Elternforum Finanzen, Recht und Versicherung

Schwanger werden mit Befristung

Schwanger werden mit Befristung

Linda9128

Beitrag melden

Hallo zusammen, Kurz zu meiner Situation: ich 31 und mein Mann 40 möchten gerne Nachwuchs haben. Ich habe die Pille bereits im Mai 2022 abgesetzt. Mein Mann und ich arbeiten beide im Lebensmitteleinzelhandel. Zu diesem Zeitpunkt hatte ich einen unbefristeten Arbeitsvertrag. Jedoch wurde die Firma privatisiert, daher wäre ich nur wieder befristet eingestellt worden und der Tarifvertrag hätte nicht mehr gegriffen, sprich weniger Gehalt. U.a aus diesen Gründen habe ich mir eine andere Stelle gesucht. Allerdings bei einem Discounter. Vorher war ich immer im Supermarkt tätig. Es ist schon eine heftige Umstellung, da alles nur anhand von Schnelligkeit gemessen wird. Kundengespräche sind auch nicht erwünscht. Mein Chef ist ein totaler Choleriker und brüllt einen auch gerne mal an. Der einzige Vorteil den ich gerade beruflich habe ist ehrlich gesagt nur das Geld. Tariflohn, Überstundenauszahlung und Zuschläge. Für mich ist das gerade nur eine vorübergehende Lösung, da ich mich im Discounter nicht wohl fühle. Vorallem wurde ich nur eingestellt unter der Voraussetzung das ich Vertretungskraft werde und das möchte ich überhaupt nicht, nachdem ich gemerkt habe was das alles für Stress bedeutet. Jetzt zu meinem Anliegen. Mein Vertrag läuft noch bis zum 30.6 Ich hoffe, das es bis dahin vielleicht mit dem schwanger werden klappt. Wie sähe es denn finanziell aus, wenn ich schwanger bin und den Vertrag auslaufen lassen möchte ?


Ellert

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Linda9128

beruflich Zufriedenheit ist eigentlich recht wichtig und ich würde jetzt schon versuchen was Neues zu suchen, nach der probezeit dann Kinder zu planen und nicht in einer so unguten Situation wie jetzt. Es wird ja auch ein nach der Elternzeit geben


Linda9128

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ellert

Danke für deine Antwort. Ja, da hast du schon Recht. Ist gerade alles nicht unbedingt optimal. Leider weiß man vorher nicht wie lange es dauern wird und weitergeht.


Berlin!

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Linda9128

Warum suchst Du Dir nicht jetzt etwas Neues, unbefristet, in einem betrieb, wo auch das Betriebsklima stimmt? Niemand muss sich anschreien lassen, nur am Rande bemerkt, Sei Dir selber mehr wert. Zu Deiner eigentlichen Frage: Wirst Du schwanger und der Vertrag endet durch Zeitablauf, weil er befristet ist, bist Du schwanger und arbeitslos. Arbeitslosengeld erhält Du, wenn Du dann dem Arbeitsmarkt zur Verfügung stehst. Wenn Du den Vertrag ordentlich kündigen kannst, dann suche Dir jetzt etwas Neues. Wenn nicht, dann warte die paar Monate mit der Schwangerschaft und werde erst aus einem unbefristeten Arbeitsverhältnis heraus schwanger.


Linda9128

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Berlin!

Danke für deine Antwort. Bisher hab ich im Einzelhandel meist so erlebt das man erst einige Befristungen bekommt. Erstmal für 6 Monate, dann nochmal 6 Monate oder ein Jahr etc. Ich höre die Uhr schon ticken und hab das Gefühl uns läuft die Zeit davon. Kann ja leider keiner vorher wissen wie lange das alles dauert Da hast du schon Recht. Anschreien lassen sollte niemand nötig haben. Danke für deine Tipps. Dann werde ich schonmal die Augen nach etwas neuem offen halten.


MamaausM2

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Linda9128

Zu deiner Situation. Wenn am 30.06 der Vertrag endet, musst du dich 3 Monate vorher arbeitslos melden. Dann bekommst du ALG1. Nur damit hast du Anspruch auf Mutterschaftsgeld von der Krankenkasse in Höhe Krankengeld Aber: wenn noch viele Monate zu überbrücken wären, zählt ALG1 als Ersatzleistung und jeder Monat mindert dann dein Elterngeld. Elterngeld bemisst sich immer aus dem Lohn der 12 Monate vor Beginn Mutterschutz. Also Durchschnitt und davon ca 67% Elternzeit hast du ohne AG auch nicht. Du bekommst das Elterngeld und solange bist du darüber kostenlos versichert. Endet Elterngeld und du willst noch nicht arbeiten, musst du schauen ob familienversichert geht. ALG1 geht nämlich nur, wenn dein Kind betreut ist und du auch arbeiten könntest. Deshalb suche für was neues - mehr Vorteile. Elternzeit, Elterngeld höher, Mutterschaftsgeld zahlt der AG einen Zuschuss zum Anteil der kk


Linda9128

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MamaausM2

Vielen Dank für deine Antwort. Gut, dann weiß ich jetzt Bescheid.