchung und werde da einmal nachfragen, wie es aussieht, wenn ich mich für eine PDA entscheide, aber dann selber merke, dass sie evtl gar nicht nötig ist und welche anderen Optionen es noch gäbe. Hab mir jetzt schon einige Notizen gemacht. :) Wassergeburten werden leider nicht angeboten, sonst wäre das Tatsache meine erste Wahl gewesen...  Und ja, Kinder kriegen in Japan ist nicht günstig, wahrscheinlich einer der Gründe für die niedrige Geburtenrate hier? (In Tokio liegt sie aktuell bei 0,99) Wir haben uns extra einen fünstelligen Betrag beiseitegelegt, da die Geburt im Falle eines KS sogar noch teurer werden kann. Im Durchschnitt kostet eine natürliche Geburt, je nach KH, ca. 4.000 Euro, wovon 3.000 Euro der Bezirk übernimmt. Den Differenzbetrag müssen die werdenden Eltern zahlen. Ein KS mit anschließender medizinischer Versorgung kostet in unserem KH rund 5.000 Euro. Sollten wir noch ein zweites Kind bekommen, dann auf jeden Fall in Deutschland!