Elternforum Finanzen, Recht und Versicherung

Bitte um Hilfe - Schreiben von Bank

Bitte um Hilfe - Schreiben von Bank

Streuselchen

Beitrag melden

Hallo ihr Lieben, ich brauche Mal eure Hilfe und euer Wissen. Die Situation: Ich helfe einem Bekannten (über 50, krank und nicht mehr arbeitsfähig) öfter mit seinem Schriftverkehr. Er hat mich jetzt um Hilfe gebeten. Es gibt wohl einen Riestervertrag (Anteil erworben durch Scheidung). Einzahlen dürfte er nichts darauf, der ihm zugesprochene Anteil würde ruhen bis er 65 sei - das sei DAMALS die Auskunft dieser Bank gewesen, bei der der Riestervertrag liegt. JETZT hat die Bank ihn angeschrieben - mit vorbereitetem Formular - er solle den Vertrag auflösen, er habe doch nur Verwaltungskosten, die sein Vermögen schmälern blablabla. Mit Riester kenne ich mich wenig aus. Aber ich denke, den Vertrag jetzt zu kündigen, wäre das Dümmste, was er tun kann. Müsste er dann nicht sämtliche Zulagen zurückzahlen? Hat jemand von euch Ahnung, wo er wirklich kompetente Auskunft bekommen kann? Es sollte eben auch wenig, am besten gar nichts kosten, weil er nur wenig Geld hat. Ich hoffe, jemand von euch kennt sich aus und kann ihm helfen. LG Streuselchen


lilly1211

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Streuselchen

Bei einer schädlichen Verwendung muss er Zulagen und Steuervorteile, auch die der Ex, zurückzahlen. Er soll die Versicherung anrufen und sich erklären lassen welche Möglichkeiten es gibt.


icki

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Streuselchen

Ich nehme an das er auf seinem Vertrag noch eine gute Garantieverzinsung hat.... Das ein Riestervertrag zum Ablauf auf 0 geht gibt es nicht. Schau im Vertrag nach der Garantierente. Die ist ihm sicher. Auch wenn die Verwaltungskosten im Laufe der Jahre höher sind als der Wert des Vertrages, die Garantierente ist ihm garantiert! Egal wie die Bank das erwirtschaften muss. Sollte seine Garantierente unter der bei Vertragsablauf vorgegebenen Mindestrente liegen so erhält er alles (Ablaufwert, Zulagen etc.) in einer Summe ausgezahlt. Ich würde die Bank anrufen und fragen wie hoch die Garantierente ist und warum diese auf 0 gehen sollte... und dann noch höflich fragen ob es sein kann das die Bank ihn loswerden möchte....