Ellert
Ich habe mal eine naive Frage die mich nicht aber eine Bekannte betrifft. Gekündigt ohne Grund (sagt sie) zu Ende März über die Gewerkschaft läuft die Kündigungsschutzklage. Muss man sich bei der Arge melden in solchen Fällen oder erst wenn die Klage abgewiesen wurde ? Sie ist AE und würde ja quasi ohne Geld dastehen wenn das nicht durchgeht dagmar
Kann ich nicht wirklich beantworten, aber zumindest müsste sie sich ja arbeitssuchend gemeldet haben müssen. Ich gehe aber mal davon aus, das sie rechtlich auch dahingehend durch einen RA beraten wurde, der die Klage eingereicht hat. VG ohno
Man muss sich gleich melden!!!!!!
beruhigt mich sie sagt das muss sie nicht denn sie klagt ja dagegen und sicht nicht was anderes. ich weiss auch nicht wie so eine Klage ausgeht sie ist seit mehreren Monaten immer mit anderen Dingen krank, Mobbing in der Filiale ( Einzelhandel) ich aus meinem Bauch kann mir nicht vorstellen dass man da überhaupt wieder zum Arbeiten hinmöchte bei Mobbing dagmar
Sie muss schon wegen dem AA klagen. Und ja, sie muss sich dort melden und zwar innerhalb von wenigen Tagen. Die Klage spielt insofern keine Rolle. Ohnecdiese würde sie aber evtl kein ALG1 bekommen. Auch weil es wahrscheinlicher ist das sie eine Abfindung bekommen wird wegen Vergleich. Wiedereinstellung mag ja sein, dann hat sie bald die nächste Kündugung, dann mit Sicherheit rechtens. Sie soll sich auf jeden Fall beim AA melden. Auch wegen Krankenversicherung und Rente.
Sie muß sich nach der Kündigung unverzüglich bei der zuständigen Stelle melden. Ob eine Klage anhängig ist, ist dabei völlig egal. We die Klage ausgeht, kann ich Dir mit einer Wahrscheinlichkeit von etwa 95% sagen: mit einem Vergleich, in dem sie etwas bekommt und dafür der AG kündigen kann oder aber der AG erklärt, aus der Kündigung keine Rechte mehr herzuleiten, sie bekommt das Geld für die Zeit bis zu diesem Tag und muß wieder arbeiten.
nee müsse sie nicht die steht garantiert am ersten ohne Geld da, ist eh schon in PI.... Aber weiter dumm gefragt wenn sie krankgeschrieben ist über den termin raus kann sie Arge sie ja nicht vermitteln wird das dann auf hartz4 rauslaufen ? dagmar
Die Frage verstehe ich, glaube ich, nicht. Also sie ist jetzt AU? Warum ist sie dann nicht vermittelbar? sie ist es vielleicht nicht sofort, aber doch nach dem ende der AU. Abgesehen davon muß sie sich trotzdem dort melden, wenn sie Geld haben will. Ihr (alter) AG zahlt nicht mehr, weil er ja gekündigt hat. Das Amt zahlt nicht, wenn sie sich nicht meldet.
sie hatte im Sommer nen Unfall und ist seither krankgeschrieben allerdings immer mit verschiedenen Ursachen so dass sie nie Krankengeld bekommen hat. Man muss dazu sagen, sie ist im Handel tätig und hatte vor Jahren einen Überfall miterlebt und seither ist sie etwas "anders" wll aber nicht zu einer Therapie--- anderes Thema. Sie ist echt lieb aber lebt in der Welt in der sie sich nichts sagen lässt weil sie wenn man sie bestimmt anspricht sehr sich angegriffen und verletzt fühlt. Sie sieht die Realität oft anders, so nun auch sie ist zweifelsfrei der Ansicht dass sie den Prozess gewinnt und weiter da beschäftigt ist (obwohl krank?) und darum braucht sie auch nicht aktiv werden und sich irgendwo melden... ich habs ihr nun nochmals gesagt, mehr kann ich auch nicht tun. Aber Ihr habt mich in meiner Meinung bestärkt dass es eben ncht ok ist einfach abzuwarten
"sie hatte im Sommer nen Unfall und ist seither krankgeschrieben allerdings immer mit verschiedenen Ursachen so dass sie nie Krankengeld bekommen hat." Na, da würde ich mich als Arbeitgeber auch sehr freuen und sie kündigen. Eher nett, dass der AG so lange gewartet hat. Spricht nicht für Mobbing... und wie soll sie denn gemobbt werden, wenn sie gar nicht zur Arbeit geht? Naja, du hast es probiert, sie auf das Arbeitsamt hinzuweisen.
und halte die Schilderungen auch für einseitig aber das Krankgeschriebensein ist Fakt, das bekomme ich ja mit dagmar
.....wenn sie so lange AU ist, ohne dass ich jetzt Details kenne, dann könnte es im Prozess doch anders laufen. So eine krankheitsbedingte Kündigung kann, wenn gut begründet, durchgehen. Kommt auf viel an, Kannich so nicht sagen. Na ja, Du kannst nicht mehr, als es ihr sagen.
Beim AA melden Wenn die Klage durchgeht, kann es sein das sie erhaltenes Geld Dann zurück geben muss
Sie muss sich arbeitssuchend melden, sobald sie Kenntnis von der Kündigung hat. Dann muss sie sich bemühen etwas neues zu finden unabhängig von der Klage ist es besser mehrgleisig zu fahren.
Die letzten 10 Beiträge
- Gekündigt nach Elternzeit - schon wieder. Tipps?
- Bestätigung vom Arzt nötig für Kündigungsschutz
- Hilfe , Vermieter will Wohnung besichtigen, jemand Erfahrung?
- Mietrecht
- Resturlaub verlangen?
- Steuererklärung Auswirkung Elterngeld
- Koffer beschädigt Totalschaden, jemand Erfahrung mit Regulierung ?
- Mauer gehört mir, Handlauf daran dem Nachbarn - Haftung?!
- Verwendung von Urlaub und Überstunden
- Testament