FlotteLotte1
Liebes Forum :-) Ich bin neu hier und freue mich vorab auf einen ganz tollen Austausch. Leider muss ich direkt auch mit einer, für mich wichtigen und unbeantworteten, Frage starten. Vielleicht kann mir jemand helfen oder hat selbst Erfahrung in dieser Hinsicht gemacht. Unser kurzer wird im März geboren und wir würden ihn gerne, über mich, beitragsfrei Familienversichern. Ist das unter folgenden Umständen möglich: Mein Partner und ich sind beide in der GKV. Wir sind beide voll Berufstätig und mein Partner kommt über eine Einkommensgrenze über die ich im Internet im Bezug auf die Familienversicherung (69.300) gestoßen bin. Ist das ein Ausschlusskriterium unseren kurzen über mich in die Familienversicherung aufzunehmen? Hat jemand Erfahrungen gemacht oder kann mir helfen? Ich freue mich auf den Austausch.
Da ihr nicht verheiratet seid, habt ihr volles Wahlrecht bei welchen Elternteil das Kind mitversichert werden soll. Ich war damals PKV (da über Bemessungsgrenze), der Papa GKV unter Grenze. Kinder waren bei ihm versichert. Nochmal: geht nur bei unverheirateten Eltern. VG D
Achso, sorry! Wir sind natürlich verheiratet :-)
Wenn ihr beide in der GKV seid, wird das Kind natürlich bei einem von euch mitversichert. Dass der Partner über der Bemessungsgrenze liegt, ist unerheblich.
Die letzten 10 Beiträge
- Gekündigt nach Elternzeit - schon wieder. Tipps?
- Bestätigung vom Arzt nötig für Kündigungsschutz
- Hilfe , Vermieter will Wohnung besichtigen, jemand Erfahrung?
- Mietrecht
- Resturlaub verlangen?
- Steuererklärung Auswirkung Elterngeld
- Koffer beschädigt Totalschaden, jemand Erfahrung mit Regulierung ?
- Mauer gehört mir, Handlauf daran dem Nachbarn - Haftung?!
- Verwendung von Urlaub und Überstunden
- Testament