Elternforum Finanzen, Recht und Versicherung

Frage: Elterngeld + Wohngeld?

Frage: Elterngeld + Wohngeld?

Xantria

Beitrag melden

Hallo Aktuell befinde ich mich noch im BV und unser 3. Kind soll im November zur Welt kommen. Vor der Schwangerschaft habe ich 72% Teilzeit gearbeitet. Mein Mann arbeitet vollzeit. Zur Betreuung werde ich voraussichtlich 2 Jahre Zuhause bleiben und alleine Elterngeld beantragen. Nun bin ich unschlüssig ob ich dieses auf ein Jahr oder lieber auf zwei Jahre splitten soll. Ich vermute auf ein Jahr stehen mir, durch den Lohn meines Mannes, keine weiteren Hilfen zu. Auf zwei Jahre möglicherweise. Ich habe bereits mehrere Rechner im Internet benutzt aber nichts eindeutiges gefunden... Besonders da die Berechnung sich ja immer aus dem Einkommen der letzten 12 Monate zusammensetzt. Da wäre mein regulärer Lohn ja noch vorhanden und demnach auf jedenfall kein Anspruch. Hatte jemand einen ähnlichen Fall und kann mir Tipps geben an welche Stelle ich mich noch wenden kann zur Beratung (Caritas war ich bereits mit mäßig erfolg)? Bzw. Wie habt ihr euch entschieden? Wenn ich mich für Elterngeld auf 2 Jahre entscheide und nach bspw. 3 Monaten merke das es finanziell nicht klappt (weil bspw. Wohngeld nicht genehmigt wird oder deutlich weniger als erhofft) könnte ich dann zum regulären Elterngeld für 1 Jahr wechseln? Tut mir leid für diese Verwirrung... es sollte nicht so rüber kommen das ich möglichst überall Hilfen abgreifen will. Aber ich hab momentan so Ängste das ich uns finanziell in den Ruin treibe wenn ich mich falsch entscheide


Ellert

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Xantria

Was machst Du denn wenn Du nach einem Jahr merkst dass es nach dem "EG Verlust" auch nicht reicht ? Habt Ihr keine Rücklagen für den Fall ? Meine Tochter hat sich für zwei Jahre entschieden, der Mann verdient leider nicht die Welt aber die zwei brauchen dann die Rücklagen eben auf und schränken sich ein... Auch die Idee Wohngeld zu beantragen kamen die beiden bisher nicht, aber die Idee falls das klappt ist nicht verkehrt, ggf auch Kinderzuschlag ? Caritas sollte sowas bei Euch eigentlich wissen


Xantria

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ellert

Hallo :) Doch ein paar Rücklagen haben wir zum Glück aber bei weitem nicht so dass ich ein ganzes Jahr überbrücken könnte. Mein Gedanke war im 2. Jahr ggf. Auf MiniJob Basis oder eben mit weiterer Stunden Reduzierung doch arbeiten zu gehen. Nur eben dann nachmittags/abends wenn mein Mann Zuhause ist. Die Caritas hat mir verschiedene Varianten vom Elterngeld gezeigt, allerdings nicht mit "meinen Zahlen" sondern nur Beispielen.


Lena_1922

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Xantria

es gibt auch noch - Übernahme der Kindergartenkosten für Kind 1 & 2 (meist beim Landratsamt) - Kinderzuschlag - Wohngeld - aufstockendes Bürgergeld die Materie ist nicht einfach - ihr müßt Zahlen ermitteln und Szenarien entwerfen - es kann natürlich auch schon das sich im 1. oder 2 Jahr des Elterngeldbezuges die Richtlinien/Werte ändern.... Beim Wohngeldrechner müßtest du dann das errechnete Elterngeld eintragen...