Elternforum Finanzen, Recht und Versicherung

Dumme Frage...

Dumme Frage...

paluja

Beitrag melden

Das ist sicher eine dumme Frage fuer Euch, aber ich werd aus dem Netz nicht 100%ig schlau. Wir, mein Mann und ich, leben seit 25 Jahren in den USA und waren vorher in Deutschland Studenten und Doktoranden, also nie so wirklich 'in Lohn'. In den USA muss jeder jedes Jahr eine Einkommenssteuererklaerung abgeben. Wir haben im Moment zwei Kinder in Deutschland. Eine Tochter ist angestellt, die andere studiert noch, hat aber auch Einkuenfte von ihrer Arbeit in consulting. Muessen die beiden Steuererklaerungen abgeben? Wenn ja, ist das selbsterklaerend oder brauchen sie da Hilfe? Beide sind in USA aufgewachsen und sprechen zwar fliessend Deutsch aber ob sie Steuerformulare verstehen, bin ich mir nicht sicher. Danke Euch!


KKM

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von paluja

Sie werden vermutlich Steuerklasse 1 haben. Sofern sie keine weiteren Einkünfte haben, sind sie nicht verpflichtet, eine Einkommensteuererklärung abzugeben. Dann bekommen sie aber auch keine Steuern erstattet..... Ich finde nicht, dass die Steuererklärungen selbsterklärend sind. Am Anfang steht die ELSTER-Registrierung... Ich empfehle, einen Lohnsteuerhilfeverein aufzusuchen. Dort bekommn sie Hilfestellung. Ein Steuerberater wird zu teuer sein - und unnötig. Sind Amerikaner nicht auch lebenslang zur Abgabe von Steuererkläungen in den USA verpflichtet???


paluja

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von KKM

Guter Punkt! Ja, aber mit der Steuererklaerung hier kann ich helfen. Meinst Du es lohnt sich? Was bekommt man denn so erstattet? Danke Dir vielmals!!


KKM

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von paluja

Das kommt darauf an, was sie verdienen, was sie zahlen und was sie für Ausgaben haben.... Kann man so pauschal gar nicht sagen.


mama von joshua am tab

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von KKM

Für 0-8-15-Einkommensteuererklärungen ist der Steuerberater nicht teurer als der Lohnsteuerhilfeverein. Ich hab die Erfahrung gemacht, dass die Damen und Herren der Lohnsteuerhilfevereine oft nicht auf aktuellem Stand sind. Hab bei meiner 19er-Erklärung, die ich über den Lohnsteuerhilfeverein habe erledigen lassen mehrere Fehler gefunden, die finanzielle zu meinem Nachteil waren.


Lena_1922

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von paluja

Als Amerikaner müssen sie in Amerika eine Steuererkläung mit ihrem weltweitem Einkommen abgeben, dann ist noch die Frage nach dem Bundesstaat - Doopelbesteuerung suw - das ist nicht so einfach und macht auch kein Lohnsteuerverein, aber es gibt Service Steuer Büros die auf Amerikaner in D spezialisiert sind.


Pamo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von paluja

In D müssen sie nicht, aber wenn sie US-Bürger sind, dann müssen sie auch ohne US-Einkommen eine US-Steuererklärung abgeben. Wenn sie allerdings in D nicht ein sehr gutes Einkommen haben, dann sind sie mit dem Formblatt "Foreign Income Exclusion" mit 0 in den USA raus.


desireekk

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von paluja

Hallo, wenn die beiden in StKl 1 sind und keine Freibeträge eingetragen haben, MÜSSEN sie in D keine Steuererklärung abgeben. Viele tun es trotzdem, weil man durch diverse Angaben sich oft etwas von der gezahlten LSt wieder zurückholen kann. Sollten sie noch eine GC für die USA besitzen oder US-Staatsangehörige sein: Dann müssen sie bei einem Einkommen von ca. 10.000 p. a. eine US-Steuererklärung abgeben. ELSTER ist so ähnlich wie TurboTax oder HR-Block, nur direkt vom dt. Finanzamt. Noch ausführlicher wäre das WISO-Programm. Ich schätze die beiden haben schon ihr dt. Steueridentifikationsnummer? VG aus Massachusetts :-) D