Lewanna
Hallo. Mein Sohn ist 11 und er möchte ein Girokonto. Ab wann macht das für Kinder Sinn? Was können sie alles damit machen? Mit Karte zahlen? Online-Banking? Sie sind ja noch nicht voll Geschäftsfähig. Bei welcher Bank haben eure Kinder ein Konto? Hier im Ort gibt es nicht viel, nur Sparkasse. Oder nimmt man ne online Bank? Fragen über Fragen. LG
Girokonten für Kinder sind in der Regel kostenfrei. Zur Eröffnung sind beide gesetzlichen Vertreter nötig. Dort wird dann auch festgelegt, was das Kind darf. Soll es eine Karte haben, darf es online Banking machen. Überziehen kann man diese Jugendgirokonten sowieso nicht, aber es ist zB auch möglich, Verfügungslimits festzulegen ( zB pro Kartenabhebung maximal 50 Euro ). Ich finde 11 Jahre nicht zu früh, und wenn er sich das wünscht, macht es doch - gleich mit Taschengeld als Dauerauftrag auf Konto.
Mein Kind kann Geld abheben bei Sparkassen und per EC Karte zahlen. Kontoauszüge gibt es nur beim Drucker der örtlichen Bank - das schult aus meiner Sicht das Verhältnis zum Geld. Auf dem Konto ist nur Taschengeld.
dort haben meine Kinder ein Taschengeldkonto seit der Grundschule. Dazu gab es eine EC-Karte mit unterschiedlichen Verfügungsrahmen nach Alter. Dieses Konto ist kostenlos solange die Kinder in der Schule sind oder studieren, maximal bis 25. Bezahlt haben meine Kinder mit Karte oder sie haben Bargeld angehoben um damit zu bezahlen. Das hat alles einwandfrei funktioniert. Mittlerweile haben beide auch Debitkarten. Kreditkarten gibt es erst ab eigenem Einkommen.
Unsere Kinder haben seit ca. dem 3 Lebensmonat ein Girokonto bei der Sparkasse. Es ist kostenfrei und bis zur Höhe von 2.500€ gibt es Minizinsen. Aktuell gibt es das Taschengeld noch in bar. Ich schätze mit ca. 10 oder 11 Jahren gibt es dieses auf das Konto und dann müssen sie zur Sparkasse zum Abheben. Hat den Vorteil nach einem Vorschuss muss gar nicht gefragt werden, unser Gehalt kommt auch nicht eher :-). Wir werden es also so handhaben, wie es auch bei mir war. Die Befugnisse kannst Du mit der Bank klären.
Wir habe, bzw. hatten Beides. Kind 1 hatte ein Taschengeld Konto bei der örtlichen Sparkasse. Nachteil: Es geht dann irgendwann über in ein kostenpflichtiges Konto und sie musste wieder wechseln. Kind 2 hat gerade mit 11 ein Konto bei der Comdirect bekommen. Dort sind wir auch und der Abschluss erfolgte komplett online, was sehr angenehm war. Sie hat eine EC Karte und eine VISA Karte ( mit er kann sie fast an jedem Automaten kostenlos Geld abheben. Funktioniert alles prima und kostet nichts.
Bis 25 sind die Konten doch kostenlos. Mein Sohn ist ja erst seit kurzem 18 und er muss weiterhin nichts für das Girokonto zahlen solange er zur Schule geht, eine Ausbildung macht oder studiert.... Einfach mal mit der Bank sprechen, dann stellen die das um auf kostenfrei... Und mit 25 werden die Kids idR eh nicht mehr bei uns wohnen und vermutlich eh bei einer anderen Bank Konten eröffnen...
Die letzten 10 Beiträge
- Gekündigt nach Elternzeit - schon wieder. Tipps?
- Bestätigung vom Arzt nötig für Kündigungsschutz
- Hilfe , Vermieter will Wohnung besichtigen, jemand Erfahrung?
- Mietrecht
- Resturlaub verlangen?
- Steuererklärung Auswirkung Elterngeld
- Koffer beschädigt Totalschaden, jemand Erfahrung mit Regulierung ?
- Mauer gehört mir, Handlauf daran dem Nachbarn - Haftung?!
- Verwendung von Urlaub und Überstunden
- Testament