Bosna
Sohn 18 lernt noch bis August 2020. Bis wann würdet ihr sie abschließen? Gar nicht , sofort oder bei Ausbildungsende. Welche Versicherungen haben eure 18 jährigen? Sohn hat noch ne Unfallversicherung. Die Autoversicherung haben wir geändert und zahlen 300€ jährlich mehr für unser Auto.
Vorab: ich bin ein Versicherungsjunkie. Ich brauche Versicherungen zu meiner Beruhigung. Meine Kinder haben : - Unfallversicherung - Kapitallebensversicherung - private Zahnzusatzversicherung - private Krankenzusatzversicherung für stat. Aufenthalt, 1 - Bettzimmer, Chefarzt Kind 1, jetzt fast 19, hat noch eine Berufsunfähigkeitsversicherung, vor ca. 1 Jahr abgeschlossen. Sie geht noch zur Schule. Sie hat - seit sie 18 ist, noch eine Auslandskrankenversicherung. Kind 2, fast 16, kann die BU noch nicht bekommen, weil erst Zeit verstreichen muss. Seine Behandlungen sind noch nicht ausreichend lange her und müssten zum Abschluss angegeben werden. Das zu verschweigen wäre Betrug, mit Angabe bekommt er keine Versicherung.
Wenn Ihr darüber nachdenkt, eine abzuschließen, dann würde ich es sofort tun. Nicht, dass er jetzt irgendwelche Vorerkrankungen bekommt....
Wenn das Kind noch zur Schule geht, welchen Beruf habt ihr denn dann versichert? Es hat doch noch gar keinen Beruf. Oder ist es eine Erwebsunfähigkeitsversicherung? Die hat aber andere Leistungen und greift zu anderen Bedingungen. Daher ist die auch günstiger.
Angegeben ist " Schülerin". Wenn sie einen Beruf ergreift, kann die Prämie günstiger werden.
Da Schülerin ja kein Beruf ist, ist eine BU eigentlich nicht richtig, sondern eine Erwerbsunfährigkeitsversicherung. So kenne ich es. Aber muss ja jeder selbst wissen, was für ihn sinnvoll und logisch ist.
Die würde ich vor Ausbildungsende als Azubi noch abschließen. Günstiger zu den gleichen Konditionen und es erhöht sich nach der Lehre nicht. Musst dich umhören.
Hallo, ich würde dir auch empfehlen, sie so bald wie möglich abzuschließen. Meist hat man ja in jungen Jahren viel weniger Vorerkrankungen als später.
Danke für eure Antworten. Dann werden wir uns mal umschauen.
mein Kind Mittel hatte sich damals umgehört und was wirklich auch sinnvoll Geld dann bringt ist so teuer dass man es mit einem bescheidenen Einkommen nicht zahlen kann. (Es sollte ja doch einiges mehr als Hartz4 rauskommen ) Wir haben auch viele Versicherungen, meine BU habe ich lange schon gekündigt weil sie mir viel zu teuer war. Unfallversicherungenhaben wir alle, die finde ich sehr wichtig weilich sehe was Behinderungen Geld kosten und wie wenig die Kassen zahlen an unserem Ex-Frühchen. Was Du mit 18 aufpassen musst, welche Versicherungen von Euch schliessen die Kids mit 18 aus ob Auslandskrankenversicherung oder Reiserücktritt etc das kann man auch nicht pauschal sagen, da ist jede Versicherung anders dagmar
Wie genau definierst du denn viel zu teuer? Ich zahlt gut 30,00 Euro monatl. und würde aktuell 1.200 Euro Rente bekommen. Arbeite als kfm. Angestellte. Ich habe lange überlegt, aber das Geld ist es mir Wert. Noch dazu ist es eine Gehaltswandlung. Bei Steuerklasse 5 hätte ich von den 30,00 Euro nicht viel mehr netto. Ich finde so pauschal kann man das nicht sagen, die Prämie hängt ja auch sehr vom Beruf ab. Für manche Berufe kommt dann vielleicht eher eine Erwerbsunfähigkeitsversicherung infrage. Aber das muss natürlich jeder selbst wissen.
