Elternforum Finanzen, Recht und Versicherung

Private Rente- Wer von euch kann mir einen Tipp geben?

Private Rente- Wer von euch kann mir einen Tipp geben?

Winterkid

Beitrag melden

Hallo zusammen, Ich wäre sehr dankbar, wenn mir jemand von euch einen konkreten Tipp an die Hand geben könnte. Wir leben einvernehmlich das "alte" Modell Ich bin mehrheitlich zuhause (und mein Mann arbeitet in Vollzeit) und werde über Strecken meines Lebens nur in Teilzeit zur Arbeit gehen. Somit fallen Erwerbslücken bei der Rente an und ich möchte vorsorgen mit einer privaten Rente. Kenne mich aber so gar nicht aus, welchen Vertrag man hierfür abschließen muss bzw wie man generell vorgeht. Da ich noch sehr jung bin, denkt daran kaum jemand in meinem Umfeld, den ich fragen könnte. Ich frage immer erst lieber nach persönlichen Erfahrungen und konkreten Modellen, als blind zu googeln. Wie sich schon aus dem Text ergibt, ich kenne mich wirklich NULL aus, wie ich da vorgehen soll und was ein gutes Modell wäre. Würde gerne monatlich einen kleinen Betrag einzahlen, um abgesichert zu sein. Vielleicht kann mir jemand weiterhelfen LG und allen ein schönes We


sarahT

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Winterkid

Zahlt dein Mann in deine Rentenversicherung ein? Das würde ich vielleicht als erstes angehen. Ruf Mal bei der Rentenversicherung an oder mach nen Termin bei der Rentenberatung eurer Gemeinde. Bei privaten kenne ich mich nicht so aus, aber entweder Lebensversicherung oder Riester würde ich sagen. Und ab da bleibt dir bald nichts anders als die verschiedene Anbieter zu suchen und Angebote einzuholen.


Winterkid

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von sarahT

Vielen Dank, Nein, mein Mann zahlt garnichts für mich ein, daher kommt auch mein Gedanke, dass ich das selbst in die Hand nehme.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Winterkid

Du kannst doch auch monatlich freiwillig in die Gesetzliche einzahlen. Würde ich eh jedem empfehlen, der nur Minijobs macht. Passiert irgendwas und ihr könnt nicht mehr arbeiten, dann ist die erste Frage: haben sie die letzten 5 Jahre in die gesetzliche einbezahlt? (glaube aber, das sind jetzt 3 jahre, bin nicht sicher)


Lena_1922

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Winterkid

Möglichkeiten gibt es viele - Riestern kannst du ohne Erwerbstätigkeit nur, wenn dein Mann riestert - in Teilzeit kannst du aber selbst riestern und gfls. über deinen Arbeitgeber eine Vorsorgung abschließen bzw. freiwillig aufstocken Grundsätzlich - von welchem Budget/Haushaltsgeld kannst du vorsorgen, wie hoch ist das ? Was ist im Fall einer Trennung/schidung/Tod des Ehepartners - welche Vermögenswerte gibt es, welche werden geteilt oder an Verbliebene ausgezahlt. Ein "kleiner" Betrag wird dich wahrscheinlich nicht absichern können.


Dots

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Winterkid

Wenn du noch jung bist, würde ich mich mal mit dem Thema ETF-Fonds befassen. Da kannst du auch "wild googeln", dazu findest du nämlich sehr viele Infos. Das ist in erster Linie mal eine Möglichkeit, regelmäßig Geld zu sparen. Was deine Rentenlücke angeht, würde ich das aber schon auch zusammen mit deinem Partner besprechen, das ist ein wichtiges Thema, denn du hältst durch die Betreuung der gemeinsamen Kinder ihm den Rücken frei, voll zu arbeiten und sich auch genug Rente zu erarbeiten. Das heißt, dass er auch deine Altersvorsorge mit absichern sollte, da er sehr wahrscheinlich deutlich mehr Geld dafür zur Verfügung hat. Darauf zu hoffen, dass du von seiner Rente mit-profitierst, ist taktisch unklug und auch nicht mehr zeitgemäß. Ich finde es super, wenn du deine Finanzen in die Hand nehmen willst, darüber sollten sich viel mehr junge Frauen gedanken machen. Ich empfehle als Einstieg immer gerne Madame Moneypenny, weil es gut zu lesen ist. Es gibt von ihr inzwischen auch eine recht große Facebook- und Insta-Community und regelmäßige "MeetUps", also Gruppen-Treffen in verschiedenen Städten und Regionen Deutschlands.


Winterkid

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Winterkid

Vielen herzlichen Dank an alle, die sich Zeit genommen haben. Es sind einige sehr gute Tipps von euch dabei. Habt mir sehr geholfen


Caot

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Winterkid

vorab, ich war bei der Rentenkasse. Privat da einzahlen ergibt fast nichts in der Auszahlung. Das lohnte sich hier nicht. Selbst der Beamte riet uns davon ab. Mein Mann riestert und für mich gleich mit. So bekomme ich mit einer Minimaleinzahlung zumindest den Förderbetrag des Staates. Das nehmen wir doch alle gerne mit. Wenn Du besser versorgt werden willst, musst Du zusätzlich privat anlegen. Dazu eignen sich Fonds. Das geht man selber an oder lässt sich von seiner Bank beraten. Je jünger umso geringer kann der Betrag sein. Das dann auf eine lange Laufzeit bringt in 40 Jahren auch Kohle. Alternativ Immobilien. Eine eigene Immobilie ist auch eine Altersvorsorge wenn man es schafft diese vor dem Rentenalter abzuzahlen und dann keine Miete mehr zahlen muss. Wir haben rechtzeitig in jungen Jahren eine Immobilie gekauft. Die ist abbezahlt. Aktuell besparen wir den Abzahlbetrag einfach weiter. Das über 20 Jahre wäre dann meine/unsere Altersvorsorge zusätzlich zur staatlichen Rente und dem Riesterbetrag.


finanzplanerfürfamilien

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Caot

Bitte ja nicht auf einer Bank einen Sparplan machen. Die Fonds die da reingekleistert werden haben zwar teilweise vernünftige Renditen aber dies ist meistens schon alles. Hinzu kommen hohe Effektivkosten, abgesehen von einem Ausgabeaufschlag. Nach all den Kosten hast du eine zu erwartende Rendite von ca. 3%. Sucht euch einen Finanzberater welcher Honorartarife anbietet und sich nicht die Taschen mit Abschlussprovisionen vollmacht ohne jeglichen Service. Ich selbst bitte auch Honorarberatung an aber bitte nicht bei mir melden. Mein Kalender ist brechend voll.