Anna3337
Hallo, ich weiß, es gehört irgendwie dazu… aber bin ich echt die Einzige, die dieses ständige Fläschchen-Sterilisieren soooo nervig findet? 🙈 Ich habe manchmal das Gefühl, ich steh nur noch zwischen Stillen, Wickeln und Abwasch und dann stapelt sich schon wieder der nächste Schwung Flaschen im Becken. Wie macht ihr das im Alltag, damit es nicht so stressig wird? Habt ihr feste „Sterilisier-Zeiten“ oder macht ihr’s immer direkt nach jeder Mahlzeit? Gibt es Tricks oder kleine Hacks, die das Ganze einfacher machen? Und lohnt es sich, einen Flaschensterilisator zu kaufen oder reicht es, klassisch auszukochen? Falls ihr einen Sterilisator nutzt: Welche Marke habt ihr, und merkt man da wirklich große Unterschiede? Ich bin total gespannt auf eure Erfahrungen, Tipps und vielleicht auch ein bisschen Zuspruch, manchmal fühlt man sich echt, als würde man im Babyalltag nur noch die Küche putzen 😅
Fürs Stillen habe ich keine Flaschen gebraucht, wofür brauchst du so viele das es nervt? Man muss Flaschem nicht nach jedem Gebrauch sterilisiert, es reicht Spüli und eine Flaschenbürste. Du kannst auch einfach genug Flaschen vorrätig haben, so daß man nur 1mal am Tag säubern muss. Sterilisator für die Mikrowelle fand ich sinnvoll ... nutze ich jetzt weiter, um Marmeladengläser zu sterilisieren 😉. Sterilisieren klassisch im Topf ... ich hab mal ein Milchpumpenset auf dem Herd vergessen (Stilldemenz) ... gut das wir Rauchmelder haben.
Hallo ich wurde unfreiwillig zur Flaschenmama, weil der Milcheinschuss komplett ausblieb. Mein 2. Kind hat Phasenweise sehr viel in sehr kleinen Portionen getrunken, das ging in Richtung Clustern. Wir hatten damals 10 Flaschen. Gespült habe ich 1-2 Mal am Tag, wenn die letzte Flasche leer war. Ich habe einen gebrauchten Steriliator gehabt, als die Hälfte der Flaschen gespült war, ließ ich ihn laufen, und habe Währenddessen die anderen 5 gespült. Der Sterie war bei der 2. Ladung schon heiß, so geht alles in einem. Ich hoffe ich konnte dir weiter helfen, liebe Grüße. 🍀
Danke euch beiden für eure Antworten, das bringt mir echt was. die_ente_macht_nagnag klar, wenn man voll stillt, ist es nochmal eine ganz andere Situation. Bei mir kam der Milcheinschuss aber gar nicht richtig in Gang, deshalb bin ich ziemlich schnell beim Abpumpen und Fläschchen geben gelandet. So stapeln sich die Flaschen hier eben ständig und es fühlt sich manchmal an, als würde ich nur noch spülen. Kleid deine Erfahrung passt total zu meiner Lage. Mein Baby trinkt auch oft in ganz kleinen Portionen, sodass ich über den Tag verteilt unzählige Flaschen habe. Dein Tipp mit dem Steri heiß laufen lassen und gleich die zweite Ladung hinterherzuschieben klingt super praktisch, das probiere ich aus. Es beruhigt mich zu lesen, dass ich nicht die Einzige bin, die vom ständigen Sterilisieren genervt ist.
Bei uns gehen die Flaschen einfach nur in die Spülmaschine. Laut KiA und Hebamm reicht das
Hallo! Ich hatte 2 Fläschchenkinder. Ich hatte 6 Fläschchen, ich hab nach dem Füttern mit der Hand abgewaschen und in den Sterilisator gestellt und den morgens und abends eingeschalten, später nur noch 1x. Aber ab dem Alter, wo sowieso alles in den Mund genommen wurde, habe ich mit dem Sterilisieren aufgehört und nur noch abgewaschen. In den Geschirrspüler hab ich die Fläschchen nie gegeben. Im Topf ausgekocht habe ich nur, wenn wir bei meinen Eltern waren und das fand ich mühsam. Ich hatte einen Sterilisator von einer anderen Mama geschenkt bekommen und fand ihn super. Leider hatte der keine Trocknungsfunktion, das wäre noch praktisch gewesen.
