Elternforum Geburtsberichte

Dammschnitt 3 grades mit Problemen, jetzt steht 2. geburt an, frage wie gebären

Dammschnitt 3 grades mit Problemen, jetzt steht 2. geburt an, frage wie gebären

Jasiraaaa

Beitrag melden

Hallo wie im titel steht hatte ich vor 1,5 jahren einen dammschnitt der dann alleine weitergerissen ist also dammriss 3. grades a. Jetzt bin ich im 7 monat schwanger und man ratet mir zum ks weil ich aktuell nich probleme habe was das Stuhlgang halten angeht also ich kann ihn nicht so lange mehr halten und mit winden ist es schwieriger. Mit den aktuellen Problem kann ich aber gut leben das Problem ist nur das risiko bei der 2. geburt das es schlkmmer werden kann jnd das möchte ich natürlich nicht. Ich möchte aber auch keinen KS da der mekner meinung nach auch ziemlich unterschätzt wird. Jetzt ist mekne frage ob jemand das hleiche durchgemacht hat und da seine Erfahrungen mit mir teilen möchte.   vielen dank im voraus 


Liobar

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Jasiraaaa

Hey du, ich dachte ich schreib dir mal. Ich hab keine Erfahrung mit Damschnitt. Tatsächlich hatte ich davor immer voll Angst. Aber ich kann dir ein Tipp geben wie du erst garkeinen Dammris bekommst. So das du erst garnicht in die Situation kommst.  Ich hab mich auf die Geburten mit ein EPI No Gerat vorbereitet. Das war Mega. Viel besser und effektiver wie eine Dammasage. Meine beiden Kinder waren sehr Groß und schwer. Über4 kg und ein Kopf von 38,5.  Echt groß und durch das Trenig hatte ich nix. Noch nicht mal ein Kratzer.  Vileicht wäre das ja ne Idee für dich.   Dann kanst du dir alles offen halten .  Das hatte ich gemacht    1.Heublütensitzbad das mach es weich und robust 2.Und anschließend übst du mit dem EPI No Gerät 1-2 am Tag so wie du es schaffst   3. 1-2 Tassen pro TagHimbeeblättertee ( ich fand ihn als Eistee ganz Okey) macht alles weich von Innen  nur nicht zu viel das wäre auch nicht gut 4. Und die Louwen Diät. Ich hab mich ein bisschen Tran gehalten aber nicht so streng  alle paar Tage gabs doch mal was Süses  und auch nicht wochenlang. Die Diät verändert dein Schmerz empfinden erheblich. Bei Geburt kann ich dich nur bestärken auf dein Bauchgefühl zu hören. Wenn du lieber dein Kind Vaginal gebären möchtest dann solltest du das tun. Wen du dich mit ein Keiserschnit wohlfühlen tust dan ist das der richtige Weg .          


Jasiraaaa

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Liobar

Danke für die tipps. Ne ich möchte aufjedenfall eine natürliche geburt habe halt nur amgst wegen den Risiken.


Leevka

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Jasiraaaa

Hallo, ich hatte bei meiner ersten Geburt einen Dammriss vierten Grades und mir wurde auch zum KS geraten. Ich habe mich beim zweiten Kind (Abstand 2 Jahre) dennoch für eine vaginale Geburt entschieden, weil ich mir ziemlich sicher war, dass es vor allem am ungünstigen Geburtsverlauf lag. Beim zweiten Mal haben wir dann darauf geachtet, alles sehr dammschonend anzugehen mit Kompressen, Seitenlage und gezielten Pausen während des Pressens. Ich hatte dann gar keinen Riss. Beide Kinder waren etwa gleich groß und schwer (eigentlich eher zart). Für mich war es eine gute Entscheidung, aber ich muss auch dazu sagen, dass ich nach der Heilung überhaupt keine Probleme mehr hatte. Wäre das anders gewesen, hätte ich mich vielleicht auch anders entschieden, schwer zu sagen. Ich wünsche dir auf jeden Fall, dass du eine Entscheidung triffst, mit der du selbst im Reinen bist, und dass so oder so dein Baby gut und gesund zur Welt kommt!


Kristina6666

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Jasiraaaa

Ich kann deine Gedanken gut verstehen. Ein Dammschnitt oder -riss in der Stärke ist ja nichts, was man einfach so vergisst, und die Angst vor einer Wiederholung ist völlig nachvollziehbar. Gleichzeitig ist auch ein Kaiserschnitt keine „leichte Lösung“, weil er seine ganz eigenen Risiken und eine längere Heilungszeit mit sich bringen kann. Was ich aus Gesprächen mit anderen Müttern mitgenommen habe: Es ist sehr individuell. Manche haben nach einem schweren Riss problemlos vaginal entbunden, andere haben sich bewusst für einen geplanten Kaiserschnitt entschieden, um kein Risiko mehr einzugehen. Wichtig ist, dass du dich mit deinem Arzt oder deiner Ärztin ganz offen über deine aktuellen Beschwerden und deine Ängste austauschst. Manchmal können auch zusätzliche Maßnahmen während der Geburt helfen (Positionswechsel, warme Kompressen, Geburtsleitung, die sehr auf Dammschutz achtet). Am Ende ist es entscheidend, dass du dich mit der Entscheidung wohlfühlst – egal ob spontan oder Kaiserschnitt. Dein Körper und deine Erfahrung zählen hier am meisten.


MamaLausemaus

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Jasiraaaa

Hallo! Ich hatte beim 1. Kind auch einen Dammriss 3. Grades, der mir sehr lange Schmerzen bereitet hat. Auch wenn es, abgesehen davon, während der Geburt keine ernsten Probleme gab, hatte ich fast schon Panik vor einer erneuten vaginalen Geburt. Entsprechend hatte ich einen geplanten Kaiserschnitt, der für mich persönlich definitiv die richtige Entscheidung war. Glücklicherweise gab es hier keinerlei Probleme und die Wunde ist schnell und absolut problemlos verheilt. Mit dem Dammriss der 1. Geburt hatte ich selbst Jahre nach der 2. Noch Schwierigkeiten. Aber das natürlich nur meine ganz individuellen Erfahrungen. Letzten Endes sollte da jeder auf sein Bauchgefühl hören!


Mammar

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Jasiraaaa

Ich kann dir leider we ich helfen da ich 4 KS hatte,aber auch das ist nicht soo schlimm,ich finde wichtig sich nicht auf eine Sache zu versteifen,so ist die Enttäuschung hinterher nicht so arg   Dir wurde zu Himbeerblättertee geraten Dieser sollte erst ab der 37.woche getrunken werden da er einen vorzeitige Verkürzung des Gebärmutterhalses sorgen kann dadurch dass er das Gewebe aufweicht  Es gibt wohl auch Studien dass unter Gebrauch dieses Tees mehr Kaiserschnitte vorkommen Und wenn man sonstige Komplikationen hat wie Wassereinlagerungen und Krampfadern sollte man ganz darauf verzichten weil es die Symptome verschlimmert kann,bzw Ödeme überhaupt auslösen