Elternforum Finanzen, Recht und Versicherung

Zinsen für einen Privatkredit

Zinsen für einen Privatkredit

Hannah80

Beitrag melden

Ich bin mir etwas unschlüssig was ich aktuell für einen Privatkredit an Zinsen "verlangen" kann. Der erste Kredit lag in der absoluten Niedrigzinsphase, die Laufzeit war nur 1 Jahr und für Banken war das eher unattraktiv für eine Baunfinanzierung, Konsumkredit wäre gegangen aber der wäre ja auch wesentlich teurer gewesen. Wir hatten damals einen Zinssatz von 2% vereinbart. Das war eine Win-Win Situation da ich damals keine 2% irgendwo bekommen hätte für eine Geldanlage von einem Jahr, er hätte bei der Bank aber wahrscheinlich auch viel mehr zahlen müssen. Nun sind die Zinsen ja doch gestiegen, die Summe wird wahrscheinlich annähernd gleich sein, Laufzeit diesmal 2 Jahre. Da wir sehr gut befreundet sind will ich niemanden "übers Ohr hauen" aber ein bisschen was hängen bleiben soll natürlich trotzdem :) Mich würde einfach nur mal interessieren wie ihr da vorgehen würdet bei der "Kalkulation" :)


tonib

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Hannah80

Überlicherweise rechnet man Refinanzierungskosten plus Marge (Risikoausgleich und Gewinn). Man könnte man zB den 6 Monats-EURIBOR zugrundelegen, der war beim alten Darlehen ca. -0,5, jetzt ist er ca. +3,5. So machen das Banken. Bei ansonsten gleichbleibendem Risiko und Gewinnvorstellung wären das jetzt 6%. Statt EURIBOR könntest Du auch Wiederanlagemöglichkeiten rechnen, also was bekommst Du bei Deiner Hausbank für Guthabenzinsen für Dein Geld (1%?) und darauf die 2,5% Marge setzen (vorher musstest Du zB Negativzinsen von -0,5% zahlen). Das wäre dann entsprechend etwas weniger.


Hannah80

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von tonib

Ich bin ja keine Bank ;) Also Marge oder Gewinn wird sicher nicht eingerechnet. Bei 6% hätte ich defintiv ein schlechtes Gewissen ;) Im Hinterkopf hatte ich für mich in der Tat so um die 3% denn das bekommt man unter Umständen eben auch für eine gute Festgeldanlage bei 2 Jahren.


sammy_klein

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Hannah80

Hallo, also eine Bank würde den Marktzins nehmen, plus einen Aufschlag für das Kreditrisiko und dann abhängig von der Wettbewerbssituation und davon, wie viel Liquidität sie übrig hat, noch eine Marge aufschlagen. Den Marktzins kannst du ergooglen (z.B. 'Euribor'), ist auch abhängig von der Laufzeit des Kredits. Dazu müsstest du erstmal wissen, wie hoch das Ausfallrisiko des Kredits wäre. Ich nehme an, dass du dieses Risiko als sehr niedrig einschätzt, also kein großer Aufschlag. Bei der letzten Komponente hast du freie Hand, aber solltest insgesamt wohl unter dem Angebot einer 'richtigen' Bank bleiben, sonst ergibt das ganze ja keinen Sinn für deinen Freund. Abgesehen von alldem: Ich weiß nicht, um wie viel Geld es hier geht? Mehrere Zehntausende? Ich persönlich würde insbesondere bei kleineren Beträgen überhaupt keinen Zins von sehr guten Freunden nehmen. Und wenn der Betrag größer ist, würde ich mich an dem orientieren, was ich bei einem guten Sparkonto bekommen könnte, also z.Z. etwas 3%. Viele Grüße sammy


Hannah80

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von sammy_klein

Ja an 3% hatte ich auch gedacht und es geht in diesem Fall wirklich um mehrere zehntausend Euro. Es wird auch absolut nicht erwartet das das zinsfrei geschieht, auch der für damalige Verhältnisse gute Zinssatz war der Vorschlag des Freundes dem ich letztendlich nur zugestimmt habe. Und wie gesagt, bei einer Bank müsste defintiv mehr bezahlt werden.


kevome*

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Hannah80

Bei Menschen, die mir nah genug sind, dass ich ihnen einen Kredit gebe, nehme ich keine Zinsen. Man hilft sich eben gegenseitig. Sei es durch den Kredit oder andere Dinge


Hannah80

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kevome*

Zinslos erwartet hier niemand, wirklich nicht und ich will auch niemanden "ausnehmen" deswegen habe ich ja gefragt wie andere das, so ganz objektiv, machen würden. Ich denke halt wenn ich das Geld anlegen würde würde ich ja auch etwas dafür bekommen, genauso müssen andere dafür bezahlen wenn sie es von der Bank leihen. Wenn eine Win-Win-Situation für beide entsteht ist das doch schon viel wert :) Wenn es eine kleiner Summe wäre oder nicht grad ein 2-Jahres-Zeitraum dann würde das auch anders aussehen.


HeyDu!

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kevome*

Schließe mich an. Niemals nie würden wir Zinsen wollen... das wäre uns absolut unangenehm.


HeyDu!

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von HeyDu!

Achso und zur Orientierung. Ich habe bei der Spaßkasse eine Spaßkarte und kann zu 2,5% 25.000€ beliebig nutzen und beliebig zurück zahlen. Warum sollte man da bei einem Freund Geld borgen? Ich finde das absolut günstig...


Ellert

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von HeyDu!

wobei ich da auch nichts leihen würde Meine Bekannte ist in PI gewesen und hat sich überall versucht Geld zu leihen ob die das je zurück bekamen ?


Hannah80

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von HeyDu!

Ich hatte es weiter oben schon geschrieben, es wird von mir absolut nicht erwartet das das Geld zinslos zur Verfügung gestellt wird! Da die Kredite für Immobilien sind ist es für Banken auch nicht so erwünscht bzw. eine günstige Immobilienfinanzierung gibt es eben auch nicht immer. Konsumentenkredite sind höher von den Zinsen. Und wenn man nur für 1-2 Jahre Geld benötigt ist man bei vielen Banken raus was Immobilienfinanzierung angeht. Das Angebot der Sparkasse ist ein sehr gutes und flexibles Angebot aber bei einer Immobilie kommt man mit 25k € auch nicht weit ;)


Hannah80

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ellert

Hier liegt es eher an der Laufzeit das die Finanzierung für Banken nicht so lukrativ ist. Abgesichert ist das Darlehen! Bei jemanden der in PI geht würde ich auch kein Geld leihen, höchstens innerhalb der Familie und nur einen Betrag den man selber für sich auch gut "abschreiben" kann.


HeyDu!

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Hannah80

Mein Bauchgefühl landet bei 3 % ... aber ich kenne auch das Risiko nicht (Sicherheiten, Gehalt usw.)


Hannah80

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von HeyDu!

Ja da landete mein Bauchgefühl eben auch aber es ist dennoch manchmal gut auch objektive andere Meinungen zu hören :) Das Risiko ist in der Tat gering. Gutes Gehalt, bereits abbezahlte Eigentumswohnungen. Es ist jetzt auch nicht so das das Geld nicht anders aufgetrieben werden könnte aber warum z.B. ein Aktienpaket auflösen (welches eine Rendite von 6% hat) oder gar eine Wohnung verkaufen wenn man für weniger sich Geld leihen kann.