Danke dir fürs Teilen, das klingt sehr nachvollziehbar. Morgens und abends den Steri laufen zu lassen, stelle ich mir deutlich entspannter vor, als nach jeder einzelnen Mahlzeit. Und ja, genau das mit dem Trocknen habe ich mir auch schon gedacht – dieses Abtrocknen oder Warten nervt irgendwie zusätzlich.
So ein Sterilisator wird ja nicht lange gebraucht. Bei uns gibt's im Bezirk eine Facebook Gruppe, wo Mütter aus dem Bezirk Babysachen kostenlos weiter geben, da ist auch hin und wieder ein Sterilisator dabei. Oder zB Willhaben. Da kannst du auch gebraucht schauen. Mir hat der jedenfalls das Leben deutlich einfacher gemacht.
Wozu braucht man Flaschen beim Stillen
Und sterilisieren musst du die wofür auch immer Flaschen gar nicht - einfach mit in die Spülmaschine und gut
Genau, das ist der Punkt – ich stille zwar, muss aber auch regelmäßig abpumpen, deshalb kommen die Flaschen bei mir automatisch dazu. Spülmaschine wäre sicher praktisch, aber bei uns klappt das nicht immer, weil ich die Flaschen oft schneller wieder brauche. Darum suche ich nach einer Lösung, die im Alltag wirklich weniger Stress macht.
Hallo, du kannst Fläschchen und Sauger einfach in die Spülmaschine geben, ich habe das auch so gemacht. Kinderärzte sagen, dass jedes Spülprogramm, bei dem für mindestens 15 Minuten 60 Grad erreicht werden, sämtliche Keime tötet. Ich habe nur beim ersten Kind die Fläschchen sterilisiert, als ich das noch nicht wusste. Beim zweiten Kind habe ich alles vom ersten Tag an in die Maschine getan. Eine Riesenerleichterung. LG
Danke dir, das klingt wirklich viel leichter. Ich hab aber ein bisschen Bedenken bei der Spülmaschine – bei uns bleiben manchmal noch Reste drin hängen oder die Teile werden nicht richtig trocken. Und oft brauche ich die Flaschen auch schneller, als die Maschine fertig ist. Darum überlege ich noch, ob ein eigener Sterilisator nicht doch praktischer wäre.
Das Gefühl kenne ich nur zu gut, bei mir stapelten sich die Flaschen auch ständig. Beim ersten Kind habe ich noch im Topf ausgekocht, beim zweiten mit Mikrowellensterilisator gearbeitet, aber entspannt war es trotzdem nicht. Jetzt beim dritten nutze ich den KleanPal Pro von Momcozy. Da stelle ich alles rein, Flaschen, Schnuller, Pumpenteile, und es kommt sauber und trocken wieder raus. Seitdem habe ich zum ersten Mal nicht mehr das Gefühl, dass Sterilisieren meinen Alltag bestimmt.
Ja, ständig in der Küche hängen will ich auch nicht. Deshalb klingt das echt interessant. Wie lange dauert es denn, bis wirklich alles trocken ist, also das ganze Programm abgelaufen ist? Und wird auch wirklich alles sauber gemacht, auch so kleine Teile wie Sauger oder Pumpenzubehör?
Die letzten 10 Beiträge
- 3 Wochen nach Geburt Durchfall
- Fläschchen-Sterilisieren – nervt es nur mich?
- Dammschnitt 3 grades mit Problemen, jetzt steht 2. geburt an, frage wie gebären
- ET+8 Bitte um Mutmache
- Geburtsklinik Berlin
- hello world
- Nach 5 Wochen wieder Sex und jetzt Schmerzen
- Vor Geburt: Muttermund "labbrig" und offen?
- 32 + 2 baby zu gross / wurde auf 2196 g geschätzt
- Kennt sich jemand mit CTGs aus ?