1200 Rente würden uns nicht zum Überleben reichen meine Mittlere hat es sich mit anderem Beruf ausrechnen lassen um kam fast 100.- Beitrag im Monat aber auch mit etwas mehr Rente dagmar
Eine Berufsunfähigkeit halte ich für sehr sinnvoll, da sie jetzt ohne Vorerkrankungen wesentlich günstiger ist. Ich ärgere mich damals keine gemacht zu haben. An eurer Stelle würde ich auch nachfragen, ob er noch in der Haftpflichtvers. ist. Aufgrund der Ausbildung kann es sein das er noch bei euch mitversichert ist. LG Marion
In der Haftpflichtversicherung ist er noch mit drin. Weiß jetzt nicht bis Ausbildungsende oder bis Auszug. Auslandkrankenschutz mussten wir ändern. Danke
Gar keine mehr, da sie bestimmte Krankheiten nicht anerkennen und sich immer rausreden. Sehr beliebt ist das Verschweigen der Erkrankungen bei Vertragsabschluß :( Mein Mann hat 4 !!! Jahre lang kämpfen müssen, ging bis vor das Gericht und es gab NUR einen Vergleich. Es gibt hier sogar einen Fall, da sitzt derjenige im Rollstuhl und die BU hat es geschafft, daß sie nicht zahlen müssen, weil sie behaupten, es bestand die Erkrankung schon bei Vertragsabschluß (MS) Mag ja sein, aber der Mann wußte da noch nichts davon.
Meine Kinder sind noch nicht in dem Alter, aber ich habe eine seit ich das Studium angefangen habe. Ich würde sie lieber eher als später abschließen, bevor irgendwelche Grunderkrankungen bekannt werden.
Ich habe keine - es würden zu viele Dinge ausgeschlossen, dafür war mir das Geld dann zu schade. Das investiere ich lieber in andere Absicherungen, die ich auch ohne den Berufsunfähigkeitsgrund ausgezahlt bekomme. Mein Mann hat eine - er ist aber Freiberufler und fällt damit aus allen staatlichen Geldern raus. Ich würde mir ganz klar das Kleingedruckte und alle Ausschlussgründe sehr genau durchlesen. Viele Versicherungen zahlen nur bei kompletter Unfähigkeit (also noch 3 Std irgendeiner Tätigkeit nachgehen zu können, berechtigt nicht zur Beanspruchung der Rente). Und viele zahlen eben auch nichts der eingezahlten Beiträge aus, wenn keine Unfähigkeit eintritt. Ich würde also auch darauf achten, dass zum Renteneintritt dennoch etwas ausgezahlt wird.
Ich habe unmittelbar nach Ausbildungsende folgende Versicherungen abgeschlossen: - Haftpflichtversicherung - Hausratversicherung Nach Versicherungswechsel ca. 2 Jahre später zusätzlich noch - Berufsunfähigkeitsversicherung Was ich schon von Kind an hatte bis heute: - Krankenhaustagegeldversicherung Mit meinem eigenen Auto kam auch - KFZ-Versicherung Meine Erfahrungen: HAFTPFLICHTVERSICHERUNG: bei der ersten Versicherung wo ich war wurde der Diebstahl meiner Waschmaschine nicht übernommen. Grund: sie stand im Gemeinschaftsraum welcher nicht mit einer eigenen Tür abzuschließen war. Versicherungswechsel folgte und da ist das mit versichert. Weitere Schäden hatte ich noch nicht. HAUSRATVERSICHERUNG. Noch nicht in Anspruch genommen. KGZ-VERSICHERUNG. Schon zweimal in Anspruch genommen. Einmal nach Unfall mit Fahrerflucht (ich war das Opfer) und einmal Wildunfall. BERUFSUNFÄHIGKEITSVERSICHERUNG. Bei mir ist jetzt der Fall eingetreten, dass ich meinen Job aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr ausüben kann. Inzwischen kämpfe ich seit 1 Jahr darum Geld aus der Versicherung zu bekommen. Würde der Antrag jetzt noch genehmigt wäre eine Rückzahlung von 19 Monate fällig (da man ha erst nach 6 Monaten Krankheit Anspruch auf die Versicherung hat). Die fordern viele Unterlagen an, Unterlagen kommen anscheinend auf normalen Postweg nicht an (nur per Einschreiben) und dann hat man alles eingereicht und schon fehlt den noch was anderes. Regelmäßiges Anrufen ein Muss damit der Fall überhaupt weiter bearbeitet wird. Trotzallem zahle ich weiter ein, weil sonst ein Ablehnen wegen nicht Zahlen der Versicherung kommt und Kündigung der Versicherung von der Versicherung aus. Und natürlich ohne die Beiträge zurück zu bekommen. Im Nachhhinein hinterfrage ich, ob diese Versicherung wirklich nötig gewesen ist. Die Beiträge hätte ich auch so sparen und vor allem jetzt schon nutzen können.
Die letzten 10 Beiträge
- Gekündigt nach Elternzeit - schon wieder. Tipps?
- Bestätigung vom Arzt nötig für Kündigungsschutz
- Hilfe , Vermieter will Wohnung besichtigen, jemand Erfahrung?
- Mietrecht
- Resturlaub verlangen?
- Steuererklärung Auswirkung Elterngeld
- Koffer beschädigt Totalschaden, jemand Erfahrung mit Regulierung ?
- Mauer gehört mir, Handlauf daran dem Nachbarn - Haftung?!
- Verwendung von Urlaub und Überstunden
- Testament