Tulpe123
Huhu, Ich hatte versucht meine Bankgebühren zurück zu fordern. Meine Mutter hat diese anstandslos zurück erstattet bekommen. Es ist die selbe Bank, nur in einem anderen Ort. Ich habe eine Ablehnung erhalten mit der Begründung, da sich eine Erstattung Kur auf die Gebührenerhöhung 2021 bezieht. Auch konnte mir nicht mitgeteilt werden, wie hoch die Gebühren bei Vertragsabschluss waren. Wie soll ich reagieren ? Wie kann ich Gegenargumentieren? Viele Grüße
Was für Gebühren meinst du denn?
Das BGH hatte Ende April entschieden, dass bankgebührenerhöhungen ohne Zustimmung des Verbrauchers zurück gefordert werden können.ich Meine es betrifft die Zeiträume 2018 bis 2021
Guck mal auf den Sweiten der Verbraucherzentralen. Da gibt es doch auch oft Vordrucke.
Genau diesen Vordruck habe ich ja mitgeschickt .. die Banken halt, das ärgert mich maßlos
Versuch's mal mit der Schlichtungsstelle.
Die letzten 10 Beiträge
- Gekündigt nach Elternzeit - schon wieder. Tipps?
- Bestätigung vom Arzt nötig für Kündigungsschutz
- Hilfe , Vermieter will Wohnung besichtigen, jemand Erfahrung?
- Mietrecht
- Resturlaub verlangen?
- Steuererklärung Auswirkung Elterngeld
- Koffer beschädigt Totalschaden, jemand Erfahrung mit Regulierung ?
- Mauer gehört mir, Handlauf daran dem Nachbarn - Haftung?!
- Verwendung von Urlaub und Überstunden
- Testament