Bosna
Eine Diskussion im Bekanntenkreis. Kann mir rechtlich was passieren , wenn ich meine Freundin bewusst betrunken mit ihrem Auto nach Hause fahren lasse und dabei ein schwerer Unfall passiert. Einige denken, ist mir doch egal , ist ihr Risiko. Andere wiederum , ja die Polizei kann mich belangen , weil ich es verhindern hätte können. Was denkt ihr?
Hatte ich zum Glück noch nie, würde mich aber potentiell unschuldig fühlen. Einmal haben wir dem Exfreund meiner Freundin den Autoschlüssel in den Wald geschmissen und so zum Übernachten in der Pampa gezwungen. Der war ziemlich sauer, ist aber Gott sei Dank so nicht über einen Abhang gerollt (=> Berghütte). Am nächsten Tag haben wir dann gemeinsam gesucht. Sauer war er immer noch.
Also ich denke, wenn es zum Beispiel eine kleine Feier bei dir war und du den Alkohol ausgegeben hast, dann bist du auf jeden Fall dran. Denn du hättest dann keinen Alkohol mehr ausgeben dürfen, wenn du gewusst hättest, dass sie noch fahren will. Ansonsten ist es bei Freunden wahrscheinlich eine Grauzone, es müsste eine Garanten Stellung bestehen, wie zum Beispiel in der Familie. Vielleicht ist das bei guten Freunden ähnlich. Im Zweifelsfall immer abhalten und Schlüssel wegnehmen, auch wenn es ärger gibt. Mugi
Nein, dir kann nichts passieren. Sonst müsste ja jeder Gastwirt für seine Gäste haften. Anders sieht es aus, wenn du als nüchterner Beifahrer bei einem Betrunkenen mitfährst. Da kannst du deinen Führerschein verlieren.
Der betrunkene Beifahrer auch?
Glaub nicht, nur der nüchterne.
Als ich früher gekellnert habe, hatten wir die klare Anweisung, ab einer gewissen bestellten Alkoholmenge nach dem Verkehrsmittel zu fragen und bei Autofahrern (auch mit Rücksprache des Restaurantleiters im Zweifel) die weitere Ausgabe von Alkohol zu verweigern (oder die Schlüssel abzugeben & später ein Taxi bestellen zu lassen). Bei stark alkoholisierten Gästen hatten wir auch immer versucht, zu überzeugen, dass wir ein Taxi bestellen, damit sie nicht doch mit dem Auto fahren (wenn kein Fahrer dabei war). Denke, mehr kann man eigentlich nicht machen, aber ich fand es schon immer gut, ein Auge drauf zu haben. Betrunken überschätzt man sich und unterschätzt die Alkoholmenge ja gerne mal...
Weil es mich einfach mal interessiert hat: Haftung von Gastwirten https://jura-online.de/blog/2019/09/12/gastwirt-fall-ii/ Betrunkener Beifahrer https://www.haufe.de/recht/weitere-rechtsgebiete/allg-zivilrecht/mitverschulden-bei-mitfahrt-mit-erkennbar-betrunkenem_208_562460.html
Ich denke nicht, dass man für den Konjunktiv belangt werden kann. Moralisch würde ich aber versuchen den jenigen vom Fahren abzuhalten.
Die letzten 10 Beiträge
- Gekündigt nach Elternzeit - schon wieder. Tipps?
- Bestätigung vom Arzt nötig für Kündigungsschutz
- Hilfe , Vermieter will Wohnung besichtigen, jemand Erfahrung?
- Mietrecht
- Resturlaub verlangen?
- Steuererklärung Auswirkung Elterngeld
- Koffer beschädigt Totalschaden, jemand Erfahrung mit Regulierung ?
- Mauer gehört mir, Handlauf daran dem Nachbarn - Haftung?!
- Verwendung von Urlaub und Überstunden
- Testament