LillisMama
Hallo, meine Mama ist aufgrund einer Erkrankung schon längere Zeit krank und ist ab 18.12 in das Krankengeld gerutscht. Am 20.12 hat sie eine weitere AU Bescheinigung bis Mitte Januar bekommen. Die Krankenkasse interessiert sich nur für das Ausstellungsdatum der AU Bescheinigung und hat jetzt nur die Tage bis zum 20.12 ausgezahlt. Die nächste Abrechnung würde dann am Ende ihrer AU Bescheinigung Mitte Januar erfolgen, wenn eine Folgebescheinigubg ausgestellt wird. Also 4 Wochen ohne Krankengeld? Ist da nicht sinnvoller, alle 3 Tage eine AU Bescheinigung ausstellen zu lassen? Oder gibt da andere Möglichkeiten? Danke.
Die Problematik ist ja, dass deine Mutter in den vier Wochen auch wieder gesund werden könnte. Deshalb zahlt die KV erst am Ende des Zeitraumes, denn sonst müsste sie ja Geld zurück fordern. Gezahlt wird dann eben auch erst, wenn die neue Krankmeldung eingegangen ist. Schau mal auf der Seite der Krankenkasse, meistens gibt es da irgendwo eine Erklärung. Wenn deine Mutter aber auch gerade erst in den Krankengeldbezug gefallen ist hat sie ja auch noch Anspruch auf Lohnfortzahlung für den halben Dezember. Das Geld bekommt sie dann ja noch. Krankengeld von der KV gibt es dann erst Mitte Januar, sobald sie eine neue AU einreicht. Und dann muss man leider noch hoffen, dass die KV es schnell bearbeitet.
Sie bekommt doch ein Gehalt. Üblicherweise rückwirkend Ende Dezember für Dezember. Etwas weniger, da nur bis zum 18. Und dafür kommt dann schon Mitte Januar wieder Krankengeld. Ich sehe da ehrlich gesagt das Problem nicht. Und keinen Nachteil.
Die letzten 10 Beiträge
- Gekündigt nach Elternzeit - schon wieder. Tipps?
- Bestätigung vom Arzt nötig für Kündigungsschutz
- Hilfe , Vermieter will Wohnung besichtigen, jemand Erfahrung?
- Mietrecht
- Resturlaub verlangen?
- Steuererklärung Auswirkung Elterngeld
- Koffer beschädigt Totalschaden, jemand Erfahrung mit Regulierung ?
- Mauer gehört mir, Handlauf daran dem Nachbarn - Haftung?!
- Verwendung von Urlaub und Überstunden
- Testament