Elternforum Finanzen, Recht und Versicherung

Homeoffice - Bescheinigung vom AG notwendig oder nicht?

Homeoffice - Bescheinigung vom AG notwendig oder nicht?

ohno

Beitrag melden

Hallo! Weiß jemand, ob für die Steuererklärung 2020 nun eine Bescheinigung vom Arbeitgeber über die erfolgten Arbeitstage von zu Hause aus notwendig ist, um die Homeofficepauschale ansetzen zu können? Viele Grüße ohno


Ellert

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ohno

ich habe mobiles Arbeiten da führt niemand eine Liste wann ich vor Ort bin oder daheim.... Viele haben mehr vom Absetzen der kilometer als der Pauschale vermutlich gehts eher andersrum, zu vermeiden dass Fahrten abgesetzt werden und nicht das Daheimsein tatsächlich abzusetzenw äre Bin gespannt


Tini_79

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ohno

Ich wüsste gar nicht, für wen sich das groß lohnt- bei dir? Wenn man mit Kilometern besser kommt, würde man es nicht freiwillig melden. Bei ca 10 km lohnt es sich nicht, bei 20 km hält es sich die Waage und bei 30 km kommt besser, wenn man "im Büro war...."


ohno

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tini_79

Hab nur 6 km und Anschaffungsrechnungen, käme damit und mit der HO-Pauschale definitiv über die Werbungspauschale von 1000 EUR....


Ellert

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ohno

Wir haben ein Büro komplett eingerichtet...


Tini_79

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ellert

Quasi alles, Möbel, Computer, Smartphone, Druckerpapier. Bis 800 € Netto Anschaffungswert kann man es als Werbungskosten im gleichen Jahr ansetzen, sonst als jährliche Abschreibungen. Nur wer kauft so viel privat? Gut, jetzt unter Corona- Bedingungenen hat vielleicht der eine oder andere mal etwas angeschafft, aber grundsätzlich würde man das ja nicht tun, oder? Ich bringe doch kein Geld mit zur Arbeit.


lilly1211

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tini_79

Also anständigen Monitor haben sich schon viele gekauft und auch gescheiten Stuhl. Das summiert sich. Etliche auch nen Laptop wenn AG keinen stellt.


Ellert

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lilly1211

Wir hatten kein echtes Büro, nur meine Gerümpelkammer und als der Lockdown kam und plötzlich beide zT von zu Hause aus arbeiten mussten gabs den Laptop vom AG, mehr nicht. Also Kinderzimmer entsorgt und Büro eingerichtet, gemalert Schreibtisch, gescheiter Stuhl großer Monitor ( ich kann auch ganz schwer am kleinen Bildschirm arbeiten) Schreibtischlampe etc da ist man ganz deutlich vierstellig wenn man bisher nichts hatte und einen leeren Raum einrichtet und mit Telefonkonferenzen am Küchentisch geht garnicht dann webex wo jeder den Hintergrund sieht.. nee da braucht keiner wissen wie meine Küche aussieht oder der Hund im Hintergrund im Wohnzimmer liegt Wir haben Möbel wie Schreibtisch privat gebraucht gekauft, da fangen die Probleme schon an aber der Bildschirm fällt definitiv rein und der Stuhl, ggf auch die gute Biowandfarbe, in Pink wollte mein Gatte auch nicht arbeiten vom Töchterlein- Wr hatten ja Glück dass die Mittlere auszog, sonst hätten wir keinen freien Raum gehabt Ich gebe Dir recht, kaum eiern Trägt Geld hin um arbeiten zu können aber dieses jahr ist einfach anders gewesen und das nächste Jahr fängt anders an ich glaube viele von uns waren froh daheim arbeiten zu können und nicht arbeitslos zuwerden


kevome*

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tini_79

Es geht aber nicht darum, wie man besser weg kommt, sondern wie man tatsächlich gearbeitet hat. Das kann und darf vom Finanzamt durchaus überprüft werden. Alles andere nennt sich Steuerbetrug


Tini_79

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ellert

Meine Kollegin hat sich auch recht schnell einen Bildschirm gekauft. Ich habe vier Wochen gewartet und beim AG gedrängelt - nun habe ich zwei Bildschirme und eine Dockingstation zu Hause. Wenn ihr ein extra Zimmer habt, abgeschlossen und ohne andere Nutzung, dann könnt ihr ja sogar ein Arbeitszimmer ansetzen. Übrigens kann man bei Teams, Webex und Zoom den Hintergrund ändern. Mein Kollege hatte da mal einen Strand :-)


Lotusblume84

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ohno

Nein, für 2020 brauchst du keinen Nachweis. Ist ja auch nicht viel als Pauschale. Tatsächliche kosten bzw gefahrene km sind meist deutlich fh mehr.