Elternforum Finanzen, Recht und Versicherung

Krankentagegeld und Elterngeld

Krankentagegeld und Elterngeld

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo an alle, Ich sehe im Elterngeld-Dschungel nicht ganz durch und bräuche mal Erfahrungen oder Schwarmwissen. Ich bin selbstständig und erwarte mein erstes Kind. Mutterschaftsgeld steht mir als Selbstständige nicht zu. Also habe ich eine Krankentagegeldversicherung abgeschlossen, mit dem Ziel den Mutterschutz über versorgt zu sein, bis ich Elterngeld beziehen kann. Der Papa ist Arbeitnehmer. Unsere Idee war es, dass ich die ersten 5 Monate Elternzeit nehme und dann der Papa 5 Monate, während ich von zu Hause aus arbeite. Den Rest teilen wir auf mit ElterngeldPlus. Man sagte mir nun in der Elterngeldstelle (aber ganz sicher war man sich nicht), dass die Monate nach der Entbindung, in denen ich Krankentagegeld erhalte, mir als volle Basiselterngeld-Monate abgezogen werden. Auch wenn ich gar kein Geld vom Staat erhalte. Ich bin vollkommen fassungslos, weil schließlich habe ich meine KTG-Versicherung doch privat abgeschlossen und bezahlt. Mein Ziel war es eigentlich erst ab dem 3. Monat EG zu beantragen und die ersten beiden Monate vom KTG zu leben. Aber es scheint, dass jeder Monat Krankentagegeld gleich ein Monat weniger Basiselterngeld ist. Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht oder kennt einen Weg das alles zu umgehen?


Suomi

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Frag doch Mal im Expertenforum hier nach!


Suomi

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Das habe ich übrigens gefunden zu dem Thema. Letztendlich würde Dir dann genauso wie bei Müttern, die nicht selbstständig sind, auch während dem Mutterschutz 2 Monate Basiselterngeld angerechnet werden. Naja mit dem Geld vom Staat bekommen oder nicht, hat das ja nichts zu tun. Ich habe doch während dem Mutterschutz auch kein Geld vom Staat bekommen, sondern vom AG und der KK und musste auch dafür 2 Monate Basiselterngeld "opfern".

Bild zu

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Suomi

Hallo Suomi, danke für deinen Beitrag. Mit der Situation der Arbeitnehmer kenne ich mich leider nicht aus. Tut mir leid, dass ihr genauso opfern müsst. Ich ärgere mich wahrscheinlich nur so, weil ich die KTG-Versicherung extra vorher abgeschlossen habe. Die über 600 €, die ich in den letzten Monaten dafür gezahlt habe, hätte ich mir getrost klemmen können, denn nun kommt es auf's gleiche raus. Danke für deine Mühe.


Anni3

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wieso, Mutterschutzgeld ist doch viel mehr als Elterngeld.


Suomi

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Anni3

Ja aber trotzdem gehen einem ja Elterngeldmonate verloren, weil es einfach angerechnet wird.


Ellert

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Suomi

das war aber schon immer so dass die Monate "verlorengehen" bzw ich sehe das anders, wenn Du von der Versicherung Geld bekommst ist das doch sicher mehr als Du Elterngeld bekommen würdest oder ?


MamaausM2

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Mütter mit Mutterschaftsgeld bekommen in den ersten beiden Lebensmonaten nach Geburt auch kein Elterngeld. Denen wird das Geld auch auf das Basis angerechnet. Mütter ohne Mutterschaftsgeld bekommen ab Geburt Elterngeld


Lena_1922

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Du kannst den Bemessungszeitraum auf das letzte Wirtschaftsjahr verlagern lassen.


MamaausM2

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lena_1922

Danach hat die AP doch gar nicht gefragt. Außerdem MUSS das letzte Wirtschaftsjahr genommen werden. Sie hat da kein Wahlrecht